


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2017, 10:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
mehr "Druck" aus den Lautsprechern?
Hallo,
hat jemand eine Idee bezügl. Verbesserung der Klangeigenschaften? Mir hat die Serienanlage persönlich zu wenig Bass. Die tiefen Töne schwinden zudem, umso lauter man dreht. Ich bin nicht so der Fan von diesen riesigen Bassboxen/Rollen, die man in den Kofferraum packt. Hat jemand eine Idee, wie man das beste rausholen kann? Gibt es andere Lautsprecher zum Nachrüsten? Sollte nicht gerade 5000 Euro kosten... Danke, Gruss
|
|
|
23.01.2017, 14:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Hy,
ich hatte das selbe Problem.
Schau mal in dem Fred: Unterschiede SA "Harman Kardon"?
bei #47 hab ich meine Anlage beschrieben.
Lg Christoph
|
|
|
23.01.2017, 15:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Was ist derzeit verbaut? Kannst du in etwa beschreiben in welchem Frequenzbereich du den Bass vermisst?
Da du so wenig geschrieben hast, spiele ich mal ein paar Szenarien durch:
Es ist kein Untersitzsubwoofer verbaut (keine Ahnung ob das Serienaustattung war) -> nachrüsten (Original oder Aftermarket)
Es ist ein Untersitzsubwoofer verbaut -> gegen "bessere" tauschen
Hier kannste selbst schauen, was es so alles gibt:
http://www.caraudio-store.de/navi.php?suche=bmw+f01
Bei den entsprechenden Artikeln steht auch drin, obs für den F01 passst.
Du kanst übrigens auch anrufen und fragen ob die schon mal was an nem F01 gemacht haben und was empfehlen können.
Die haben einen richtigen Laden mit Verkaufspersonal, eine richtige Werkstatt mit Lager et cetera...
Die Untersitzsubwoofer spielen natürlich nicht so krass tief wie gescheite Subwoofer (25cm aufwärts mit entsprechenden Kisten).
Ein Kompromiss (sollten die Untersitzsubwoofer nicht ausreichen) wäre ein kompakter Aktivsubwoofer (25cm aufwärts) den du durch die hintere Mittelarmlehne spielen lässt.
Ich habe selbst Untersitzsubwoofer ab Werk - wenn ich aber Bachs Cello Suite No.1 höre, kommt da keine Gänsehaut auf...
daher habe ich selbst schon mit dem Gedanken gespielt, einen Aktivsubwoofer im Kofferaum zu verbauen... leider ist der beim F01 recht klein.
Dann könntest du auch die Tiefmitteltöner (in den Türen) austauschen. Da muss man aber einen Fragen der das schon gemacht hat. Problem bei Carhifi ist nämlich -> wenn der Lautsprecher nicht zur Tür passt und entsprechend abgestimmt wird, kann es schrecklich klingen.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
Geändert von silyboy (23.01.2017 um 15:46 Uhr).
|
|
|
23.01.2017, 16:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Danke für Eure hilfreichen Antworten & Tipps. Das ETON PAket hört sich wirklich interessant an. Ich habe keine detaillierten Angaben zu meiner Anlage gefunden. Bei der Ausstattung steht lediglich "676 Hifi Loudspeaker System". Ist wahrscheinlich das schwächste. Ich habe mal bei ars24.com angefragt. Ist ein grosser Shop mit Werkstatt in Memmingen/Bayern. Das geht noch von der Distanz.
Gruss
|
|
|
23.01.2017, 17:13
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Dann hast Du das gleiche Basis Paket drinnen, wie ich hatte.
Ich bin super begeistert davon. Preis Leistung ist top, und es passt alles in die original Aufnahmen.
Aktuell bin ich am überlegen, ob ich mir noch einen Basskiste in den Kofferraum gebe. Muss aber nicht unbedingt sein, weils so schon eine exorbitante Verbesserung war, zur Basis Ausstattung.
Lg Christoph
|
|
|
23.01.2017, 17:22
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Ok, aber der Unterschied ist im Vergleich zur alten Anlage schon enorm oder? Wozu ist der Soundprozessor eigentlich gut? Reicht der 4-Kanal Verstärker nicht? Wie ich es verstanden habe, reicht es also nicht, nur die Lautsprecher und Subwoofer unter dem Sitz auszutauschen (wäre ja auch zu einfach  ).
Musste er bei Dir im Innenraum irgendetwas umbauen/anpassen?
Hier in der Schweiz komme ich auf ca. 1800 Fr. ohne den Prozessor. Dann kommt noch Arbeit dazu. Ist halt die Frage, ob es sich lohnt eine weitere Strecke nach Deutschland zu fahren. Wie lange hat der Umbau ca. gedauert?
Gruss
|
|
|
23.01.2017, 17:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Enorm ist ein Hilfsausdruck - es ist wie hundert und eins.
