Zitat:
Zitat von ramsesp
Das mag so sein; der F  hat sicherlich andere Stundenverrechnungssätze. Allerdings muss er sich gerade bei Reparaturen in dieser Grössenordnung recht genau an das Gutachten halten und sauber arbeiten, da schickt die Versicherung gern nach der Abrechnung nochmal einen Gutachter zur Kontrolle.
Rechnet man dagegen selbst auf Gutachtenbasis mit der Versicherung ab und beauftragt dann eine kostengünstige Schrauberbude, werden Blech- und ggfs. Fahrwerksteile nicht getauscht, sondern "gerichtet" und die Lackierung fällt materialsparend aus. Beim Material ist das schon einige "Luft". Und auch die Stundenverrechnungssätze sind nicht ohne Grund soviel billiger. Ungelernte oder schlecht ausgebildete Kräfte sind eben nicht so teuer.
Eine so (hin-)gerichtete Kiste würde ich keineswegs noch 2-3 Jahre fahren, wie hier geplant. Sowas macht man nur, wenn die Mühle umgehend in den Export geht.
|
Das Freie billigere Werkstätten mit schlechter ausgebildeten Personal arbeitet ist sicher nicht so richtig.Wenn man schon die 2-3 Schalterdamen nicht bez.muss,die den Rep.Auftrag annehmen,einen Meister der mit den Händen in der Tasche rum läuft,die Putzfrau,die 300 Quadratmeter Halle,dioe bei freien Werkstätten nich benötigt wird,dann noch die Kassa Dame.Dann ist man schnell mal bei unter 50% eines BMW Hauses.Das hat mit schlechter ausgebildeten Lakierer Spengler Mechaniker nichts zu tun.Ich glaube eher BMW bildet sein Personal schlecht aus,wenn man so manchen 7er Fahrer erzählen hört.