Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2007, 21:04   #71
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Was kostet die Vermeidung einer Tonne Co2? Diese interessante Frage hat auto motor und sport in seiner aktuellen Ausgabe (S. 136) untersucht.

Das Ergebnis:

Eine Tonne C02-Senkung kostet durch
Optimierung Wirkungsgrad Kraftwerke 5 Euro
Wärmedämmung Gebäude 10 Euro
Kernkraftwerke 15 Euro
Windkraftanlagen 65 Euro
Auto 480 Euro

Frage also: Warum werden jetzt ausgerechnet die Autos (insbesondere die deutschen Premium-Marken) an den Pranger gestellt, warum will man ausgerechnet da ansetzen, wo die C02-Reduzierung am teuersten ist?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 21:20   #72
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Was kostet die Vermeidung einer Tonne Co2? Diese interessante Frage hat auto motor und sport in seiner aktuellen Ausgabe (S. 136) untersucht.

Das Ergebnis:

Eine Tonne C02-Senkung kostet durch
Optimierung Wirkungsgrad Kraftwerke 5 Euro
Wärmedämmung Gebäude 10 Euro
Kernkraftwerke 15 Euro
Windkraftanlagen 65 Euro
Auto 480 Euro

Frage also: Warum werden jetzt ausgerechnet die Autos (insbesondere die deutschen Premium-Marken) an den Pranger gestellt, warum will man ausgerechnet da ansetzen, wo die C02-Reduzierung am teuersten ist?
Hallo !

Das ist ein interessanter Denkansatz!

Man muss dafür nur einmal die aktuellen wirtschaftspolitischen Nachrichten lesen:

Chrysler kann seine Autos nicht mehr verkaufen - weil sie übermäßig viel Sprit verbrauchen .....

Also - Der Verkauf oder sogar die komplette Schließung von Chrysler ist doch schon angedacht - wenn auch die komplette Schließung noch nicht öffentlich - aber ....

Und? Chrysler geschlossen, diese Spritfresser komplett vom Markt - und schon wird mehr als bei den deutschen Premiummarken zu erreichen wäre, an CO2 eingespart!!!!!!!

Ich denke dieser Dieter Zetsche ist schon ein ganz kluger Kopf !!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 22:10   #73
Muffinman
Steuermann
 
Benutzerbild von Muffinman
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard

Fänd' ich ja toll, da wir 4 Chrysler fahren. Aber hat auch was ein Auto zu fahren, dessen Werk geschlossen wurde
Muffinman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 23:23   #74
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Mich wunderts, daß es gar keine Diskussion um die Umweltfreundlichkeit der Akkus von Toyota gibt. Ich meine, an GM, Fords oder Chryslers Stelle würde ich eine Diskussion darüber anfangen, wie giftig Akkus doch seien.

Ich fänd es übrigens sehr schade, wenn sie Chrysler schließen würde.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 13:39   #75
gucky
Mitglied
 
Benutzerbild von gucky
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
Standard He, aufwachen

Hi,
nachdem ich mir die Zeit genommen habe alles durch zu lesen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

He, wacht auf!

Glaubt ihr denn wirklich, der Regierung bzw. den Regierungen geht es um den CO² Ausstoß?

Den bezahlen wir Deutschen bereits mit unserer „Ökosteuer“, die in meinen Augen gerecht ist, ob berechtigt ist eine andere Sache.

Nach zu lesen bei:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kosteuer

Hier geht es doch nur um Finanzen, die dem Staat zugute kommen sollen.

In der Regierung sitzen doch schlaue Köpfe, die schauen schon auf das Übermorgen.
Fakt ist doch, dass die Benzinpreise immer weiter ansteigen werden. Bereits jetzt ist bei vielen die Schmerzgrenze erreicht und viele rufen nach einer Verringerung der Ökosteuer.

Diese wird sicherlich kommen. Dafür wird die „CO² Steuer“ erhoben. Kurzzeitig ist das Benzin wieder billiger, aber nur für kurze Zeit. Die Ölmultis ziehen ganz schnell die Preise an um den Profit zu steigern.
Die Regierung wäscht ihre Hände in Unschuld, die hat ja mit dieser Preiserhöhung nichts am Hut.
Ruck zuck sind wir dann beim alten Benzinpreis angelangt und zahlen obendrein noch die „CO² Steuer“.
Finanztechnisch gesehen ist dass ein kluger Schachzug und es wird sicherlich auch so kommen.

