Brauche mal wieder fachmännischen Rat - gelöst
Guten Morgen,
habe mal wieder Probleme mit meinem Wagen:
Kürzlich war ich bei der Werkstatt meines Misstrauens, um das Radlager vorne links austauschen zu lassen. Das brummte schon so laut, dass es wirklich Zeit war. Nun gut, nächsten Morgen Auto wieder abgeholt, Radlager klingt super. Aber...
Das Bremspedal hat plötzlich einen wesentlich weiteren Weg, es tut sich eine Weile kaum etwas, bevor die Bremswirkung einsetzt. Bei mehrmaligem Bremsen baut sich mehr Druck auf, und das Bremsgefühl ist wieder normal. Der Druck fällt aber sehr leicht wieder ab, und dann ist der Pedalweg wieder sehr lang.
Daraufhin habe ich den Wagen in die Werkstatt zurück gebracht. Die haben die Bremsen entlüftet und kontrolliert. Heute Morgen habe ich den Wagen wieder abgeholt, es hat sich aber nichts verändert, das Problem ist unverändert da.
Tja, die Bremsen wurden vor ca. 3.000 km neu gemacht, beim Bremsen zieht der Wagen zu keiner Seite, das scheint alles ok zu sein.
Jetzt meine Fragen:
1. Was kann das Problem sein?
2. Wie kann es entstanden sein? So weit ich weiß, muss man beim Wechsel eines Radlagers überhaupt nichts an der Bremse machen, wozu auch?
Für mich macht es den Eindruck, als wäre irgendwo ein Leck im Bremskreislauf, so dass der Bremskraftverstärker nicht genug Druck bekommt. Das ist aber natürlich nur meine höchst laienhafte Einschätzung.
Ich bilde mir das Problem auch nicht nur ein, da sich der Pedalweg ja sehr stark verändert, je nachdem wie oft ich das Pedal trete. Auf jeden Fall mache ich mir Sorgen, vor Bremsen habe ich einen Riesenrespekt. Und ich haber keine Lust, z.B. auf der Autobahn eine längere Strecke ohne Bremsen zu fahren, um dann plötzlich in die Eisen gehen zu müssen, und dann ist kein Druck da.
Bitte gebt mir mal Hinweise, was ich machen kann. Tausend Dank im Voraus!
Gruß, M.
[Bearbeitet am 27.8.2003 um 09:15 von Maschi. Grund: Titel geändert]
|