


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2008, 21:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
750iL LPG
Hallo 7er-Gemeinde,
ich liebäugele eigentlich mit einem 730d oder 745d.
Habe vor kurzem auch einen Erfahrungs-Thread deswegen eröffnet.
Durch einen freundliches Mitglied bin ich jedoch auf LPG aufmerksam geworden.
Ich hätte eventuell ebenso Interesse an einem 750iL Modell 2007 oder 2008 und diesen auf LPG umrüsten.
Habe dazu einige Frage:
1. gibt es original BMW Gasumbauten?
2. wenn ja, bleibt die Werksgarantie erhalten?
3. welche Verbrauchswerte habt ihr mit euren V8 LPG (min. durchschnitt max.)
Vielen Dank für Antworten und euch ein schönes Wochenende.
Gruß
DK
|
|
|
02.05.2008, 22:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
@DKX,
LPG Einbauten original von BMW gibt es meines Wissens nicht.
Weiterhin ist mir nicht bekannt, das es bis jetzt LPG Anlagen für Direkteinspritzer gibt, die auch zuverlässig funktionieren. Von Prins soll es irgendwann solche Anlagen geben.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich würde immer ein LPG Fahrzeug einem Diesel Fahrzeug vorziehen. Mit LPG fährt man kostengünstiger, umweltschonender und zuverlässiger.
Die LPG Verbrauchswerte liegen so ca. 20% über dem Benzinverbrauch. LPG kostet 0,70€/L Tendenz erst einmal stabil, gegen Sprit 1,40€/l, Tendenz steigend. Und der Preisvorteil beim Diesel ist geschmolzen wie Butter in der Sonne. Innerhalb der nächsten 2 Jahre wird Diesel auf jeden Fall teurer sein als Benzin.
Geändert von haasep (02.05.2008 um 22:35 Uhr).
|
|
|
02.05.2008, 22:40
|
#3
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von haasep
@DKX,
LPG Einbauten original von BMW gibt es meines Wissens nicht.
|
Stimmt
Zitat:
Zitat von haasep
Weiterhin ist mir nicht bekannt, das es bis jetzt LPG Anlagen für Direkteinspritzer gibt, die auch zuverlässig funktionieren. Von Prins soll es irgendwann solche Anlagen geben.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
|
Der E65 Fuffi ist kein Einspritzer.
Zitat:
Zitat von haasep
@DKX,
ich würde immer ein LPG Fahrzeug einem Diesel Fahrzeug vorziehen. Mit LPG fährt man zuverlässiger.
|
Wieso 
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
02.05.2008, 22:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
@Adi,
ich meinte zuverlässiger im Vergleich zu den Dieseln.
Dieselmotoren waren einmal zuverlässig, 500.000Km und mehr. Da hatten sie aber eine Literleistung von 40PS und nicht 100PS.
|
|
|
03.05.2008, 11:21
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo,
dass es keine original BMW-Nachrüstanlagen gibt, ist leider schade, da normalerweise die Werksgarantie weiterlaufen würde.
Muß mich mal bei BMW erkundigen, in wie weit diese erlöscht, wenn man LPG nachrüstet.
Aktuell gibt es ja einen VW Sharan 2.0 LPG von Volkswagen, ich schätze nächstes Jahr werden einige Nachziehen und neue Motoren vorstellen.
Das Jahr 2009 soll normalerweise viel neues brigen.
Hybrid usw.
LPG ist meiner Ansicht nach die aktuell beste Alternative zum Diesel.
Hybrid usw. ist alles Käse.
Aktuell kostet der Diesel bei uns 1,44 und Super 1,49 und mein Diesel gönnt sich 8,5 bis 10 Liter bei normaler Fahrweise.
Da ist der LPG-Preis von 0,65 sehr verlockend, wobei sich dieser konstant verhält.
Dieser wird sich sicherlich in den nächsten Jahren ebenso verändern, sobald die Nachfrage steigt.
Da ich aktuell die "Fahrzeugsuche" locker betrachte, da ich kein Fahrzeug benötige, warte ich erstmal bis Herbst 2008 ab.
Dann ist der neue 7er auf dem Markt und die Preise der aktuellen 7er-Reihe purzeln in den Keller.
Was für mich wichtig ist, ist die Zuverlässigkeit sowie die Werksgarantie.
Das beste wäre dann, LPG bei BMW umrüsten zu lassen.
Der 750iL hat in der Regel eine klasse Ausstattung als "gebrauchter" und ist teilweise sogar günstiger als ein 730D.
Was wären seriöse und empfehlenswerte LPG-Umrüster in Bayern?
Ich habe gelesen, dass es in Holland sehr gute gibt, aber ich hab kein Interesse bei einem Mangel jedes Mal nach Holland zu fahren.
Achja, noch eine Frage wegen LPG.