Meine erste Steuererhöhung, die ich miterleben durfte wurde damit begründet, dass der Gütertransport von der Straße auf die Bahn geleitet werden sollte. Dafür sollte das Bahnnetz weiter ausgebaut werden.
Meines Wissen nach wurde diese Steuererhöhung nie zurückgenommen und wir zahlen sie auch heute noch, oder?

In erster Linie geht es in der ganzen Steuergeschichte doch nur um eines, mehr Einnahmen für den Staat und wer glaubt, dass der Staat Almosen verteilt, der sollte nun wirklich aufwachen.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Ps: Kann mir jemand sagen, in welchen Staaten noch so eine „Ökosteuer erhoben wird?
gucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 15:36   #76
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

im Gesamtzusammenhang ist der folgende Artikel ganz interessant:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.oekologismus.de/index.php...heit/#more-452


Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 17:22   #77
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Graphische Darstellungen sind was Tolles...
Wenn man sich also die "Zweckgebundenheit" der Ökosteuer (die es ja in Wirklichkeit gar nicht ist):
Jahr Einnahmen (in Mio. Euro)
davon in die Rentenversicherung geflossen / zur Förderung erneuerbarer Energien verwendet
1999 4300 ........ 4500 / 100
2000 8800 .........8400 / 100
2001 11.800 ... 11.200 / 200
2002 14.300 ... 13.700 / 200
2003 18.700 ....16.100 / 100
2004 18.100 ....16.000 / 100

Ich habs ja schon an anderer Stelle beschrieben, die Mwst.Erhöhung "soll" ja der beitragsfreien Mitversicherung von Kindern dienen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 18:43   #78
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo,

im Gesamtzusammenhang ist der folgende Artikel ganz interessant:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.oekologismus.de/index.php...heit/#more-452


Viele Grüße
Klaus
Danke für den Link! Ich habe das in Teilen auch schon mal gelesen, aber nicht wieder gefunden - bis jetzt. Da sieht man mal, was da für ein Schindluder getrieben wird!

Bei politischen "Wutzen", die jede Woche "durch's Dorf getrieben" werden, sollte man immer die Frage stellen: Wem nutzt es? ... dann kommt man recht schnell auf die wahren Hintergründe.

Wem also nutzt die Gängelung der deutschen Automobilindustrie? Na...?

Da kommt Ihr sicher selbst drauf, gell

Und: Wem nutzt es, Eigentümern teurer Autos zusätzliche Kosten aufzubürden?

Im letzteren Fall geht es lediglich darum, eine neue Einkommensquelle zu erschließen - zudem noch schön "sozial" ("die mit den dicken Autos"), das kommt beim Wahlvolk prima an und das schlechte Umweltgewissen von "denen mit den dicken Autos" wird sie schon ohne Murren zahlen lassen... Wie immer.

Was für ein (schlechter) Witz! Als ob "die mit den dicken Autos" nicht schon längst und hundertmal "Umweltabgaben" bezahlen, nämlich über Mineralölsteuer und "Ökosteuer" (und auch über die Kfz-Steuer). Nun also noch eine CO2-Abgabe auf die Steuer- na fein. Mal sehen, was denen als Nächstes einfällt. Das sind sowieso alles nur andere Namen für das immer Gleiche: Höhere Kosten. Sonst nix.

Wenn es tatsächlich um den CO2-Ausstoß ginge (!), dürfte jedenfalls - wie gerade hier (Mainz/Wiesbaden) sicherlich kein neues STEINKOHLEKRAFTWERK gebaut werden, dass im Jahr bis zu

4 Millionen Tonnen CO2

in die Luft blasen wird, bzw. 750g CO2 je produzierte Kilowattstunde .

Siehe hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hr-online.de/website/rubr...1634&msg=15662

Sind die Typen eigentlich noch zu retten? Die Dinger haben einen Effizienzgrad von allenfalls 40%!
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 22:24   #79
rostxx
Mitglied
 
Benutzerbild von rostxx
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
@alfred

keine angst ich weiß schon, dass man das nicht von heute auf morgen spürt. höre sogar derzeit eine klimatologie vorlesung, aber selbst die experten dort sind der meinung, dass vieles "in den Medien aufgebauscht" wird. Mit seriöser Wissenschaft hat das jedenfalls nichts zu tun.

