


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2016, 15:35
|
#1
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ampeln mit Induktionsschleife
Seit längerer Zeit fällt mir auf, dass Ampeln mit Induktionsschleife nicht so gut auf den F01 reagieren.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die Technik ist ja recht simpel:
In der Straße ist ein Draht eingelassen (schräge Teer-Schnitte in der Straße), der zusammen mit dem darüberfahrenden Auto ein Magnetfeld aufbaut bzw. die Spannung ändert. Das löst dann theoretisch die Umschaltung der Ampel aus.
Mit dem F01 muss ich manchmal vor- und zurückrollen, bis die Ampel reagiert.
Heute fuhr vor mir ein Dacia Duster über den Draht und sofort schaltete die Ampel auf Grün.
|
|
|
10.03.2016, 19:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Probleme mit der Carbonkarosserie ?
Was wohl andere Fahrzeugmodelle für Erfahrungen mit Induktionsschleifen gemacht haben ?
__________________
|
|
|
10.03.2016, 19:16
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Dann müsste ich mal ausprobieren, mit dem Motor über der Schleife stehen zu bleiben.
Bei i3 und i8 mit Vollkarbon-Karosserie wird das wohl noch gravierender sein.
Der F01 hat kein Karbon und der G11 auch nur einige wenige Teile aus Karbon:

|
|
|
10.03.2016, 19:20
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wird Einbildung sein. Hab auch immer das Gefühl, die Schleicher fahren NUR vor mir...
|
|
|
10.03.2016, 22:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Diese Schleifen reagieren sogar auf ein Fahrrad.
Selbst in einen "Carbon-Auto" sind noch mehrere 100kg Stahl verbaut, also das Vielfache eines Fahrrades.
Ich schiebs daher auf Autosuggestion 
|
|
|
11.03.2016, 12:22
|
#6
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Das hängt aber wohl davon ab, welche Generation Technik da verbaut ist.
Eine bestimmte Ampel im Münchner Süden hat auch nie auf mein Motorrad reagiert, da bin ich dann immer 50m vorher stehengeblieben und hab auf's nächste Auto gewartet, das mir dann grün 'angefordert' hat.
|
|
|
14.03.2016, 11:06
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Mal etwas provokativ und unqualifiziert:
Da stecken die Leute dahinter, die den Verkehr nicht wollen. Früher konnte man in angepasstem Tempo auf solche Kreuzungen zufahren und wenn kein Querverkehr war hat die zügig umgeschaltet und man konnte spritsparend weiterfahren.
heute kann man mitten in der Nacht schleichend auf die Kreuzung zurollen und man muss erst mal anhalten und ein wenig stehen bleiben bis die Ampel mal schaltet  Ich kenne auch genügend Strassen, an denen es früher eine grüne Welle gab, und heute funktioniert das nicht mehr und man hält an jeder Ampel, egal wie langsam man fährt.
Ich denke aber nicht, dass das mit den modernen Autos zu tun hat.
|
|
|
14.03.2016, 11:33
|
#8
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Die Schleife hatte ich jetzt mal in zwei Varianten getestet:
1) Mit Motorblock darüber stehen bleiben - keine Reaktion
2) Langsam komplett überrollen und mit Heck darüber stehen bleiben - Klappt!
Allerdings steht bei 2) die Schnauze schon auf dem Fußgängerbereich.
Meine Frau erzählte, dass sie Variante 2) mit unserem Volvo regelmäßig anwendet und damit die Ampel zur Schaltung bewegt.
Und ihr meint, das ist Einbildung?
Die Motorblock-Position muss ich nachher mal evaluieren.
|
|
|
15.03.2016, 11:32
|
#9
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
1) Mit Motorblock darüber stehen bleiben - keine Reaktion
2) Langsam komplett überrollen und mit Heck darüber stehen bleiben - Klappt!
...
Die Motorblock-Position muss ich nachher mal evaluieren.
|
Nochmal getestet:
1) klappt nicht
2) funktioniert
|
|
|
15.03.2016, 19:02
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
bei den Ampeln kommt es nach meinen Erfahrungen darauf an, wie die Anlage eingestellt ist. Zu unserem Wohngebiet führt auch so eine Ampel. Mit dem Motorrad gibt es immer wieder Probleme. Nach Beschwerden meinerseits wurde die Empfindlichkeit angepasst, ab da hat die Ampel dann schon geschaltet wenn ein LKW auf der Geradeausspur vorbeigefahren ist. Das führte dann zu erneuten Anpassung, mit der Auswirkung, es war wieder wie vorher. Da ich wohl nicht der einzige war den das störte wurden zwischenzeitlich noch optische Sensoren nachgerüstet. Die muss ich mit dem Motorrad aber auch genau anpeilen, gut an einem kleinen roten Lichtpunkt am Ampelmast zu erkennen. Das ist bei Sonne aber leider schlecht zu erkennen.
Gruß Big M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|