Ich dachte mir anfangs auch, wozu der Soundprozessor ist, aber Alex hat mir das dann erklärt, und mich damit überzeugt. Im Großen und ganzen gehts darum, dass man das System so abstimmen kann, dass von jedem Lautsprecher und auch von den beiden Bässen das Signal gleichzeitig an deinen Ohren ankommt.
Die linken Signale werden also etwas verzögert, weil sie ja näher am Ohr sind, als die rechten. Und auch vom Klangbild kann er damit wesentlich besser abstimmen.
Wie gesagt, das Paket ist fast Plug and Play, also im Innenraum merkst nichts davon. Das war mir ganz besonders wichtig! Sollte ja nicht wie ein verbastelter 3er aussehen nachher. :-)
Der Umbau inkl. Einmessen hat ca. 3,5 Stunden gedauert. Preislich is es ja eine Milchmädchenrechnung. Entscheidend ist, ob Du die Zeit und Lust hast, deswegen nach Deutschland zu fahren.
Wennst nicht sofort umbauen willst, ich bin mitte März ca. 3 Wochen in der Schweiz nähe Zürich, da kannst gern mal probehören kommen, wenn Du willst.
Lg Christoph
|
|
|
24.01.2017, 09:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Hi,
ok, hört sich gut an. Ich habe mir noch zusätzlich von car-audio.ch eine Offerte erstellen lassen. Der MA meinte, die von Dir genannten Komponenten sind eine sehr gute Wahl für den BMW und nur weiterzuempfehlen. Das mit der Soundprozessor-Abstimmung hat er auch gesagt. Wir können uns gerne mal treffen - es ist nicht weit, ich wohne in der Nähe von Zug. Evtl. habe ich es ja auch bis dahin verbaut. Mal schauen, welchen Preis er nennt inkl. Einbau.
Gruss
|
|
|
24.01.2017, 09:33
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Zitat:
Zitat von 7erSchwyz
Wie ich es verstanden habe, reicht es also nicht, nur die Lautsprecher und Subwoofer unter dem Sitz auszutauschen (wäre ja auch zu einfach  ).
|
Es kommt drauf an...
Wenn du z.B. - wie ich - das Hifi-Professional hast und nur die Untersitzsubwoofer tauschen möchtest -> tauschen und testen. Vllt. klingts gut. Möglichkeiten zur Regelung sind natürlich kaum vorhanden.
Ich muss nebenbei erwähnen, dass das Hifi-Profesional-Paket für eine Werksanlage ziemich ordentlich ist - das Harman-Kardon System in meinem E46 war dagegen ein Witz (habe ich komplett rausgeschmissen). Beim Hifi-Professional gibts ein richtiges Bass-Fundament mit bissel Punch, da scheppert auch nix, die Bühne ist ziemlich OK, die Abstimmung ist ziemlich harmonisch und man kann ohne weiteres aufdrehen. Die meisten Leute würden da nix vermissen. Habe bei meinen früheren Autos nicht selten die ganze Anlage entfernt, die Türen mit Bitumen gedämmt und ein eigenes System verbaut...
Zum Prozessor:
Lautsprecher haben enorme Unterschiede zueinander (Leistungscharakteristik, Aufbau, Material etc.). Wie Lautsprecher klingen, hängt nicht zuletzt auch von der Einbausituation (Türvolumen, Steifigkeit der Tür, Innnenraumvolumen, Material des Innenraums) und vom Verstärker ab.
Wie Lautsprecher klingen erfährst du daher erst, wenn du die wirklich und endgültig verbaust. Dann präsentiert sich ein Klangbild, dass in den seltesten Fällen zufriedenstellend ist. Manche Frequenzen sind überhöht, andere sind nicht present genug. Die Übergänge zwischen Tiefmittelton und Hochton klingen komisch... Typisches Beispiel -> Leute bauen sich neue TMT und neue HT ein. Zack -> Zu wenig Bass und Schmerzen in den Ohren bei hohen Frequenzen. Die Carhifi-Foren sind übersät mit solchen Threads.
Nun mag ein System ab Werk harmonisch klingen. Das liegt aber häufig daran, dass es abgestimmt worden ist. Leider bietet die OEM Hardware in der Regel keine Möglichkeiten zur Anpassung für die neuen Lautsprecher.
Da kommt der Prozessor ins Spiel. Im Optimalfall bietet dir ein Prozessor die Möglichkeit, für jeden Lautsprecher den Frequenzverlauf und Laufzeit zu korrigieren (da eh bissel mehr, dort ein bissel weniger, der eh bissel früher etc.). Ohne geht IMHO gar nicht.
Habe mich lange nicht mehr mit Carhifi beschäftigt und check nicht was derzeit so geht. Vor einigen Jahren war ich vom JBL MS8 total beeindruckt. Prozessor und 8 Kanal Verstärker in einem... angeblich automatische Einmessung. Dann war da noch was von Audison... Wäre ganz cool wenn ihr eh bissel erzählt.
Geändert von silyboy (24.01.2017 um 09:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|