


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2006, 13:53
|
#11
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Die vernünftige Lösung wäre der 730d. Schliesslich ist der Verbrauch beim V8 Benziner doch ernorm. Natürlich muss man etwas weniger Laufruhe in Kauf nehmen. Zudem soll das Getirebe bischen ruckeln.
Fazit: Alles hat eben Vor- und Nachteile.
Generell bin ich aber von BMW-Diesel abgekommen. Ich habe z.B. beim E38 730d schlechte Erfahrungen gemacht. Deswegen denke ich, wenn Diesel, dann doch lieber einen Benz-Diesel.
MfG
Jo
|
|
|
12.05.2006, 14:49
|
#12
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
750i/E38
0 - 180 km/h = 21,8 sec
|
Hm, Klaus
so'n Fuffi 12-Zylinder ist eigentlich auch nicht wirklich gemacht zum schnellen Hochdrehen des Motors: Sprintstrecke ist nicht so sein Ding...eher eben die Laufkultur.
Aber Deiner müßte diese Übung doch ganz gut drauf haben? Hast Du da vergleichbare Werte?
Beim E55-T AMG seh' ich etwas blaß aus, das liegt aber allein an der, hier doch wieder sichtbaren, Anfahrschwäche aller aufgeladenen Diesel. Den kleinen Vorsprung, den der Benziner durch das "Turboloch" des Diesel hat, hole ich nicht auf....er wird aber auch nicht mehr: 1/2 bis 3/4 sec. ist der schneller, bei der Limo würde ich dann mal auf ne gute Sekunde tippen.
Aber wie gesagt, mehr Spaß beim Diesel machen Überholvorgänge.
Die Sprintorgien werden einem durch die rel. früh einsetzenden Helferlein ohnehin verdorben.
Nur werde ich die nicht ausknipsen, bestenfalls DTC aktivieren, wenn die Fuhre einem ausbricht, geht es ja auch nicht schneller voran.
@Jo,
rein qualitativ kann ich zwischen den BMW & DC Dieseln nur wenig Unterschiede ausmachen (technisch, wie akustisch).
Auch in einer S/E-Klasse kann man ganz vortrefflich mit den Segnungen der
(UN-)Zuverlässigkeit moderner CR-Diesel konfrontiert werden.
das alles in Verbindung mit der längst nicht mehr vorhandenen Zuverlässigkeit einer E-Klasse auf früher gewohntem Niveau.
Dagegen fallen die VW/AUDI Diesel doch mehr durch ihre Geräuschkulisse auf.
|
|
|
12.05.2006, 15:01
|
#13
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von pille
@Jo,
rein qualitativ kann ich zwischen den BMW & DC Dieseln nur wenig Unterschiede ausmachen (technisch, wie akustisch).
|
Bei BMw Diesel hört man sogar vom E65, dass es Getrieberucken gibt. Bei meinem Ex-730d war das ganz heftig. Insofern wir der Benz wohl diese Schwäche nicht haben...
MfG
Jo
|
|
|
12.05.2006, 15:05
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Hallo Pille,
bist Du Dir sicher, dass Du bei einem E55 nur "etwas blass aussiehst"
E 55: weniger Gewicht, 476PS,700NM, 0-100: ca. 4,8sek, 0-200: ca. 16Sek
Gruß
Shaft
|
|
|
12.05.2006, 15:42
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von pille
Hm, Klaus
so'n Fuffi 12-Zylinder ist eigentlich auch nicht wirklich gemacht zum schnellen Hochdrehen des Motors: Sprintstrecke ist nicht so sein Ding...eher eben die Laufkultur.
Aber Deiner müßte diese Übung doch ganz gut drauf haben? Hast Du da vergleichbare Werte?
|
Hallo pille,
für den 750Li habe ich keine Werte, aber für den E65/750i. Die Unterschiede sollten im höheren Geschwindigkeitsbereich marginal sein.
In der Autozeitung Nr. 23/2005 hat der E65/750i folgende Zeiten gehabt:
0 - 180 km/h = 17,8 sec
0 - 200 km/h = 22,4 sec
In der Autobild 43/2005 war folgender Wert:
0 - 200 km/h = 20,3 sec
Soviel ich weiß, testet die Autobild nur mit einem Fahrer, die Autozeitung genau wie die AMS mit Beifahrer zusätzlich.
Zum Vergleich: ein 750iL/E38
0 - 200 km/h = 30,0 sec
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
12.05.2006, 17:58
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Shaft
bist Du Dir sicher, dass Du bei einem E55 nur "etwas blass aussiehst"
E 55: weniger Gewicht, 476PS,700NM, 0-100: ca. 4,8sek, 0-200: ca. 16Sek
|
Hehe....
den meinte ich auch nicht, es war der Vorgänger mit 354 PS (auf Basis der "alten" E-Klasse)...
das wäre sonst schon etwas sehr lustig, wenn der dicke Buckelwal da mithalten würde....
@Jo,
aber Getriebe sind nicht Motoren....auch wenn sie aneinanderhängen 
Geändert von pille (12.05.2006 um 18:03 Uhr).
|
|
|
12.05.2006, 18:04
|
#17
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Mal eine andere Frage: Kann denn hier einer der E65 - Dieselfahrer soweit mit gutem Gewissen - aufgrund seiner eigenen Erfahrungen - den 730d bzw. 740d E65 empfehlen? Schliesslich gab es schon genug Beiträge, in denen über diverse Probleme geklagt wurden.
MfG
Jo
|
|
|
12.05.2006, 18:36
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2006
Ort:
Fahrzeug: E60-530d
|
Hallo zusammen,
Sk8terboy denke doch das Du auch wieder eine Langausführung haben möchtest, aber da muss ich dich leider enttäuschen! Es gibt leider keinen E66 mit Diesel nur E65 werden mit Dieselmaschienen produziert!
Grüße Frederick
|
|
|
12.05.2006, 18:42
|
#19
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Jo
Mal eine andere Frage: Kann denn hier einer der E65 - Dieselfahrer soweit mit gutem Gewissen - aufgrund seiner eigenen Erfahrungen - den 730d bzw. 740d E65 empfehlen?
|
Ich - und zwar uneingeschränkt!
Ich fahre zwar nur den untermotorisierten VFL 4 Liter Diesel  aber eins kann ich mit Gewissheit sagen: nie vorher hat mir ein Auto so viel Spaß gemacht und Freude bereitet (und ich hab schon eine ganze Reihe neuer E38 hinter mir). IMO kann man schon alleine das Fahrgefühl der beiden 7er Generationen nicht miteinander vergleichen (obwohl das ja auch nicht Deine Frage war). Der E65 erweckt - gegenüber dem E38 - subjektiv den Eindruck, dass man sehr viel weniger Auto bewegt und Leistung ist auch mehr als ausreichend vorhanden. Ich quäle allerdings meinen Begrenzer heutzutage deutlich weniger als das noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Meine 2 Hauptgründe für die Wahl eines 7er sind (seit vielen Jahren) Sicherheit und Fahrspaß (in dieser Reihenfolge) und mein jetziger Wagen liefert mir beides in für mich ausreichendem Maße.
Vor ein paar Wochen hat irgendjemand hier mal geschrieben, dass E65 fahren richtig Spass macht, dass sehe ich genauso. Obwohl - oder vielleicht gerade - weil ich 1-2 Tkm pro Woche runterleiere.
Klar, viele hatten anfänglich teils erhebliche Probleme mit ihren Wagen, und ich streite nicht ab, dass dies einem richtig den Spass verderben kann. Allerdings ist das nicht *meine* Erfahrung (von einem defekten Regensensor und einem durchgebrannten ACC Sensor mal abgesehen). Auch kann man (hier im Forum zum Beispiel) sehr schön beobachten, wie mit dem Maturen der Software auch bei den VFL Modellen die Beschwerden immer weniger werden.
Vielleicht stellst Du noch ein paar gezieltere Fragen über die Dinge, die Dich interessieren.
Gruß,
Sven
P.S.: Ich habe übrigens meinen letzte E38 730d mit 180.000 Langstreckenkilometern "abgegeben" und hatte mit ihm ausschließlich Kleinigkeiten. Hydraulik der Kofferraumschließung defekt und so Kram. Antrieb, Fahrwerk und Interieur ohne Probleme.
|
|
|
12.05.2006, 18:42
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ace
! Es gibt leider keinen E66 mit Diesel nur E65
|
Doch es gibt den 730d als Langversion...! Gugg mal in den Konfigurator!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|