


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2006, 18:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
|
Leasingkonditionen 750i
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch, wie die 750i momentan im Leasing liegen? Ist da 1% ein guter Wert bei einem Neupreis von ca. 105 TEUR? Basis sind dabei 3 Jahre 20 TKM p.a. Ich habe schon mal hier was von einer Sonderförderung für den 750er gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Vielleicht hat ja gerade einer von Euch aktuelle Konditionen parat...
Viele Grüße
|
|
|
24.02.2006, 21:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
1% sind sehr unrealistisch.
1,23 - 1,3% kommt dem ganzen näher.
Von Fördermaßnahmen ist mir nichts zu Ohren gekommen.
|
|
|
25.02.2006, 07:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Ich habe konkrete Angebote vorliegen zu 740/750/i/il und die liegen zwischen 1,23 und 1,35% bei 36M 30tkm p.a. Kein Unterschied zwischen 740/750 und i/iL.
Gruß
Jens
|
|
|
25.02.2006, 10:25
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
|
@Jens
Hat man Dir auch die Möglichkeit der Werkszulassung für ca. 2 Monate angeboten? Ein Bekannter von mir hat das mal vor 2 Jahren gemacht. Hat bei der Rate regelrechte Wunder bewirkt.
Ansonsten wäre ja noch mal interessant zu wissen, ob wieder irgendwelche Aktionen zur Absatzförderung hinsichtlich der neuen S-Klasse geplant sind...
Viele Grüße
|
|
|
25.02.2006, 12:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Nein, aber ich habe bislang per mail den 740i/740iL angefragt und darum gebeten, daß man mir sagt, wenn die Leasingkonditionen für den 750i/L anders wären. Ich wollte erstmal abchecken, welche Leasingraten ich zu erwarten habe bzw. welchen NP ich mir monatlich leisten kann und dann konkret ein Fahrzeug zusammenstellen. Dann gehe ich mit dem Messer in der Tasche konkret anfragen
Aber erst muß ich mal Porsche 911 Carrera fahren, falls der alltagstauglich ist, werde ich vielleicht schwach
Sobald dann die Wandlung meines Range Rovers abgerechnet ist, werde ich bestellen. Das war auch ein tolles Auto. Von 5 Monaten, die ich das Auto mein eigen nannte, war der 2 Monate in der Werkstatt. BMW Elektronik at it's best 
|
|
|
25.02.2006, 14:51
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Von 5 Monaten, die ich das Auto mein eigen nannte, war der 2 Monate in der Werkstatt. BMW Elektronik at it's best 
|
Moin Jens!
Wie soll man(n) das verstehen? IMHO ist der mittlererweile auch verblichene 4,4L V8 im Range das letzte Erbe aus der BMW-Ehe. Beim TD6 ist doch ein anderer Diesel, als der M57(?) verbaut, stammt doch aus dem Ford-Regal, oder?
Na egal, Du hast einfach kein Glück...
911 ist absolut alltagstauglich, wenn mit Tiptronic. Wobei die "S" besser gehen, aber IMHO auch akustisch präsenter sind. Der einzige Nachteil (für den NICHT-Fan): Der Sound. Ist natürlich schizophren: Da wird Porscheseitig am Krach optimiert (Du kannst sogar lautere Auspuff-Anlagen ordern), damit der User immer den "Sound" hat. Aber sofür 3h auf der Autobahn wünscht man sich auch mal die Ruhe eines E65....
In Sachen BMW-Leasing: Es gab am Jahresanfang für den 75oi eine Förderung in Höhe von 100 EUR auf die Rate bei der klassischen 36/20tkm/0,--Anz. bei einem Preis von 100TEUR wurden aus 1,3 dann ein Faktor von 1,2...
Also, ich würde auch versuchen, dem Vorschlag von blubaker zu folgen, und einen Werksdienstwagen abzugreifen, die stehen auch beim Händler im System, nur zieren sich viele Verkäufer (meine Erfahrung),die Dinger zu präsentieren, weil sie daran deutlich weniger verdienen.
Einziger Umstand ist, daß diese Autos häufig "übervoll" ausgestattet sind, mit Dingen, die Du evtl. nicht brauchst.
Eine weitere Alternative wäre Dir einen Vorführwagen zu bestellen, der zwar Deine Ausstattung hat, aber Du bekommst den wagen dann mit 3 Monaten Verzögerung....manche Händler gehen darauf ein...
|
|
|
25.02.2006, 15:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin Jens!
Wie soll man(n) das verstehen? IMHO ist der mittlererweile auch verblichene 4,4L V8 im Range das letzte Erbe aus der BMW-Ehe. Beim TD6 ist doch ein anderer Diesel, als der M57(?) verbaut, stammt doch aus dem Ford-Regal, oder?
Na egal, Du hast einfach kein Glück...
