Hallo zusammen !
Es ist fast richtig was geschrieben wurde: die €+ erlischt bei Umbauten, die nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben sind. So steht es in meinem Garantieheftchen.
Ich habe meinen Wagen 2004 nach zwei "Probefahrtmonaten" auf Gas umrüsten lassen. Auch ich habe erstmal beobachtet wie er so läuft, ob sich Fehler zeigen. Meinem Freundlichen war der Umbau auch bekannt. Dennoch wurden alle Mängel, die €+ relevant waren, auch über diese anstandslos abgewickelt. Soweit mir bekannt ist, ohne deren Wissen vom Umbau.
Wenn dein Wagen allerdings einen Motorschaden während der €+-Zeit erleiden sollte, wird der Freundliche den Umbau €+ natürlich mitteilen müssen, wenn der Verdacht naheliegt, dass der Gasbetrieb damit zu tun hat. Bei einer defekten Lüftung oder einem defekten Tempomaten (Fälle bei mir) hat er das wohl nicht gemacht.
Mein Freundlicher sagte damals, das wäre so gelebte Praxis. Ansonsten würde ja schon eine werksfremde Tieferlegung oder Dritthersteller-Alufelgen die €+ zum Erlöschen bringen.
Dennoch, um Ärger zu vermeiden, ist der Weg den auch HNahid gegangen ist der sicherste.
__________________
Gruß,
Rudi
|