


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2015, 13:36
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Zitat:
Zitat von pommy13
Grundsätzlich kann man alles nachrüsten, ist nur die Frage welcher Finanzielle Aufwand dafür betrieben werden muss?!
|
Genau der Meinung bin ich auch. Aber ich hab schon soooooo oft vom Freundlichen gehört "das geht nicht" (unabhängig von den finanziellen Mitteln), und dann hier gelesen, dass es doch geht, und gar nicht mal arg viel Aufwand war.
Aus dem Grund würde mich zuerst mal interessieren, warum es "angeblich" nicht geht, und da die ursprüngliche Frage ja schon ein Jahr alt ist, ob hier jemand schon eine Lösung hat .
Und ich vermute mal, wenn man 5 BMW-Häuser frägt, bekommt man 7 verschiedene Antworten.
|
|
|
04.11.2015, 13:53
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
RTTI ist keine reine Softwarelösung sondern hat funktionale Hardwareanteile. Einerseits (neben natürlich Navi Prof/Bluetooth/ConnDr.) eine kompatible Combox "T(elematik)" sowie Anteile im Bereich DAB-Receiver/IBOC-Splitter.
Allein daher müsste man also fast die komplette Hardware auf einen entsprechend aktuellen Stand bringen. Da winken die meisten wg. Kosten und Aufwand schon ab
Zudem würde das noch nicht die Funktion sicherstellen. Da kommt der ganze Codieraufwand, neuer FA usw.
Und dabei stellt sich das Problem, dass es dafür keinerlei Unterstützung von BMW gibt und sich derartig veränderte Systeme nicht mit dem ConnDr-Vertrag betreiben lassen, weil man sie nicht anmelden kann.
Es kommen also keine Daten rein selbst wenn man die Hardware nachgerüstet hätte weil BMW den Empfänger nicht kennt (kennen will...).
Segen der Vernetzung...
Das war mittellange Antwort.
Die kurze Antwort ist nach wie vor:
Geht nicht.
Alle Foren von 1er, X1 über 3er F30 und 5er F10 bis zum 7er sind voll mit dem Thema!
|
|
|
04.11.2015, 14:10
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Mit der "mittellangen" Antwort kann ich leben.
Wenn ich mich nicht irre, hat der Aufpreis für RTTI mal um die 150-200 Euronen gekostet. Da frage ich mich dann halt, wozu man das nicht "serienmäßig" verbaut.  Bzw dachte ich, dass wäre wirklich "nur" eine Software-Lösung.
Aber naja, is dann halt so.
Trotzdem danke sehr. 
|
|
|
16.01.2016, 21:11
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Da hat sich mittlerweile auch was getan bei mir. Ich hab mein Auto aus dem ConnectedDrive Portal gelöscht.
Dann wollte ich den wieder einfügen, bekam ich eine Fehlermeldung, dass an mein Fahrzeug keine Nachrichten geschickt werden können.
Darauf hab ich dann an BMW.at eine Mail geschickt, dass die den doch einfügen möchten. Haben die auch am nächsten Werktag gemacht, und siehe da, seit dem hab ich RTTI.
Darauf hab ich dann bei BMW nochmal nachgefragt, warum es zuerst nicht mal zum Nachrüsten ging, und es dann plötzlich "einfach da war". Auf die Antwort warte ich noch, vorab hab ich als Antwort bekommen, dass ich ein Foto von der Funktion schicken soll, was ich auch gemacht hab.
|
|
|
16.01.2016, 21:59
|
#15
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hatte übrigens auch im Dezember verlängert. Ist ja sogar günstiger geworden, von 199€ auf 159€. Ein Schnäppchen sozusagen... 
|
|
|
17.01.2016, 00:14
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Ich finde, dass das RTTI gut funktioniert. Erst am Montag habe ich im österreichischen und auch auf Bayern3 Verkehrsfunk gehört, dass bei den Grenzkontrollen auf der A3 Suben Richtung Passau, ca. 20 min Verzögerung entstehen.
Navi sagte zuerst auch anfangs 23 min, kam aber dann rasch auf +6 min und bald darauf dann auf null, und es war in Wirklichkeit gar kein Stau.
Den Concierge Service hab ich bisher nur wenig benutzt, finde ich aber dennoch top.
Bis August hab ich es ja noch gratis, aber um so ein Schnäppchen werd ich es dann auch verlängern. 
|
|
|
17.01.2016, 10:33
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
@kai muller
doch.. es geht. viele fahrzeuge sind schon ab 2010/2011 ausgerustet mit alles was man braucht.
zum beispiel. meiner 750Ldx ist von März 2013. In Deutschland ist es kein problem rtti zu bekommen (fur Europa). Ins ausland sagt man .. nein weil dieser auto nicht is ausgestatted damit. er hat kein sim, die lösung is 2g und kein 3g .. etc etc ..
Einzeln ab 8/2013 kan man in ausland rtti bekommen.
Es ist kwatsch.. Die autos haben schon alles drin. Es ist einzeln aktivieren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|