Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2009, 13:03   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das kommt häufiger vor.
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen darf nicht zu groß sein. 0,7 mm sollten nicht überschritten sein. Es tuns auch normale Zündkerzen mit Mehrfachmasseelektroden (NGK).

Der Zündfunke baut sich im Gasmilieu schwerer auf so, daß sich an der Zündspule eine deutlich höhere Zündspannung aufbaut. Man spricht von einer um bis zu 7000 V höheren Spannung.

Das belastet natürlich die Zündspule.
Sorry Amnat!
Aber rein physikalisch gesprochen ist das Quatsch!
Die Zündspule hat ein festes Windungs-Verhältnis zwischen Eingangswindungzahl und Ausgangswindungszahl!
Dieses feste Verhältnis ist für die erzeugte Zündspannung zuständig!
und neben der Geschwindigkeit , wie die 12 Volt angelegt/bzw. abgeschaltet werden - NICHTS anderes!
Es werden also 12 V in einem gewissen Zeitablauf angelegt bzw. weggenommen - und entsprechend dem Quotienten aus Eingangs- und Ausgangswindungszahl wird die entsprechend hohe Zündspannung erzeugt.
Fertig!
Der Aufbau der Zündspannung - wie von Dir vermutet / behauptet - ist NICHT davon abhängig, was im Zylinder vor sich geht!!!!

Die Belastung für die Zündspule ist also immer dieselbe!


ganz einfach!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Was kann an Servotronic alles kaputt gehen? Andre628 BMW 7er, Modell E32 46 15.08.2025 21:59
Fahrwerk: EML-Leuchten gehen nach wenigen Sekunden wieder aus... EDC kaputt? bauminho750il BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2007 17:04
BMW 3er: Gehen die Dämpfer kaputt, wenn ich die Federbeine komplett lagere? DerArne Autos allgemein 3 01.09.2007 22:03
Ständig geht was kaputt TollerEr BMW 7er, Modell E38 42 28.02.2004 10:43
MK3 statt MK2: Kann was kaputt gehen? darcman BMW 7er, Modell E38 11 21.02.2004 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group