Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2005, 20:02   #1
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard Erster V-Max-Ausritt im 730d

Hallo,

habe vorhin das erste Mal eine Vollgasfahrt absolviert. Die Rahmenbedingungen:

- 0 Grad Außentemperatur
- Tank voll (Ultimate)
- eine Person
- ebene Strecke
- Kilometerstand 850 KM
- 19 Zoll (Sportpaket)

Der Wagen ging in der Stufe D auf genau 230 KM/H bei 3.500 Umdrehungen. Danach war Feierabend. Das komische war, daß die Eco-Anzeige selbst bei voll getretenem Pedal nur ca. 18 Liter angezeigt hat. Für Schubabschaltung noch etwas früh, finde ich.

Sind diese Werte so okay? Der Wagen hat ja auch noch nicht so viel gelaufen. Die eingetragenen Werte sollte er doch irgendwann schon erreichen, oder?

Gruß
Union2000
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 20:04   #2
BMW-7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-7er
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Also wir hatten das erste mal 250 nach etwa 10.000km auf dem Tacho gehabt!
BMW-7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 20:06   #3
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard

Der Vergleich bringt mich nicht wirklich weiter, da Dein Fahrzeug anscheinend nicht über die Serienleistung verfügt...
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2005, 21:44   #4
BMW-7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-7er
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Das Tuning hat der Wagen erst mit 70.000 km bekommen.
BMW-7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 00:06   #5
TheTwins74
7er Fahrer
 
Benutzerbild von TheTwins74
 
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
Standard

Zitat:
Zitat von union2000
Das komische war, daß die Eco-Anzeige selbst bei voll getretenem Pedal nur ca. 18 Liter angezeigt hat. Für Schubabschaltung noch etwas früh, finde ich.
Geht die Eco-Anzeige über 18 Liter bei der Beschleunigung bis zur V-Max und geht dann bei 230 km/h auf 18 Liter runter Dann würde das ja wirklich für eine Abregelung sprechen. Wenn die Eco-Anzeige konstant ist bis zum Schluß, dann geht ja vielleicht noch was.

Gruss
Matthias
TheTwins74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 00:41   #6
sozialesAbseits
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sozialesAbseits
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
Standard

Da das Thema gerade angesprochen wird:

Gleiches wie union2000 habe ich auch beobachtet.Bei 230km/h geht der Verbrauch auf konstanten 18Litern zurück.Motor hat nicht ausgedreht.

Testbedingungen:

17" Winterreifen
Voller Tank (Diesel normal)
Fahrzeug ist 22000km gelaufen.

Wäre interessant zu wissen,was es damit auf sich hat...
__________________
Stolzer Besitzer
sozialesAbseits ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 08:45   #7
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sozialesAbseits
Gleiches wie union2000 habe ich auch beobachtet.Bei 230km/h geht der Verbrauch auf konstanten 18Litern zurück.Motor hat nicht ausgedreht....
Moin,
da ist ja reichlich Spielraum für Vermutungen vorhanden.
Zunächst ist der 6.Gang auch ein Schongang, der vom Drehmoment lebt, die reinen Fahrwiderstände setzen den 218 PS so ihre Grenzen. Die Nennleistung wird bei 4000 U/min erreicht, das Drehmoment fällt aber schon darunter (ca 2800 U/min) von dem Plateau der 500 Nm ab, bzw. ab 3000U/min nimmt die Leistung nur noch zögerlich zu (Typisch CR/TDI-Diesel).
Leistungsdiagramm:
Interner Link) http://www.7-forum.com/bild.php?bild...py=BMW%20Group
Insofern passiert im 6.Gang nicht mehr viel & die Elektronik regelt die Einspritzmenge nach einem für diese Drehzahl und Getriebestellung programmierten Kennfeld....
Was ja nicht heißt, daß im Motor nicht trotzdem heftige Betriebsbedingungen vorherrschen. Um bei nur 3500 U/min diese Geschwindigkeit zu halten, ist pro Einspritzvorgang ja eine deutlich höhere Leistungsabgabe erforderlich, als zu einem bei gleicher Geschwindigkeit mit 5000 U/min drehendem Benziner.
Die hierbei auftretenden innermotorischen Belastungen auf Pleuel & Kolben lassen sich ja nicht ins Bodenlose erhöhen und stellen gerade beim Diesel immer einen Kompromiß zwischen Max.Leistung & Lebensdauer dar.
Mittels der bekannten Tuningmaßnahmen wird eben das Verhältnis zugunsten der Leistung kennfeldmäßig (Chip-tuning), bzw. durch simple Erhöhung der Einspritzmenge (Black-Boxes) verschoben. Dann rennt er schneller.....
Die Verbrauchsanzeige (wir hatten das schon mal) ist keine Durchflußmessung, was exakt wäre, sondern beruht auf einer kostengünstigeren Unterdruckmessung, in die allerdings die Elektronik Werte mit hineinspielt...
Zum genaueren Betrachten empfehle ich diese Vmax Attacken mit freigeschaltetem BC zu machen & sich dort den digital angezeigten Momentanverbrauch mal anzuschauen (besser macht das bei dem Tempo wohl der Beifahrer)...

In einem leichten Gefälleabschnitt bekomme ich den Wagen auch auf Werte deutlich über 3500U/min mit schon mal angezeigten 260 km/h aber in der Ebene fällt er dann wieder auf angezeigte 230km/h zurück........

