


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.01.2023, 14:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Knarzgeräusch Vorderachse
Hallo zusammen,
ich habe seit 2-3 Monaten ein Knarzgeräusch aus dem Bereich der Vorderachse, wenn ich eine Tiefgaragenrampe rechtsherum aufwärts fahre. Ich hatte hier irgendwo schon einmal etwas von einer Versteifungsplatte gelesen. Welche Ursachen kann das noch haben? Aktuell Laufleistung 68.000 km.
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.01.2023, 15:50
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Prüf mal die Hydrolager der Lenker. Generell die Lenkergummis.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.01.2023, 18:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Danke, werde ich checken (lassen).
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.01.2023, 13:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Es wurde nun die Versteifungsplatte abgebaut und mit neuen Schrauben wieder angebaut. Knarzgeräusch ist weg
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.02.2023, 10:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Moin,
Mein Knarzgeräusch ist leider wieder da und zusätzlich habe ich kürzlich bei einer Autobahnetappe eine Vibration im Lenkrad ab ca. 140-160 km/h bemerkt. Die Winterreifen fahre ich jetzt allerdings den 7. Winter und die gehen danach auf den Müll. Mal sehen, wie es mit den neueren Sommerreifen ist.
Gibt es bei 68tkm noch andere Ursachen für Vibrationen aus dem Bereich Vorderachse?
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.02.2023, 11:19
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die KM sind zweitrangig, es kommt immer darauf an, wo man fährt.
Was ist mit den Lagern? Allgemein halt alle Teile - auf 4-Säulenbühne fahren, lenken und orten kann helfen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|