|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.10.2024, 09:27 | #611 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Spannend, aber es scheint ja fast normal zu sein.
 Mein 750i hat so gar nicht, da fühlt sich alles deutlich direkter an und besser dosierbar.
 Dadurch wirkt auch der Antritt aus dem Stand wesentlich "sportlicher und aggressiver"
 
 
 Vielleicht ist das aber auch genau so gewollt.
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 
				 Geändert von Markus525iT (13.10.2024 um 09:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2024, 14:55 | #612 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Mein N73 hat beim ganz leichten Gasgeben leichte Verschlucker und fühlt sich irgendwie undosierbar an (merkt man zum Beispiel beim Anfahren auf einer steilen Tiefgaragenrampe.Hier muss man gefühlt recht viel Gas geben und dann kommt er plötzlich. Das macht es etwas schwierig bisweilen.
 Mein N62 war da viel feinfühliger.
 Gibt man mehr Gas (Anfahren an der Ampel usw) verschluckt sich gar nichts, der marschiert richtig vorwärts.
 |  Dieses Verhalten bei betriebswarmen Motor ist nicht normal. Da gibt es normalerweise keine Verschlucker bei sanftem Gasgeben.
 
Wenn der Motor kalt ist, besonders bei Minusgraden habe ich seit meinem Besitz 2018 in den ersten Minuten aber ein ähnliches Verhalten, dass der Motor beschleunigt wie vom „Gummiband“ gespannt. Die „Lösung“ ist dann in ersten Minuten nach anlassen wo der nach vorne geht noch etwas mehr Gas zu geben. 
 
In der Zwischenzeit wurden Zündkerzen, Zündspulen, beide Kraftstofffilter und Injektoren (einer defekt, Zündaussetzer bei 170TKM) getauscht. Daran liegt mein Verhalten (und von Heinrich glaube ich ebenfalls bei Kaltstart) zumindest nicht.
 
Gaspedalupgrade habe ich durchgeführt und kann ich empfehlen. Sollte aber wahrscheinlich nicht die Ursache für die Verschlucker sein.
 
Ein heißer Tipp ist für mich ein oder beide defekte Drosselklappenstecker, wo es einen Reparatursatz für den N63, aber nicht im N73 Teilekatalog gibt. Der N63 Stecker ist aber identisch zum N73. 
 
BMW Teilenummer 12517602973 (N63 und N73)
 
Hatte zwischenzeitlich MKL mit Drosselklappenpotentiometer an der Drosselklappe Fahrerseite (ist über Kreuz für Bank 1!).
 
Drosselklappe abgebaut, gereinigt und Stecker mit Kontaktspray gereinigt/geflutet und ich konnte wieder fahren (+MKL weg). Davor verminderte Leistung, Autobahn maximal 60 km/h und kaum Gasannahme im Stand. 
 
Im alten Leebmann Katalog (11.23) gab es noch einen interessanten Hinweis dazu beim Kabelbaum, obwohl ich keine Ersatzteilnummer für den N73 Drosselklappenstecker gefunden habe.
 
Bin bisher nicht an die Stecker rangegangen, aber werde noch beide ersetzen.
 
Beste Grüße 
BMWMAX  
				 Geändert von BMWMAX (16.10.2024 um 18:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2024, 16:14 | #613 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
   
Die Verschlucker waren jetzt in letzter Zeit eigentlich weg, ich bin aber auch viel Autobahn gefahren und habe ihn mal richtig "frei" gefahren. Das hatte ich mich davor aufgrund der älteren Sommerreifen nicht getraut.
 
Davor stand er wohl etwas länger.
 
Ob das Zufall war? Keine Ahnung.
 
Danke für die Tipps, den Stecker schaue ich mir auf jeden Fall an    
Meine MKL ist aber aus, kein Notbetrieb oder ähnliches. 
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2024, 17:39 | #614 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      | 
 Denke der Drosselklappenstecker ist wie das IVM ein Serienproblem. Kollege Ralf hatte das auch am N73 mit defekten Steckern.  
Die MKL kommt zwar erst wenn es richtig schlimm ist, aber da könnten vorher bereits Fehlsignale an die DME gesendet werden weit bevor die MKL auslöst. 
 
Mal „freifahren“ braucht jeder Motor und besonders die meist unterforderten großen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2024, 18:18 | #615 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das IVM steht auf der Liste ganz oben.Gleichzeitig werde ich die Abläufe in den Radkasten sauber machen. Auch das ist ja eine Krankheit und setzt das IVM gerne unter Wasser...
 
 Beim N62 war nach Tausch vom IVM der Leerlauf deutlich ruhiger.
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2024, 22:02 | #616 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Dieses "ich bin gerade erst aufgewacht und will kein Gas annehmen" hat meiner auch, wenn ich ihn gerade aus der Garage rausgefahren habe, hat er absolut kein Bock Gas anzunehmen bzw. nur widerwillig. Wenn ich ihm 2-etwas Zeit gebe, ist alles wieder top und er dreht willig hoch.
 Wenn er aber heiß ist und neugestartet wird, läuft er ganz normal, also ohne diese "Aufwachphase".
 
 Hat jemand eine Anleitung wie man diese Dichtung tauscht, die für den ordentlichen Ölverlust zuständig ist? Sie ist irgendwo an der Seite des Motors. Ich glaube, meinen hat es auch erwischt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2024, 22:05 | #617 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Meinst du die Generatorträgerdichtung?
 Frag mal am Besten den Christian, der hat das erst durch.
 Ich kann es dir nur vom N62 sagen, der N73 ist aber tatsächlich einfacher, da das Motorlager nicht weg muss (und somit kein Abstützen vom Motor notwendig ist).
 
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2024, 22:22 | #618 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Jaaaaa, genau diese Dichtung meine ich, glaube ich.
 Danke Dir.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2024, 08:19 | #619 |  
	| Oldtimer Freund 
				 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				
Ort: Pretzien 
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Heinrich,ich habe meine Dichtung letztes Jahr gewechselt, ohne Bühne und ohne Grube. Nur vorne hochgebockt. Ging ganz gut. Besorge dir zusätzlich das kleine Wasserrohr zw. WaPu und Generator und die Generatordichtung. Servopumpe nur abschrauben und zur Seite hängen. Man kommt beim n73 wirklich gut ran.
 Wollte noch Bilder hochladen, aber es kommt immer eine Fehlermeldung.
 
				__________________Gruß Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2024, 08:54 | #620 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, den Strohhalm (das Vorlaufrohr) sollte man zwingend mit neu machen - auch wenn man z. B. die Wasserpumpe erneuert.
 Bei mir war das schon ziemlich unschön, aber noch dicht.
 
 Teilenummer 12311439988
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |