


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2006, 20:29
|
#1
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Der E65 als 'L7'...
...kommt aus Russland von der Fa. ArmorTech.
Hier mal ein paar Fotos:
Weitere Fotos von verlängerten/gepanzerten E65/66/67 findet ihr hier!
Grüße,
Fabian
PS: Oder wie ist es mit diesem Wagnis:

__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
Geändert von E66-Fan (23.11.2006 um 11:52 Uhr).
Grund: Wagnis nur mit einem 's'! :lol
|
|
|
23.11.2006, 08:19
|
#2
|
Spaßfahrer
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: darmstadt
Fahrzeug: E65-745d 09-2006
|
ist genau das richtige für meine frau!
sie sagt ihr nächtes auto braucht eine trennscheibe (wegen unsere zwei kinder 5 und 6 jahre) die doch ab und zu zanken und nörgeln. wir haben für unseren 5fer kombi für die langstrecken schon einen mobilen dvd player gekauft. es hilft. ich glaube das hat etwas mit dem autofahren zu tun, denn ansonsten sie doch sehr gut erzogen. wir gehen mindestens 1mal pro woche essen, da plamiert man sich nie sondern bekommt immer anerkennede worte wie gut unsere kinder sich benehmen.
xred
|
|
|
23.11.2006, 08:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Innen hübsch, wobei die abgerundete Formensprache der Holzapplikationen nicht zum 7er passt, eher zu einem Mitropa-Schlafwagen.
Außen misslungen. Die überlange Tür zerstört die Ästhetik. Die Amis wussten besser, wie man solche Miss-Proportionen vermeidet ...
Geändert von Alfred G (23.11.2006 um 08:47 Uhr).
|
|
|
23.11.2006, 08:52
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Die helle Innenausstattung ist hübsch aber nicht praktisch.
Die äußere Form ist praktisch (weil geräumig) aber nicht hübsch.
Gut, dass man als Besitzer eines solchen Gefährts weder weder selbst reinigen muss noch allzuviel darauf geben muss, ob die Kiste schön wirkt oder nicht.
Da geht es ja dann doch um ganz andere Dinge, wie Image, etc...
Gruß Jippie
(Der die Optik dieser Siebener-Baureihe zum Kotzen findet. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich.)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
23.11.2006, 11:58
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
|
|
|
23.11.2006, 12:55
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Innen hübsch, wobei die abgerundete Formensprache der Holzapplikationen nicht zum 7er passt, eher zu einem Mitropa-Schlafwagen.
Außen misslungen. Die überlange Tür zerstört die Ästhetik. Die Amis wussten besser, wie man solche Miss-Proportionen vermeidet ...
|
Hi
ich sehe das genauso wie Du
Cadillac war da schon vor vielen Jahren Top! Hier die aktuellste Limo-Version:
Professional Vehicles - Limousines - Specifications
Gruss
Pascal
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|