rel. schlechte Wintertauglichkeit e65 - Reifen?
Komme gerade aus den Schweizer Alpen zurück, wo es dieses Jahr reichlich Schnee gab. Hatte dabei auf verschneiten Steigungen mit meinen 3 Jahre alten 245-er Dunlops (ca. 6 mm hinten) etwas Probleme - soll heissen bin da teilweise mit 20 km/h und ständig blinkender gelber Leuchte hochgeschlittert.
Früher mit dem e38 und 215-er Michelins bin ich wesentlich besser auf Schnee zurechtgekommen. Selbst mit knappen 4 mm Restprofil bin ich auf dem Julier an Golfs, die Ketten montiert haben, vorbeigefahren.
Auch hier bei uns gibt es ausnahmsweise viele verschneite Strassen, auf denen ich ganz gut herumschlittern kann. Auch da ist unser E39 mit billigen Hankok's im direkten Vergleich einiges besser zu fahren.
Liegt es am e65, liegt es an den Dunlops oder an den 245-ern oder ist es eine Kombination von allem?
Was habt Ihr für Erfahrungen im Schnee mit dem e65 und mit welcher Reifenmarke?
(Die A8 Fahrer brauchen nicht zu posten, daß ein Allrad bei diesen Bedingungen Vorteile bietet, ist unstrittig)
Sicher sollte man das Fahrverhalten auf Schnee nicht überbewerten, da unsereins nicht ständig im Schnee unterwegs ist - aber trotzdem könnte ich mir vorstellen, daß das Reifenfabrikat schon eine Rolle spielt.
Grüsse esau
|