


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2004, 15:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
ganz einfach, der Wischermotor bekommt von Zeit zu Zeit den elektronischen Befehl den Wischer um die entsprechende Einheit weiterzubewegen. Das stand seinerzeit bei der Vorstellung des E65 in den Prospekten und auch in den Fachzeitschriften.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
05.10.2004, 20:26
|
#12
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Herbie01
Hallo,
Gummiwechsel mache ich beim e32 auch selbst, die beiden Wischer kosten für den E32 auch schon 60€ beim freundlichen.
|
Moin!
Das erscheint mir definitiv zu viel (APOTHEKENPREISE  )! Aber die Kalkulation von Zubehör war schon immer ein großes Rätsel, siehe ja auch schon die ganze Geheimniskrämerei über Ersatzteilkataloge etc. Wie schon weit vorher gepostet: 24,-Eur für 2 Gummies beim X5 incl. eingerissener Fingernägel.
Das elektronische Positionsmanagement kenne ich nicht, aber warum nicht
(ich habe ja auch schon mal von 3 Geschwindigkeiten im Konstantbetrieb etwas an anderer Stelle gepostet).
Besser wäre ne Nano-Frontscheibe damit Fliegen und so'n Zeugs erst garnicht solange drauf haften blieben. Das dauernde Gerubbel der Wischer über Fliegendreck bei einsetzendem Regen killt doch wohl die Wischerlippe mehr als die Parkstellung.
Gruß Thilo
Geändert von pille (05.10.2004 um 20:34 Uhr).
Grund: Abgelenkt
|
|
|
06.10.2004, 11:10
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
wo bekommt man nur die Wisch.gummis?
Guten Tag Leute,
der Wechsel der Wischergummis hört sich gut an. Doch wo bekomme ich denn nur die Gummis?
Gruß
Digger
|
|
|
07.10.2004, 08:29
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
scheibenwischer
scheibenwischer?
gibt`s denn die dinger auch an meinem auto??
spaß beiseite, ich lasse mir von bmw schon seit jahren eine scheibenbeschichtung (aquapel) verpassen, und zwar immer wenn eine neue scheibe (so aller 3-4Jahre) eingebaut wird, die beschichtung kostet mich ca. 50,-€, nach der beschichtung trage ich so aller halbe bis dreiviertel jahre eine käufliche scheibenbeschichtung auf, und ich kann euch sagen - die scheibenwischer brauche ich so gut wie nie,
vorteile sind mehr als genug, da ich überwiegend (ca. 95%) autobahn fahre habe ich die beschichtung schätzen gelernd, blindflüge wie sie z.b. entstehen, wenn man einen lkw überholt sind mir fremd, die scheibe ist bei solchen aktionen nur leicht eingetrübt, die tropfen finden einfach keinen halt (ist im übrigen fast wie eine naobeschichtung - zumindest dem effekt nach), wie groß der unterschied zu einer unbeschichteten scheibe ist merkte ich, als ich meinen neuen bekam, der hatte noch keine und ich mußte eine längere tour fahren und es regnete -- einfach furchtbar -- , gleich am nächsten tag stand ich in der werkstatt und habe mir einen termin geben lassen,
nun kann man sagen, warum die teure aquapel-beschichtung, wenn es an der tankstelle das zeug für nen bruchteil des preises gibt, diese erfahrung habe ich schon hinter mir, es ist auf alle fälle angebracht sich beim freundlichen diese beschichtung machen zu lassen, diese wirkt dann, so zumindest mein eindruck, wie eine grundierung für die späteren selbst durchgeführten beschichtungen
ich geb gas-das macht spass-denn ich fahr gas
|
|
|
07.10.2004, 09:30
|
#16
|
Jung, Groß, Stark
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750Li
|
Die Gummis an sich gibts bei OBI für 2,99€. Und die taugen sogar was 
|
|
|
07.10.2004, 13:43
|
#17
|
Gast
|
O B I e t O R B I !!!
ja, warum eigentlich nicht???
@gucky
kannst Du nähere Infos über Aquapel geben? Mit Nanobeschichtungen und Artverwandten gab es ja schon einiges an "productplacement" im Forum.
Persönlich bin ich der Meinung, daß es möglich wäre eine "Nano"Frontscheibe zu entwickeln, so daß gänzlich auf Scheibenwischer & deren Einfluß auf die Aerodynamik verzichtet werden könnte.
Gruß Thilo
|
|
|
07.10.2004, 16:17
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
vor kurzem habe ich eine Sendung im Fernsehen verfolgt. Welcher Sender weiß ich nicht mehr. Es wurden verschiedene Beschichtungen durch den TÜV geprüft. Bei allen war das Ergebnis, dass nachts gefährliche Blendungen auftreten können.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
07.10.2004, 17:01
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von gucky
scheibenwischer?
gibt`s denn die dinger auch an meinem auto??
spaß beiseite, ich lasse mir von bmw schon seit jahren eine scheibenbeschichtung (aquapel) verpassen, und zwar immer wenn eine neue scheibe (so aller 3-4Jahre) eingebaut wird, die beschichtung kostet mich ca. 50,-€, nach der beschichtung trage ich so aller halbe bis dreiviertel jahre eine käufliche scheibenbeschichtung auf, und ich kann euch sagen - die scheibenwischer brauche ich so gut wie nie,
vorteile sind mehr als genug, da ich überwiegend (ca. 95%) autobahn fahre habe ich die beschichtung schätzen gelernd, blindflüge wie sie z.b. entstehen, wenn man einen lkw überholt sind mir fremd, die scheibe ist bei solchen aktionen nur leicht eingetrübt, die tropfen finden einfach keinen halt (ist im übrigen fast wie eine naobeschichtung - zumindest dem effekt nach), wie groß der unterschied zu einer unbeschichteten scheibe ist merkte ich, als ich meinen neuen bekam, der hatte noch keine und ich mußte eine längere tour fahren und es regnete -- einfach furchtbar -- , gleich am nächsten tag stand ich in der werkstatt und habe mir einen termin geben lassen,
nun kann man sagen, warum die teure aquapel-beschichtung, wenn es an der tankstelle das zeug für nen bruchteil des preises gibt, diese erfahrung habe ich schon hinter mir, es ist auf alle fälle angebracht sich beim freundlichen diese beschichtung machen zu lassen, diese wirkt dann, so zumindest mein eindruck, wie eine grundierung für die späteren selbst durchgeführten beschichtungen
ich geb gas-das macht spass-denn ich fahr gas
|
Genau so eine Scheibenbeschichtung habe ich auch bei BMW machen laßen, meine sie nehmen ombrello, funktioniert ca 1,5 Jahre perfekt und kostet incl. auftragen um die 30 Euro.
Hat nur einen Nachteil, man bekommt nicht mehr mit wie stark es regnet !
Aber die Sicht ins 1A. Ich kann sie nur empfehlen.
Link
Gruß
Ralph
|
|
|
07.10.2004, 17:54
|
#20
|
Gast
|
[quote=Klaus H.]Bei allen war das Ergebnis, dass nachts gefährliche Blendungen auftreten können.
[quote]
Moin,
wie im richtgen Leben: "Keine Wirkung ohne Nebenwirkung"...
Gruß Thilo
Geändert von pille (10.10.2004 um 09:32 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|