Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 06:20   #1
hansi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Haßloch
Fahrzeug: E65-745i (06.03).
Standard CD-Wechsler

Hallo,
ich habe einen 745i E65, leider kann sich mein CD-Wechsler zum Teil den Titel nicht merken der zuletzt gespielt wurde. Das heist er startet wieder mit CD1-1. Titel. Bei BMW wurde ein Steuerelement erstetzt welches unter dem Lenkrad sitzt, dies brachte leider keine Besserung. Später wurde der CD-Wechsler getauscht, was leider auch nichts brachte. Hatte einer schon mal das selbe Problem und wie sah die Problemlösung aus
hansi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 17:16   #2
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

habe leider das gleiche Problem - hatte es nur schon fast als "normalen Designfehler" angesehen, obwohl das selbst mein E38 nicht gemacht hatte (oh - muß mein Profil aktualisieren - habe seit ein paar Wochen einen 740 Bj. 07).

Tja - was machen wir denn da jetzt ??
Ist nämlich echt nervig !!
Kaum hast du dich nach dem ewigen Rumgenudel des Laufwerks durch die Menus gehangelt, um endlich dein Liebligs-MP3 zu hören, mußt du auch schon wieder mal parken - und dann alles wieder von vorne ...

Ein Bekannter schilderte mir hierzu schon die Vorzüge seines 50.- Wühltisch-CD-Radios, das solche Probleme nicht kennt !

Unter Berücksichtigung des Verhaltens anderer CD-Wechsler / Audio-Anlagen - insbesondere meines E38-Wechslers - bin ich mir mittlerweile sicher, daß es sich um einen Software-Fehler handelt.
Daß sowas "mal" passieren kann, ist mir klar - bin selber Software-Entwickler im Automotive-Sektor.

Ein Besuch bei meinem Händler wird hoffentlich Erlösung bringen ... wäre auch an den Erfahrungen anderer interessiert - vor allem, ob es eigentlich jemanden gibt, der das Problem NICHT hat ...

Sollte sich eine Lösung finden, dann lasse ich Sie euch wissen ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 07:32   #3
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Hallo,

mein 745i hatte es erst nicht, zum Ende der Haltungsdauer vereinzelt. Ich schiebe es auf die Batterie!


BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 17:30   #4
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

... möglich - aber bei mir ist es etwas anderes:

Fehlerspeicheranalyse zeigt:
zwar kein MOST-Fehler eingetragen, aber:
mehrfaches Zwangsabschalten aller MOST-Teilnehmer über ein extra dafür vorgesehenes Relais, um Unterspannung zu vermeiden.

Wenn ein Steuergerät am MOST-Bus nicht vorschriftsmäßig in den Ruhezustand wechselt, greift diese Sicherheitsabschaltung.
Bei Fzg.en ohne Telefon(vorbereitung) nach ca. 1/2 Std., mit Telefon nach ca. 1 Std. .

Deswegen funktioniert das mit dem Wechsler auch bei kurzen Stopps noch ...

Jetzt heißt es nur noch den "bubbling idiot" zu identifizieren, der den Bus aktiv hält ... ist ja leider kein MOST-Teilnehmer-DTC eingetragen ... !

To be continued ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 18:28   #5
hansi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Haßloch
Fahrzeug: E65-745i (06.03).
Standard

Hallo,

meine BMW-Werkstatt hat nochmals mit BMW- München telefoniert. Hier meinte man, das es an einen Relais liegen kann welches den Systembus miteinander verbindet ( oder so ähnlich ). Dieses Teil ( 15 € ) ist heute ausgewechselt worden. Bis jetzt hat der CD-Wechsler funktioniert, bin allerdings noch Mißtrauisch und warte die nächsten Tage ab.
Vieleicht war dies das Problem.

Grüße
Hansi
hansi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 19:28   #6
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

... neues von der Wechsler-Front:

habe gerade mal 2 Versuche gemacht:

1.Versuch:
- Fzg. mit Audioquelle CD-Wechsler abgestellt
- knappe halbe Std. gewartet
- einsteigen: Wechsler verhält sich i.O. (ruhig), Audioquelle = sofort CD-Wechsler

2.Versuch:
- Fzg. mit Audioquelle CD-Wechsler abgestellt
- 1,5 Std. gewartet
- einsteigen: Wechsler liest Magazin neu ein, Audioquelle = Radio

... und nochwas ist mir aufgefallen:
ich habe den Komfortzugang - das Öffnen funktioniert auch nur, wenn das Fzg. nicht lange steht. Dachte erst, das wäre eben unzuverlässig (Funkstörung etc.) - da mir das aber überall (auch mitten in der Pampa) passiert, werde ich das mal genauer beobachten !
Und das Vorführen beim Händler hat bisher natürlich auch immer funktioniert !!

Ich vermute mal, das hängt irgendwie zusammen ...

To be continued ... :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 16:34   #7
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

... so sieht der Plan meines Händlers aus:

kommende Woche habe ich einen Termin zur Ruhestrommessung.
Dabei soll festgestellt werden, welcher Sicherungszweig übermäßig Strom zieht, so daß die Zwangsabschaltung erfolgt.

