Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2010, 23:24   #1
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Idee Ein Jahr E65 - kleine Bilanz

Vor fast genau einem Jahr bin ich von E38 auf E65 umgestiegen. Den E38 hatte ich damals recht schnell innerhalb des Forums verkauft.

Ich empfand sofort, dass der E65 einen wesentlich höheren Fahrspaß vermittelt.

Auch mit der umstrittenen Form hatte ich mich sehr schnell angefreundet.

Den Wagen hatte ich mit 124.000 km übernommen und habe heute gerade die 137.777 km überschritten.

Vom Gefühl her, war ich der Meinung, dass sich auch die Unterhaltskosten gegenüber dem E38 reduziert hatten. Allerdings erfasse ich die Ausgaben recht genau, so dass die Realität das Gefühl eines Besseren belehrt.

Hier mal eine Aufstellung was so an Reparaturen und Wartung fällig war:

+ FFB-Batterie und SIM-Kartenhalter (abgebrochen) 28 Euro
+ Batterie AGM 90Ah (war fertig) 233 Euro
+ Ersatzschlüssel (fehlte) 25 Euro
+ Sommerreifen HA (Verschleißgrenze) 526 Euro
+ Blenden (Farbe abgeblättert) 50 Euro
+ Fehlerspeicher löschen (wegen Tiefentleerung der Batterie) 40 Euro
+ Hardyscheibe (Ruckeln beim Bremsen) 200 Euro
+ Einstiegsleisten für Türeinstiege (Farbe abgeblättert) 90 Euro
+ Sommerreifen VA (Loch im Reifen) 516 Euro
+ Winterräder komplett (nicht vorhanden) 1088 Euro
+ Türgriff HR und neue FFB (Comfortzugang funktionierte nicht) 810 Euro
+ Thermostat (laut Fehlerspeicher) 153 Euro
+ Querlenker VL (Poltern VA) 250 Euro
+ Türklinke HR (Batterie leergesaugt) und Motorhaubenmechanismus (mal eben verabschiedet) 815 Euro
+ PDC-Sensor (1 Sensor defekt - PDC komplett abgeschaltet) 185 Euro
+ ZF Getriebeölwechsel (eigentlich alle 80-100tkm notwendig) 352 Euro

Mit Kleinkram summiert sich das auf etwa 5.600 Euro an Wartungskosten, die monatliche Kosten von 466,67 Euro ergeben. Das ist schon recht phett und doppelt so viel, wie der über 3,5 Jahre berechnete E38-Durchschnitt.

Vielleicht muss man das aber auf die Dauer betrachten, da es ja durchaus Phasen gibt, wo nix zu reparieren ist.

Interner Link) Hier noch der Thread vom Umstieg.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 5HP30 produziert seit 1/4 Jahr kleine Schaltrucke, was kann das sein ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 31 24.01.2011 15:59
Fotossession im Wald (Bilanz nach einem Jahr Fuffi-fahren) Marc750i BMW 7er, Modell E38 14 16.07.2009 10:05
Bilanz nach nem halben Jahr Long7Fiddy BMW 7er, Modell E38 16 28.05.2008 16:24
Mal eine Bilanz Spawn BMW 7er, Modell E32 8 08.10.2007 13:08
Bilanz nach 1 Jahr 735i E65 aus BJ 2002 exdieselfahrer BMW 7er, Modell E65/E66 3 10.09.2006 19:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group