Habe das letzte Mal vor knappen 20 Jahren Ketten aufziehen müssen.
Seitdem, auch dank der Electronik und den immer besser werdenden Winterreifen, bin ich teilweise trotz starker Schneefälle in den Alpen immer ohne Ketten durchgekommen. Ich habe natürlich immer Ketten dabei, wenn ich im Winter in den Alpen unterwegs bin, aber sie eben länger nicht mehr gebraucht. Insofern habe ich ich in dieser Zeit mehrfach meine Ketten zu RUD geschickt und diese umarbeiten lassen bzw habe andere Ketten gegen Zuzahlung bekommen...Für den e65 habe ich unbenutzte, aber schon mal ausgepackte Original BMW (RUD) Ketten zum halben Preis bekommen..
Es gibt aber natürlich Gegenden, wo man mehrmals im Jahr Ketten haben sollte.
Dabei macht sicher auch Übung den Meister. Ein Schweizer Postbus-Fahrer zieht die Ketten innerhalb von wenigen Minuten auf, ich bräuchte sicher für das erste Rad 'ne halbe Stunde.
Ansonsten gibt es ja inzwischen Überzieherli aus Stoff, die auch ganz gut sein sollen, solange man nicht auf Asphalt fährt (was den Ketten aber auch nicht bekommt) Ich weiss aber nicht, ob es die für unsere grossen Räder gibt, für den e38 gab es welche...
Grüsse esau
|