


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2024, 21:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Fond Idrive Controller für vorne?
Hallo zusammen,
Beim 760er hat der Idrive Controller vorne leicht Schluckauf. Zu 95% geht er, aber manchmal dreht er von selbst. Dann kann man im Menü nichts mehr sauber anwählen.
Leider ist der vordere neu nicht mehr lieferbar und gebrauchte sind alle meist in miserablem Zustand und mit unklarer Funktion.
Der hintere Controller ist aber noch lieferbar.
Jetzt die Frage - Geht das? Dass man die Peripherie - also die Blende und die zwei Tasten - umbauen muss, ist klar.
Die Tasten sind nur eingesteckt, die Blende ist verschraubt (Schraubbild ist identisch).
Aber der Rest sieht völlig identisch aus (ich habe mir aus Neugier mal einen Fond Controller gekauft und angeschaut).
Oder gibt's da etwas, was ich übersehe?
Der Controller wird ja nur ans Steuergerät angeschlossen, daher sollte es ja egal sein von wem es die Signale bekommt.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
17.10.2024, 06:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Moin,
ich hab es selbst mal versucht.
Kurz und knapp, es geht NICHT.
Egal wie man es macht. Wenn man den Controller von vorn hinten dran macht, steuert er vorn.
Der Controller von hinten, vorn dran, steuert hinten.
Also du müsstet die Elektronik übernehmen.
Grüße
__________________
|
|
|
17.10.2024, 07:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hast du das schon mal ausprobiert?
Ich dachte mir ähnliches. Aber so ganz verstehe ich das auch nicht, da der Controller ja nur am Steuergerät hängt und dem seine Signale gibt. Und das Steuergerät wiederum setzt es ja um bzw gibt es über den Bus weiter.
Insofern hätte ich auch erwartet, dass es gehen müsste (theoretisch).
Markus
|
|
|
17.10.2024, 20:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Wie ich geschrieben habe, ich hab es ausprobiert   .
Ich denk mal, dass die CanBus Protokolle einfach andere sind, oder so.
Wenn du natürlich eine Idee hast, wie man das ändern könnte, wären dir bestimmt viele dankbar 👍
Grüße
|
|
|
17.10.2024, 20:57
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich habe auch noch mal recherchiert und deine Erfahrung passt super ins Bild.
Anscheinend wird das CAN Signal nur durch das BZM (Bedienzentrum Mittelkonsole) durch geschleift.
Daher wird der Fond Controller tatsächlich dann auch immer ein Fond Controller bleiben.
Evtl könnte man die Platine umbauen. Einen Controller habe ich mal aufgemacht. Die Platine bekommt man ohne Probleme umgebaut.
Die Frage ist nur wo bei meinem Controller der Fehler liegt. Wenn die Platine ein Problem hat wandert der Fehler mit und ich habe am Ende nichts gewonnen.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|