Zitat:
Zitat von chevy57
|
Da hast du voll und ganz recht, die Abschussleiste und der Türgummi wirken fast wie eine Kapillare und "halten das Wasser fest" Das ist unumstritten eine scheiß Konstruktion, aber ich habe mir da schon mal zwei Lösungsmöglichkeiten überlegt:
- Mit einem kleinen Bohrer (ca. 3mm) in regelmäßigen Abständen Löcher in die Abschlussleisten bohren, sodass das Wasser darin direkt nach unten ablaufen kann. Das Problem ist, dass in den Leisten eine Metellspange eingegossen ist, die durch das Bohren zwangsläufig freilegt wird sodass diese wiederum rosten kann.
- Die von mir favorisierte Lösung ist das wasserdichte Einkleben der Leisten. Einfach das U-Profil der Leisten satt mit schwarzem Karosseriekleber/dichtmasse (aber kein Silikon!) ausfüllen, aufstecken und den überflüssigen Karosseriekleber schön zu einer dichen Fuge zwischen Leiste und Türblech verspachteln. Somit kommt erst gar kein Wasser mehr in die Abschlussleiste. Das Problem ist allerdings, dass man die Leisten so ohne höhere Gewalt nicht mehr abbekommen wird. Aber wenns nicht mehr fault, ist das ja auch nicht mehr nötig

Zitat:
Ich habe zu entrosten sehr gute Erfahrungen gemacht indem ich die entsprechenden Stellen mit der Drahtbürste so gut wie möglich gereinigt und dann mit Phosphorsäure eingepinselt habe.
|
Das hat ein Bekannter mal bei den Türen seines Winterautos gemacht. Er hat allerdings hochkonzentrierte Ameisensäure verwendet. Das Ergebnis war eher bescheiden, denn bereits nach einem Winter hats wieder zu faulen begonnen. Das kann natürlich auch ein Anwendungsfehler oder einfach Schlamperei gewesen sein, aber ich habe ehrlich gesagt Angst davor meine gliebten Autos mit Säure zu bearbeiten. Ich meine, man muss die Säure doch wieder abwaschen, sonst reagiert sie doch weiter. Und wenn man da nicht sorgfältig arbeitet und nicht genug abspült, bzw. die Säure in Falze sickert aus der man sie nicht mehr richtig auswaschen kann, ist das doch eine sehr heikle Methode, oder
Gruß
Schorsch