Ich freu mich auf den wertverlustigen S65 AMG :-)
Wobei ich glaube, dass er relativ langsam an Wert verlieren wird.
Ich finde es allerdings schön: Mit der Zeit hat man selber immer mehr Geld, die Autos die man will hingegen kosten aber immer weniger. So könnte es überall im Leben sein.
Ich hoffe ja noch klammheimlich auf einen Alpina B7 V12, der als Motor den neuen 6.0 V12 Biturbo des 760i im Bug hat und der direkte Konkurrent vom S65 AMG wird. Das wäre ein Traum.
In der Geschichte von Alpina war es ja immer so, dass sie - wenn ein neuer Motor im BMW-Programm kam - sofort nachgelegt haben und den jeweils neuen überarbeitet haben.
Z.B. beim E32 hatten sie erst den B11 3.5 mit 254 PS, der auf dem damaligen Topmodell 735i basierte. Als 87 dann der V12 in dem E32 wanderte bot Alpina promt den B12 5.0 an.
Ähnlich beim E34: Ich denk mal 86/87 (als der E34 entwickelt wurde) wusste BMW selbst, geschweige den Alpina, noch nicht, dass sie genau 93 den V8 in dem E34 anbieten werden.
Topmodell war der 535i mit 211 PS, also basierten die B10 von Alpina auf diesen Motoren, der B10 3.5 mit 254 PS und der B10 Biturbo mit 360 PS. Als dann 92 oder 93 der M60 V8 im E34 kam hat Alpina (selbst kurz vor der E34-Ablösung) nochmal reagiert und den B10 4.0 und B10 4.6 angeboten. Das fand ich Spitze und zugleich mutig.
Beim E32 wusste Alpina sicher schon, dass ein v12 als Topmotorisierung kommen wird, denn sonst hätten die den Entwicklungsaufwand des 3.5 Biturbo Motors besser verteilt und diesen Motor auch im 7er angeboten.
LG