


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2024, 12:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
Lenkgetriebe unterschiedliche Zahn-Anzahl?
Moin in die Runde,
hab seitdem ich des Lenkgetriebe getauscht habe einen recht komischen Fehler -> die Grad-Zahlen der Umdrehungen vom Lenkwinkelsensor etc. laufen immer über das End-Limit raus...
Folglich bekomme ich natürlich einen Fehler "Plausibilität Lenkwinkelsensor"...
Ja- LW-Sensor hab ich schon paar mal kalibriert - Verhalten bleibt immer das Gleiche...
Kommt man in die Nähe vom Anschlag egal ob links oder rechts - bringt er den Fehler - lässt sich auch mit der bekannten Diagnose erkennen, dass er über das End-Limit drüber geht...
Frage - gibt es Lenkgetriebe für den E65, welche mehr Zähne haben -> und somit einen kürzeren Wendekreis ermöglichen?
Wenn ja - im SchaltzentrumLenkrad gibts keine Einstellung für sowas...
Danke und Gruss
|
|
|
02.02.2024, 16:40
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich hatte letztes Jahr mal so einen Fall.
Ein kunde hatte zwei Neue Lenkgetriebe vom Zubehör bekommen,
weil er nach dem Tausch auf beiden seiten über den Max. Lenkeinschlagpunkt gekommen ist.
Auch einige Achsvermessungen konnten keine abhilfe schaffen.
Ich habe im dann Lenkanschlgbegrenzer verbaut.
https://www.x-parts.de/Fahrwerk-und-...::2520628.html
Welche größe das war, kann ich dir leider nicht sagen,
den der Kunde hatte die Ersatzteile selbst mit gebracht.
Bei bedarf kann ich aber gerne mal nachfragen.
MFG LAKI
|
|
|
02.02.2024, 22:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
das war auch schon meine Überlegung mir Begrenzer zu holen, bevor ich da noch länger rummache - aber aktuell erst Mal hinfällig... Heute nach einer, wie immer tägliche Autobahn von 100km runter - durch ein Kuhdorf mit knapp 40 und plötzlich knallt es, der Bock stellt sich leicht quer und blockiert vom linken Hinterrad ... Linkes Hinterrad bis an Dämpfer ein geklappt und leicht schräg nach hinten verzogen... abgeschleppt - in meine Halle - Resultat - Kopf vom oberen Querlenker ABGEBROCHEN(!!)...
Ich will gar nicht wissen, wie das ausgegangen wäre bei 160...
Querlenker ist natürlich durchgeschlagen - durchs Blech an der Bremsscheibe bis in die Scheibe...
muss mir das morgen Mal genauer anschauen - aber.... heftige Nummer...
|
|
|
03.02.2024, 13:16
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das sieht man eher selten. 
Sind das noch die originalen Teile oder hat schon jemand die HA überholt?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
03.02.2024, 13:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Benndorf
Fahrzeug: E65-730d
|
vom Zustand her was ich gestern gesehen habe OEM - war da auch nie dran - vorn hat er Mal alles neu bekommen - des war schon echt wild gestern. Muss nachher Mal den PC anschmeissen - dann lade ich auf meinen Webspace mal Fotos hoch. Bestelle da jetzt alles neu für hinten - die ganzen oberen Querlenker - weil keine Ahnung wann da der nächste keinen Bock mehr hat.
Sehr ja dann auch auf den Altteilen die entsprechenden Nummern - was und woher...
|
|
|
15.04.2025, 07:55
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.12.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 (08.08) 730D
|
Hallo, habe genau das selbe Problem wie der TE.
Lenkgetriebe wurde getauscht und nun meldet sich der LWS beim vollanschlag rechts/links.
Bleibt mir nun nichts anderes übrig als die Begrenzer einzubauen ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|