Alleine die Begriffe "Klimakiller CO2", "Klimazerstörung" etc...so ein Unsinn.

Aktuell sind 380 ppm in der Luft.....ein Mensch bekommt erst probleme ab 50000ppm...

50000ppm = 5%. Und ab einem Kohlendioxyd GEhalt von 5% können Menschen eine Kohlendioxyd Vergiftung kriegen.

IN der aktuellen Konzentration ist CO2 defnitiv ein für Menschen "gleichgültiges" und für so gut wie alle Pflanzen höchst positives Gas.

Pflanzen in trockenen Räumen brauchen z. weniger Wasser bei höherem CO2 Gehalt, da sie dann das CO2 leichter aufnehmen können und dabei nicht so viel Wasser verlieren.

Und in Bezug auf das Klima ist es für die Menschheit als ganzes ebenfalls nicht unbedingt negativ wenn es statt 15° dann 17° auf der Erde sein sollte. Manche Räume werden dadurch verlieren, andere jedoch auch Gewinnen.


MIch kotzt das derzeit richtig an dieses Klimakiller Gelaber!!!

Einzig sinnvoll ist es echte Schadstoffe die unsere lokale Luft verschmutzeen (RUß, Stickoxyde usw... es gibt sicherlich viele) wirksam zu begrenzen. Der KAT hat z.B. in der HInsicht einiges gebracht.

UNd es die Umwelt ist tatsächlich derzeit um einiges sauberer als in den 70er und 80er (in Deutschland).

Das Problem ist halt nur, dass die Grünen immer wieder neue Ziele brauchen....zurück ins ländliche IDyl ist doch deren Ziel. Letztlich die Subsistenzwirtschaft...

Wir als Deutschen können am globalen Klima GAR NICHTS ändern. Wir können nur die Umwelt lokal verbessern z.B. in dem wir nicht unseren Müll in die Gegend werfen, oder keien Umweltgifte in die Böden leiten. Aber ich glaube wie gesagt da hat sich sehr viel getan in den letzten Jahren.


Ihr könnt ganz beruhigt sein:

MIt euren Euro 4 7er tut ihr der Umwelt eher etwas guts, als das ihr ihr schadet! Zumindest die einen Benzin 7er auf Gas Fahrer.

Die Dieselfahrer, da gibts nichts schön zu reden, sorgen dagegen ganz schön für "dicke Luft"
fällt mir gerade am rande ein: war im januar in costa rica. die starssen sind dort zum größten teil wirklich unter aller sau - 90 % schotter ( macht aber trotzdem genial viel spaß dort zu fahren )
nun was machen die dorfbewohner, damit sie nicht so zugestaubt werden.?
wasser alleine hilft nicht weil es zu schnell verdunstet............ man nehme altöl und schütte es auf die strasse.
rostxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 07:16   #80
gucky
Mitglied
 
Benutzerbild von gucky
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
Standard

Moin,
gestern Abend kam dann noch ein Spruch von Tiefensee.
Fahrzeuge bis 1999 sollen nicht mit der CO² Steuer bedacht werden, da es für diese keine genauen Angaben gibt.

Was soll denn das nun wieder?
Haben wir schon Wahlkampf?

Nun ist es doch Augenscheinlich, daß es nur gegen die paar "Großen" geht, die es auf deutschen Straßen gibt.

mfG Gucky
gucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: CO2 Emissionen ORainer BMW 7er, Modell E32 12 29.05.2012 12:48
Kein GPS Empfang und Frage zur Sitzheizung hinten Rakete BMW 7er, Modell E38 3 21.03.2006 19:42
Kein 7er mehr !!! BargainHunter BMW 7er, Modell E38 113 18.10.2005 16:01
Elektrik: Kein Saft mehr... Fragen zur Batterie Carlito BMW 7er, Modell E32 9 25.11.2004 01:34
Hi Leute-kein Gong mehr-keine Meldungen mehr!!! A Ruah is!! Big Mäxx BMW 7er, Modell E32 4 28.01.2003 19:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group