Aber nach spätestens 2-3km ist dann Schluß, weil mal wieder eine Verkehrsinsel auftaucht.

Geändert von pille (09.02.2005 um 17:54 Uhr). Grund: Syntaxfehler
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 13:27   #8
sozialesAbseits
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sozialesAbseits
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
Standard

Also wenn ich das richtig verstanden habe,dann gibt es ja doch eine elektronische Drosselung?!

Und zwar wird ein Kennfeld angelegt,welches der beste Kompromis ist aus Leistung/Lebensdauer.
sozialesAbseits ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 13:27   #9
union2000
Powered by D
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
Standard

Okay, also haben auch andere hier im Forum bei reinem Geradeauslauf die 230 km/h bei 3.500 Umdrehungen. Was mich nur wundert ist, daß es anscheinend keine Rolle spielt ob es 19 Zoll Sommerreifen oder 17 Zoll Winterreifen sind.

Die 230 km/h sind wahrscheinlich echte 225 km/h. Also lügt sich BMW wieder mit den einegtragenen Werten von 235 km/h selber in die Tasche bzw. blendet den Käufer.

Der E65 ist somit satte 2 km/h schneller als mein E38. Obwohl der E38 mit 15 km/h weniger in den Papieren stand.

Mir geht es nicht um den reinen V-Max-Wert, sondern um die Tatsache, daß Leistungsversprechen nicht gehalten werden.

Pille sprach vom Schongang. Kann es sein, daß ich in Getriebestellung S bleiben muss? Beim Hochdrehen auf der Autobahn hatte ich erst S eingelegt und dann bei 230 km/h wieder auf D geschaltet. Im S-Betrieb lagen die 230 km/h bei ca. 4.300 Umdrehungen an. Im D-Betrieb hat der Wagen dann zwar in den 6.Gang geschaltet, jedoch ohne weiteren Vortrieb zu bringen.

Gruß
Union2000
union2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 14:54   #10
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von union2000
Im S-Betrieb lagen die 230 km/h bei ca. 4.300 Umdrehungen an. Im D-Betrieb hat der Wagen dann zwar in den 6.Gang geschaltet, jedoch ohne weiteren Vortrieb zu bringen.
Moin!
bei 4300U/min ist der Motor natürlich an der Oberkante seines nutzbaren Drehzahlbandes.....Die übersetzungsbedingte Absenkung der Drehzahl im 6. Gang hat im wesentlichen Spritspargründe, die hier in einem sehr niedrigen Verbrauch gipfeln (8-10l/100km). Als Fahrgang ist der wohl nicht ausgelegt...

Fahrleistungen: Unterstellen wir mal einen genauen Tacho, dann liege ich auch unter den Werksangaben.
Im Sommer mit 20" Reifen und im Winter mit 18" Zoll.
Die Fahrwerte erreicht der 730d in serienmäßiger (=Grundausstattung) Ausrüstung & Bereifung (17" 245er Querschnitt).
Das Gewicht beträgt 1975kg. Breitere Reifen erhöhen den Rollwiderstand, da sie eine höhere Aufstandsfläche haben, dergleichen Winterreifen, die hier ebenfalls prinzipbedingt eine höhere Reibung besitzen. Ferner sind natürlich auch bei breiteren Reifen Einflüsse auf die Aerodynamik zu erwarten.
Was ein E38 730d weniger an Gewicht rumschleppen darf weiß ich nicht, aber ich geh mal von 150kg im Minimum aus.
Insofern ist das alles relativ..........auch die zulässigen Serienschwankungen von 3-5(?)% wirken sich da ja mit ca. 10km/h schon deutlich aus.

Zitat:
Zitat von sozialesAbseits
Also wenn ich das richtig verstanden habe,dann gibt es ja doch eine elektronische Drosselung?!
Und zwar wird ein Kennfeld angelegt,welches der beste Kompromis ist aus Leistung/Lebensdauer.
Ganz genau, wobei der dritte Punkt: Verbrauch noch hinzukommt.
Gerade beim CR/TDI-Diesel kann man sehr erfolgreich an der Motorsteuerung herumprogrammieren, erfolgreich insofern, als daß keine weiteren Eingriffe in mechanische Teile des Motors vonnöten sind. Die Tuningfraktion geht ja von etwa 25% serienmäßiger Standfestigkeits(Überlast)-Reserve aus, von denen 10-15% in Form des Chip/Boxtunings zusätzlich abgerufen werden können.
Es muß jeder selber entscheiden, ob sich beispielsweise 1 "normaler" Motor pro 1000 Gebauten in seine Einzelteile zerlegt, oder ob das vielleicht mit 4-6 getunten pro 1000 auch noch tolerabel ist.
Die Zweckbestimmung eines E65 ist die einer komfortorientierten Reiselimousine, insofern ist diese Motor/Getriebeauslegung auch so zu verstehen.
Ich find's klasse mit 2500U/min mit 160km/h und bei angezeigten 9,5L/100km
unterwegs zu sein..........
Das Kennfeld läßt sich sicherlich oberhalb 3500U/min & 6.Gang auf mehr Leistung programmieren.........aber mit allen beschrieben Nachteilen.

Geändert von pille (09.02.2005 um 15:03 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d oder 730i/740?????? Jo BMW 7er, Modell E38 8 09.01.2005 19:39
Fragen zu 730d draw1249 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.07.2004 16:16
Heizleistung 730d charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.03.2004 12:46
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 19:00
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 18:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group