Ich weiß zwar nicht, ob das des Rätsels Lösung ist, aber einen Versuch ist es wert.
Ich hoffe nur, daß an der entsprechenden Sicherung nicht zig Geräte hängen, die dann nach und nach getauscht werden müssen - ich wollte meinen Wagen eigentlich auch mal woandershin, als immer nur in die Werkstatt fahren !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:29   #8
hansi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Haßloch
Fahrzeug: E65-745i (06.03).
Standard

Hallo,

diese Ruhestrommesung wurde bei mir auch schon durchgeführt, dabei stellte mein BMW-Händler fest, das daß Steuergerät unterhalb des Lenkrades einen zu hohen Stromverbrauch hat, dies wurde dann ausgetauscht. Brachte leider keinen Erfolg.
Es könnte möglich sein, das die Telefonabschaltung etwas mit diesen Problem zu tun hat. Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, bleibt das Telefon bis zu einer Stunde ( je nach Einstellung ) eingeschaltet, danach muß die PIN neu eingegeben werden. Bei dieser Abschaltung, so vermute ich, werden CD-Wechsler etc. mit " abgeschaltet ".
Diese Theorie beruht auf Beobachtungen, welche ich seit Dienstag mache. Bei Stops bis zu einer Stunde hat der Wechsler sich die Titel merken können, hierbei war das Telefon noch eingeloggt. Bei Standzeiten über einer Stunde begann der Wechsler bei CD1-Titel1, Telefon war aus.
Diese Erkenntnis habe ich meiner BMW-Werkstatt mitgeteilt ( die sind mit ihren Latein auch schon am Ende ). Mein Händler gibt diese Information an BMW-München weiter, die sollten doch in der Lage sein, das Problem endlich zu lösen. Schließlich ist dort das Auto entwickelt worden.

Bis zur nächsten Erkenntnis

Hansi
hansi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:39   #9
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

... ich habe da auch so meine Bedenken, was den Plan mit der Ruhestrommessung angeht, denn:

DASS der Ruhestrom zu hoch ist, dürfte klar sein, da das die ausschlaggebende Zwangstrennung von der Versorgungsspannung mit all den lästigen Folgen (CD-Wechsler, Komfortzugang etc.) bewirkt.

Das Problem dabei ist, die Ursache dafür zu finden.

Der Strom kann daher kommen, daß einige Steuergeräte nicht planmäßig in den Ruhezustand gehen - diese kann man auch durch die Ruhestrommessung identifizieren. DIE MÜSSEN ABER NICHT UNBEDINGT DEFEKT SEIN - ein Austausch dieser Teile muß das Problem nicht zwangsweise lösen. Der vernetzte Steuergeräteverbund im Fahrzeug bewirkt vielfältige Abhängigkeiten - z.B. wäre eine denkbare Möglichkeit von seeeehr vielen, daß das Getaway zwischen CAN und MOST aufgrund einer inkompatiblen Softwareversion eine falsche CAN-Matrix implementiert hat, und so die "Zündung aus"-Information vom Zündschloß-Steuergerät nicht über den MOST-Bus an den CD-Wechsler weitergeleitet werden kann. Folgerichtig bleibt der dann auch an ... und zieht Strom ... vollkommen korrekt ... aber doch irgendwie nicht so gut ...

Falls also mehrere Geräte nicht abschalten, kommt man ohne genaue Kenntnis der Abhängigkeiten und Analyse der Buskommunikation(en) nicht weiter - und da hilft auch der Werkstatttester nicht weiter. Und lustiges Hardware-Tauschen auf Verdacht ist da auch nur ein sehr steiniger Weg zum Erfolg, der sich u.U. so nie einstellt.

Aber:
ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben - sollten die ersten Reparaturversuche der Werkstatt fehlschlagen, werde ich mal ein Komplettsoftware-Update empfehlen - so wie z.B. beim Standheizung-Nachrüsten.

Wenn ich nicht von Berufs wegen ein gewisses Verständnis für derartige Probleme aufbringen würde, könnte ich mich aber schon wundern, was einem da für über 112k€ (UVP) verkauft wird - trotz der zugegeben extremen Komplexität in einem 7er !!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:11   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Bartel Beitrag anzeigen
... - ich wollte meinen Wagen eigentlich auch mal woandershin, als immer nur in die Werkstatt fahren !

das ist das normale Schicksal eines frischgebackenen E65 Besitzers.
Nach etwa einem halben Jahr kannst Du den Wagen langsam an andere Strecken gewöhnen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/TV: Wechsler Magazin für PI wechsler E38 FL bmwhasi Suche... 0 02.04.2008 20:39
Elektrik: JVC Wechsler nastatt original wechsler ist das möglich? stylez BMW 7er, Modell E38 11 07.11.2007 14:48
CD-Wechsler austauschen gegen MP3-Wechsler turiking BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.07.2007 15:03
Elektrik: CD Wechsler gegen DVD-Wechsler tauschen JojoE38 BMW 7er, Modell E38 1 14.01.2005 11:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group