Muß man etwas warten lassen oder kontrollieren und wenn ja, in welchem Intervall.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
DK
|
|
|
03.05.2008, 11:27
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von haasep
Die LPG Verbrauchswerte liegen so ca. 20% über dem Benzinverbrauch. LPG kostet 0,70€/L Tendenz erst einmal stabil, gegen Sprit 1,40€/l, Tendenz steigend. Und der Preisvorteil beim Diesel ist geschmolzen wie Butter in der Sonne. Innerhalb der nächsten 2 Jahre wird Diesel auf jeden Fall teurer sein als Benzin.
|
Bleibt aber immer noch der Verbrauchsvorteil beim Diesel. Einen 730d kann man mit etwa acht Litern fahren, während man bei jedem Benziner wohl kaum unter 12 Liter kommt, oder? Das bedeutet: Selbst wenn der Literpreis gleich ist, fährt man mit dem Diesel immer noch günstiger. Und möchtest Du wirklich alle 500 Kilometer an eine LPG-Säule fahren? Das stelle ich mir auf Dauer sehr nervig vor.
Was ich als Langfrist-Argument allerdings nach wie vor nicht beurteilen kann, dass ist die Anfälligkeit für Probleme. Ist das Risiko, mit einem 730d im Laufe von 200.000 km wirklich teure Probleme zu kriegen, wirklich so viel größer als beim Benziner?
Matthias
|
|
|
03.05.2008, 13:18
|
#7
|
Nubi
Registriert seit: 15.07.2005
Ort:
Fahrzeug: Astra BJ2009
|
BMW Kellner in Erfurt bietet momentan einen E65/745i LPG BJ2k2 100k km für ~27k€ an  .
|
|
|
04.05.2008, 09:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von haasep
Die LPG Verbrauchswerte liegen so ca. 20% über dem Benzinverbrauch. LPG kostet 0,70€/L Tendenz erst einmal stabil, gegen Sprit 1,40€/l, Tendenz steigend. Und der Preisvorteil beim Diesel ist geschmolzen wie Butter in der Sonne. Innerhalb der nächsten 2 Jahre wird Diesel auf jeden Fall teurer sein als Benzin.
|
Bei 20% Mehrverbrauch bedeutet das dann an die 15 Liter auf 100km, im Gegensatz zu unter 10 beim Diesel, sowie eine vergleichsweise sehr geringe Reichweite. Was bitte nicht heißen soll, dass ich LPG zumindest im Augenblick nicht als interessante Alternative betrachte, wobei natürlich immer noch die Umrüstkosten auf die Laufzeit umgerechnet werden müssen.
Allerdings sehe ich auch, dass "früher" ein Diesel als Neufahrzeug deutlich teurer war als ein Benziner, dafür der Sprit viel billiger und der Verbrauch wesentlich geringer. Nachdem in den letzten Jahren der Diesel immer beliebter wurde, haben sich die Rahmenbedingungen so verändert, dass davon heute nur noch der geringere Verbrauch geblieben ist.
Wenn wir aber schon bei der Kristallkugel sind: Was bedeutet das für LPG? Nun ja, der wesentliche Anteil am Preis für Benzin und Diesel ist bekanntlich die Steuer - und das ist bislang ja auch der einzige Grund für den großen LPG-Preisvorteil. Von daher würde ich zumindest in .de meinen A...llerwertesten darauf wetten, dass bei einer stärkeren Orientierung der Kunden hin zu LPG die deutschen Volksverdum^h^h^h^h vertreter schon dafür sorgen werden, dass der Geldfluss in die "richtige" Richtung läuft - nämlich in die Staatskasse.
Wenn also aus Sicht der Politiker zu viele Leute auf günstigere (IOW Steuereinnahmen verringernde) Kraftstoffe umsteigen, wird auch deren Besteuerung entsprechend geändert, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber im Augenblick, wie gesagt, eine nicht uninteressante Alternative. So lange es nicht zu viele machen... 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.05.2008, 16:29
|
#9
|
Nubi
Registriert seit: 15.07.2005
Ort:
Fahrzeug: Astra BJ2009
|
Gestern im Autohaus hab ich im Augenwinkel gelesen, das LPG bis 2019 preiswert bleiben wird. Mehr stand auf dem Werbezettel aber leider nicht drauf.
|
|
|
04.05.2008, 17:32
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
Hi,
stimmt, das ist so festgeschrieben.
Erst galt das nur für Erdgasfahrzeuge, LPG hat dagegen protestiert und nun ist es bei LPG-Anlagen ebenso.
Nur war ich bisher der Annahme, daß die Festschreibung "nur" bis 2018 gilt.
Ich fahre meinen E65 seit nunmehr 4 Jahren mit Autogas und bin sehr zufrieden.
Ich würde es immer wieder tun.
Der Verbrauch liegt bei ca. 12,5L Gas auf der "nach oben offenen Richterscala".
Über Probleme kann ich so gut wie nichts schreiben, denn das einzige Problem ist die Füllstandsanzeige, die nach dem Batteriewechsel vor 3 Jahren nicht mehr funktioniert.
Anfangs waren ein paar Einstellfahrten nötig, um die Motordiagnose zufrieden zu stellen.
Wie gesagt, keine Probleme.
mfG Gucky
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
lpg...
|
kaylo257 |
BMW 7er, Modell E38 |
63 |
22.11.2007 23:58 |
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 19:59 |
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 16:25 |
Gas-Antrieb: Gas (LPG)
|
Schulle |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
27.01.2005 16:10 |
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5?
|
ferri |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
11.11.2003 07:09 |
|