Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2005, 15:27   #1
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard Rußpartikelfilter im Facelift?

War doch so, daß ab FL ein Rußpartikelfilter kommt, oder?

Wenn ja, dann hoffe ich mal nicht, daß das so ausgeht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e60.magicbyte.de/

Ich meine, was Kratzer angeht, übertreibt der Typ vielleicht ein bißchen, aber was das Fahrverhalten angeht, dann denke ich gibts beim 7er FL auch mächtig Spaß. Ist ja nicht so, daß das bisherige Getriebeverhalten tadellos beim 730d war....


Gruß
Jens

Geändert von jensputzier (09.02.2005 um 19:10 Uhr).
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 18:40   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier
War doch so, daß ab FL ein Rußpartikelfilter kommt, oder?
Hatta? Hatta!!! Und EU4 hatta auch!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 08:25   #3
Flieger
Noch ein 7er Fahrer
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
Standard

Der Artikel sieht stark danach aus, als ob der Autor eine persönliche Fehde mit der BMW AG auszutragen hat....
Wer Ernst genommen werden will, sollte nicht so sehr auf den Putz hauen.
Das ist Bildzeitungsstil...
Gruß Flieger
Flieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 08:43   #4
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
Der Artikel sieht stark danach aus, als ob der Autor eine persönliche Fehde mit der BMW AG auszutragen hat....
Wer Ernst genommen werden will, sollte nicht so sehr auf den Putz hauen.
Das ist Bildzeitungsstil...
Gruß Flieger
Klar, da hast Du völlig recht. Ich habe einfach mal um das persönliche und um die Kratzerphobie herumgelesen und was dann für mich übrig blieb war:

Das Verhalten der BMW AG im Problemfall, da hab ich genug gleiche Erfahrung mit meinen beiden 530d gehabt. Da waren die Sprüche dieselben, erstmal auf Teufel komm raus alles abwiegeln, bis am Ende (nachdem die Autos weg waren) herauskommt, daß ich doch recht hatte und der Fehler bei BMW lag. Daß dann am Ende eine kleine Entschuldigung kommt, da warte ich heute noch drauf.

Es geht dabei weniger um die defekten Autos, da könnte man ja noch mit leben, wenn der Schrott nicht so teuer wäre, sondern um die Einstellung von BMW gegenüber seinen Kunden.

Es wird alles was defekt ist entweder als Serienstand verkauft, oder auf Probefahrten nicht wahrgenommen, oder mit hahnebüchenen Ausreden abgewiegelt. Ich habe am Ende gefragt, ob die Händler in der Schulung beigebracht bekommen, als Standardantwort erst einmal zu sagen "da sind Sie der erste, den Fall haben wir noch nie gehabt, etc. pp."

Ich lache immer noch über den Fall, den ich dank des "bmw-treff" lösen konnte.

Beim 530d touring (e39) ist ab Werk das HiFi-LS defekt (Hochtöner hinten in den Türen). Das Werk weiß das, es ist nicht zu reparieren. Anfang 2003 war mein Wagen deswegen über einen Monat in der Werkstatt. Am Ende kam ein Ingenieur vom Werk und brachte erstmal den Spruch: "das hatten wir noch nie, das kennen wir gar nicht". Als ich ihm gesagt habe, dasselbe hätte er persönlich zu demselben Fehler Herrn **** in Krefeld vor drei Wochen auch gesagt, da ist ihm sowas von die Kinnlade heruntergefallen, der arme Kerl war ganz blass. Innerhalb von Wochenfrist hatte ich die Kohle für die SA zurück. Auf meine Bitte, die Standard LS einzubauen, kam die Antwort: Da müssen wir alle Kabelbäume tauschen, das wollen Sie doch nicht wirklich...

Da kommt man sich als Kunde doch ver**** vor.

