Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Umfrageergebnis anzeigen: Start Stop Automatik sinnvoll?
Unbedingt zu Empfehlen, unabhängig von der Getriebeart 2 4,44%
Unnützes Feature, teuer und Gefahr erhöhten Materialverschleiß 29 64,44%
Grundsätzlich sinnvoll, aber NICHT für Automatikfahrzeugen 1 2,22%
Grundsätzlich sinnvoll, aber in Automatikfahrzeugen nur mit Anpassungsmöglichkeit des Verhaltens. 13 28,89%
Teilnehmer: 45. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2012, 21:50   #1
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Start Stop Automatik sinnvoll?

Moin,

wir haben ja, einige erinnern sich an das Thema vor einigen Wochen, nun einen X3 (F25) im Fuhrpark...

Der hat ja nun sowas gaaanz tolles: Start Stop Automatik

Das noch kombinierbar mit Automatikgetriebe & der automatischen Parkbremse ("P.-Hold") ... noch toller...


Ihr merkt schon: I'm not amused

Nicht, daß sie nicht funzt, nein alles schick...
aber ungeeignet für Automatikfahrzeuge (meiner Meinung nach) und die Entwicklung der teils unsinnigen
Start-Stop-Fähigkeit der Automaten musste dann auch noch mitbezahlen

Auch die Parameter, die dazu führen, daß das Ding aktiv wird, sind manchmal weltfremd:
  • An der roten Ampel .... okay
  • Stopschild ... nicht okay
  • Linksabbiegerspur ... überhaupt nicht okay
  • Halten zum Ein- & Aussteigen ... eigentlich auch nicht okay
Dieser Sparwahn könnte einem auf den Zeiger gehen, nach max. 2sec. Stillstand: Motor aus ...
Zack, Fuß von der Bremse, Motor an, es muß zügig weitergehen, da kommt der Kraftschluß in der Automatik doch ein wenig ruckartig.


Das, aber auch der Anlasser, sind doch sicherlich in der Haltbarkeit etwas eingeschränkt, egal, wie "verstärkt" die Aggregate sind.


Zum Seligmachen gibt's ja den Schalter neben dem "Engine Start" Drückerli...
Ich vergess das aber immer und von daher mind. 1x dann "AUS" ...


Warum kann man das nicht auch über die Fahrzeugeinstellungen im I-Drive (wie auch TFL oder ZV-Verhalten) einstellen?
Und evtl. ein paar sinvolle Parameter dazu?
Im Stop 'n go Verkehr, das funktioniert immerhin serienmäßig, wird die Automatik deaktiviert, aber was ist mit der Fragestellung: Deaktivieren bei gesetzter Fahrtrichtungsanzeige & einem gewissen Lenkeinschlag (der auch schon das Abbiegelicht aktiviert) im Stand?
Deaktivieren im Zusammenhang mit der Nutzung der Betriebsbremse an der Ampel, jedoch Aktivieren, wenn auch die "Park -Hold" Funktion aktiv ist?



Was meint Ihr, bzw. gibt es möglicherweise geänderte Parameter, die sich noch programmieren liessen?


Der beste wäre: Standardmäßig deaktiviert, erst auf Knopfdruck dann aktiviert...


Denkbar?


Neulich gab's mal einen Mini als Werkstattersatz: Der hatte das auch, aber da er geschaltet war, mußte man zum Aktivieren den Gang raus und den Fuß von der Kupplung nehmen...
Da hat man es sozusagen besser im Fuss: Wer kuppelt bitte beim Linksabbiegen aus? Und an der Ampel sich zum Entkuppeln und Warten zu entscheiden, ist auch zielführender für die Aktivierung: Wenn man weiß, das es gleich weiter geht, bleibt der Fuß auf der Kupplung & der Motor an...

Geändert von pille (02.09.2012 um 22:00 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Start Stop Automatik Deserty BMW 7er, Modell E32 39 27.06.2011 21:17
Elektrik: Keyless Start Stop murat735 BMW 7er, Modell E38 7 23.08.2007 17:45
Stop! Öldruck ???????????? 728er BMW 7er, Modell E38 14 26.02.2006 11:10
Ist es sinnvoll an z.B. Bahnschranke die Automatik auf N ... hotrod BMW 7er, Modell E38 10 27.04.2004 08:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group