


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2024, 17:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Steuergerät hitzeempfindlich?
Hallo
mein E65 hat ein neues Problem: er springt zwar im kalten Zustand problemlos an und läuft normal.
Wenn ich aber angehalten habe und den betriebswarmen Motor neu starten will, springt er nicht mehr an. Die Batteriespannung steht bei 12,4 V und bleibt auch da.
Ich habe so ein famoses Starthilfegerät, das mit seinen kurzzeitigen 600A den Motor auch bei schwacher Batterie bisher immer starten konnte.
Nun aber funktioniert es nicht mehr, es tut sich nichts. Allerdings, nach ca 10 min Wartezeit mit offener Motorhaube, springt der Motor wieder an und läuft normal weiter.
Ich schließe daraus, daß am Motorsteuergerät die Funktion "Motor starten" bei betriebswarmen Temperaturen ausgefallen ist.
Läßt sich das irgendwie sanieren oder ist nun der Zeitpunkt gekommen, wo die von vielen Leuten erwähnten teuren Reparaturen an der empfindlichen Elektronik des E65 anfangen?
VG
knut735
|
|
|
27.08.2024, 19:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: BY
Fahrzeug: e66
|
Hast Du schon mal das IVM gecheckt? Hört sich nach der üblichen Lötstellen Thematik an...
|
|
|
27.08.2024, 20:54
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Nein, habe ich (noch) nicht.
Angenommen, ich würde es ausbauen, könnte man irgendwie herausbekommen, ob es defekt ist?
Oder ist der Verdacht plausibel genug, daß man einfach ein neues bestellt und einbaut?
Gruß
knut735
|
|
|
28.08.2024, 17:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hast den FS mal ausgelesen? Klingt für mich nach NWS, hatte ich auch.
Kaltstart kein Problem. Stellte ich ihn dann für ein paar Minuten ab, wenn er warm gefahren war, startete er kaum. Orgelte ewig. War Nockenwellensensor.
Aber der steht im Fehlerspeicher, sollte er es sein.
|
|
|
28.08.2024, 17:45
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Nein, FS habe ich noch nicht ausgelesen (z.Zt. Probleme mit dem Notebook-Akku).
Mit dem Start ist es wie bei Dir, wenn er warm ist. Es gibt aber einen Unterschied: bei mir springt er sofort an - wenn es denn temperaturmäßig (?) soweit ist.
Also vielleicht doch das IVM, wie cgr schreibt?
VG
|
|
|
28.08.2024, 22:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: BY
Fahrzeug: e66
|
Ich konnte bei mir damals ähnliches Fehlerbild feststellen. Prüfung des IVM durch Klopfen hat den Fehler reproduzierbar behoben oder er eut verursacht.
Ich hab ein neues Modul gekauft, aber man konnte beim defekten Modul die Lötstellen sehen, die ein Problem hatten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|