Was BMW ganz link ausnutzt ist die Tatsache, daß die meisten Autos geleast werden. Da muß man die Karre weiterfahren, ob man will, oder nicht. Außer man zieht es bis zum Ende mit Rechtsanwälten durch und das Risiko ist unüberschaubar und wer macht das schon.

So, in Bezug auf den RPF las ich aus dem Bericht heraus, daß da wieder so eine potentielle Konfliktsituation am Horizont auftaucht, auf die ich absolut verzichten kann.

Insofern RPF und Euro4 hin oder her, da schauen wir erstmal.

Gruß
Jens
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 16:27   #5
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..bescheidene Frage..

Was hat das "Abbrennen! des Rußpartikelfilters rein technisch mit dem Automatikgetriebe zu tun?

Abbrennvorgang:

In antizyklischen Abständen (Differenzdruckmessung) wird in einem Auspuffrohr eine Klappe geschlossen. Dadurch steigt die Temperatur im Partikelfilter. Zusätzlich wird der Förderbeginn durch das Motorsteuergerät auf "früh" gestellt um noch mehr Temperatur in den Filter einzutragen. Nun brennt der Ruß ab, der Differenzdruck sinkt, die Klappe öffnet und die Einspritzzeit wird wieder angepasst. Die Angelegenheit ist in Sekunden erledigt.
Was hat das Getriebe damit zu tun??
Wie kommt es zu den Radierstreifen auf der Strasse? Ist etwa die Traktionskontrolle auch vom Abrennvorgang betroffen?

Zu weiteren Äusserungen lasse ich mich nicht hinreissen..nicht mehr!

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 16:46   #6
tornado
lockeres Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
Standard

Moin,

die Getriebesteuerung reagiert während des Abbrennvorganges anders. Um die nötigen Abgastemperaturen erzielen zu können, wird später hoch- und früher heruntergeschaltet. Entspricht gefühlsmäßig dem Sportprogramm. Meine Erfahrung mit dem 525d E61 mit RPF. Findet etwa alle 800-1000 km statt und ist bei schnellerer Fahrt nicht zu merken. Nur in der Stadt kommt einem der "Sinneswandel" des Getriebes manchmal komisch vor.

Gruß aus Hamburg
Jan
tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 17:27   #7
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
Wie kommt es zu den Radierstreifen auf der Strasse? Ist etwa die Traktionskontrolle auch vom Abrennvorgang betroffen?
Hotte
Das hat glaube ich mit dem Abbrennen nicht zu tun


Was allerdings wahr ist, zumindest empfinde ich das so, ist, daß man beim starken Beschleunigen nach Fast-Stillstand nach einer Gedenkpause (also nicht mehrere Sekunden, aber merklich) plötzlichen Schub bekommt und das merkt man bei nasser Straße schon.

Komme gerade aus dem Westerwald zurück und da haben sie im letzten Jahr wohl einen Beutel voll Kreisverkehre verloren. Da rollt man ja ran und guckt, ob der Depp nun nur den Blinker vergessen hat, oder man halten muß. Dabei kann es zu o.g. Situation kommen und wenn es dann naß ist (wie heute ) dann schmierts schon mal.

Jens
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 18:38   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Habe mir mal die Seite in Ruhe angesehen ... die Reaktionen von BMW sind mir nicht unbekannt (andere Probleme) daher habe ich ja auch den Händler gewechselt und seit dem läuft es viel besser. Probleme kann es immer mal geben ... aber wenn man versucht den Kunden für Dumm zu verkaufen ... dann ist das auf dauer ein gutes Geschäft - für niemanden -

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Facelift??? AM-CROW1 BMW 7er, Modell E38 3 05.01.2005 15:24
Unterschied alte Niere und Facelift Niere? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 09.07.2004 19:39
frage-bremsanlage 750i vor facelift und nach facelift! felice34 BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 13:55
Abdeckglas des Scheinwerfers wechseln bei Facelift leander BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2004 19:41
Facelift 2000 Front Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 3 09.08.2002 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group