911 ist absolut alltagstauglich, wenn mit Tiptronic. Wobei die "S" besser gehen, aber IMHO auch akustisch präsenter sind. Der einzige Nachteil (für den NICHT-Fan): Der Sound. Ist natürlich schizophren: Da wird Porscheseitig am Krach optimiert (Du kannst sogar lautere Auspuff-Anlagen ordern), damit der User immer den "Sound" hat. Aber sofür 3h auf der Autobahn wünscht man sich auch mal die Ruhe eines E65....
|
Also der Diesel im Range ist der 3,0l BMW Motor mit 177 PS und mit einer 5-Gang Automatik. Motor und Getriebe sind top. Die Elektronik ist so schlecht, da fällt mir nichts zu ein. Morgens losfahren, geht erstmal die Warnblinkanlage und die Innenbeleuchtung an. Morgens losfahren und das Radio geht zehn Minuten lang an-aus-an-aus und ist dann wie von Geisterhand wieder in Ordnung. Du hältst an der Ampel an und das Fahrwerk senkt sich vorne 5cm ab. Das alles fast völlig unreproduzierbar. Der Hammer war, daß sich das Auto in drei Monaten viermal von selber aufgeschlossen hat und mir auf meine vorsichtige Nachfrage die Allianz die Versicherung gekündigt hat. Da war dann endgültig Schluß. Zwei Spezialisten von Lanrover haben zwei Tage an dem Auto gearbeitet und am Ende war alles genauso wie vorher...
Außer daß sie gefunden haben, daß ab Werk mehrere elektronische Komponenten gar nicht eingebaut waren. Naja, Schwamm drüber, der Kelch ist ja nochmal an mir vorbeigegangen.
Was den Porsche angeht, hatte ich am Montag für zwei Stunden mal einen Carrera S, der war allerdings so dermaßen hart gefedert, daß man damit kaum normal fahren konnte. Allerdings hatte ich den von meinem Bruder und der war nur an dem Tag damit geschäftlich unterwegs und keiner weiß, ob der nicht ein Werkssportfahrwerk hatte. Muß ich wohl beim Händler mal einen garantiert serienmäßigen holen. Ansonsten ist der Porsche schon eindrucksvoll und nicht ganz so proll wie ein M3. Und überraschenderweise von Lenkung, Kupplung und Schaltung absolut leicht zu fahren auch für Schwächlinge wie mich 
|
|
|
27.02.2006, 15:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
|
Hi, mal ein wenig Input zum Thema 911er. Habe 993 C2, 993 turbo (meiner Meinung nach der beste und schickst Porsche den es je gab) und den 996 turbo als Alltagsauto gefahren. Also wirklich täglich, auf Langstrecken genauso wie zur Arbeit (Großraum HH). Wenn man Sportwagen fahren mag, dann ist es grundsätzlich genau das richtige Auto, haltbar (auch wenn man das Teil mal richtig rannimmt) und im Gegenzug zu allen anderen echten Sportwagen noch bezahlbar.
Abstriche in Sachen Komfort sind einzuplanen, denk dran dass die 911er quasi keinen Kofferraum haben sondern nur das Handschuhfach unter Motorhaube, welches bei Allradfahrzeugen nochmals(!) kleiner ist. Ist vor allem ein Thema beim Gepäck. Solange Du noch Zugriff auf Zweit- oder Drittfzg. hast mit denen Du auch mal die Familie plus Gepäck zum Flughafen bekommst, kein Problem. Bei Gebrauchtkauf nur Porsche mit Garantie vom PZ nehmen, alles ander kann und wird teuer!
Aber als echter 911er-Fan muss ich leider ein sagen:
In Summe ist das Preis-Leistungsverhältnis aber beim 911er nicht mehr gegeben. Im Standardlieferumfang hat man ein spartanisch ausgestattetes Fahrzeug mit teilweise billiger Qualitätsanmutung und blecht dafür trotzdem gute und gerne 100000 Doppelmark. Okay, es wird der Einwand kommen, dass die Luftgekühlten noch spartanischer waren, aber dort hat man das schlichtweg erwartet. Wenn es richtig voll und schick sein soll kostet ein guter 911C2S oder C4S gern 115000. Schau Dir mal ne richtig schicke Alternative an: Den Aston Martin Vantage V8. Super schick, genial dezenter sound und qualitativ Welten zum 911er. Kostet voll auch 115000 aber die würde ich moment eher für den V8 ausgeben als für den 911er. Das ist ein Auto das mich seit langem mal wieder richtig überzeugt hat. Weitere Alternative wäre noch der Maserati, aber lausigste Restwerte und irgendetwas funktioniert an diesen Dingern immer nicht. Platzangebot Vantage V8? Keine Notsitze, wenig Gepäck, bei ausreichend Ausweichfahrzeugen kein Problem oder?
|
|
|
27.02.2006, 16:20
|
#9
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Um etwas off-topic zu bleiben ... hast Du bei Deinen Ausführungen auch den 997 mit einbezogen oder nur den 996? Weil: in Bezug auf 996 würde ich mich Deiner Meinung anschliessen. Für den 997 gilt das meiner Meinung nach nicht (mehr).
Und zu Deiner Aussage "Im Standardlieferumfang hat man ein spartanisch ausgestattetes Fahrzeug" ... wo gilt das denn nicht? 
|
|
|
27.02.2006, 18:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
|
Hi, beziehe mich auf beide, wobei -da gebe ich Dir recht- der 996 mit noch mehr Plastik übersäht war als der 997. Es ist leider tatsächlich so, dass bei fast allen Herstellern die Grundausstattung selbst bei Fahrzeugen über 100K nicht gerade üppig ist. Der Ausreisser schlechthin war aber für mich der Vantage, der in Bezug auf das Interieur wirklich edel ist und im Vergleich zum 997 und erst Recht zum 996 sind meiner Meinung nach Welten dazwischen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|