


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2014, 09:27
|
#121
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Moin,
Ich habe meine einmal im Jahr gereinigt, beim Frühjahrsputz. Ansonsten war ich wirklich erstaunt, wie Pflegeleicht die Sitze waren. Bei Abgabe gab es keine Spur von Jeans oder so. Ich hatte allerdings das Exklusivleder Nappa.
Gruß Martin
P.S. Da steht er jetzt: http://partner.gebrauchtwagen.bmw.de...ails/1161644/1
|
|
|
21.12.2014, 09:42
|
#122
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber was mich viel mehr ärgert: Auf dem Fahrersitz erkennt man schon nach 11tkm die Spuren der Jeans  
Da hatte ich mir doch erhofft, dass das ein wenig länger dauern würde. Ich weiß zwar nicht, was die vor der Auslieferung mit dem Sitz gemacht haben, aber nach 3tkm und 2,5 Wochen, die ich selbst weitgehend in Jeans auf dem Sitz verbracht habe, und schon einen blauen Schimmer auf der Sitzwange?? Wie ist das denn bei Euch? Es stehen doch so viele auf die hellen Sitze??? Ich kann doch nicht jede Woche die Sitze reinigen?
|
Lass es mich so ausdrücken: Mein nächster bekommt wieder schwarzes (Nappa)-Leder.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
21.12.2014, 10:43
|
#123
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Martin
Moin,
..... Ich hatte allerdings das Exklusivleder Nappa.
--
|
Habe ich auch. Und zu Hause Sofas mit noch viel hellerem Leder, da sitze ich mit den gleichen Jeans drauf und da ist nach Jahren weniger als auf meinen Sitzen nach gut 2 Wochen. Kann es sein, dass die beim Aufbereiten da die Schutzschicht des Leders beschädigt haben?
|
|
|
21.12.2014, 11:23
|
#124
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Dein erster BMW mit hellem Leder, esau?
BMW Ledersitze sind qualitativ (auf Jeans-Abfärbungen bezogen!) so ziemlich das Schlimmste, was man(n) in Autos finden kann. Geht zwar glücklicherweise relativ leicht mit 'nem feuchten Lappen wieder runter, aber nervig ist es allemal.
Die Qualität ist auch immer wieder schön an der Faltenbildung zu erkennen. Innerhalb weniger Wochen fangen die Sitze an Falten zu werfen, wie Queen Elizabeth höchstpersönlich.
|
|
|
21.12.2014, 11:27
|
#125
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Habe mit dem sattelbraunen Nappa bislang keine Probleme. Bin jedoch nur ein Gelegenheits-Jeans-Träger, aber farbige Chinos oder Wollhosen würden sicher genauso abfärben.
Mit der Schutzschicht könnte eine Erklärung sein. Ansonsten gibt es ja zahlreiche gute Reiniger und Konservierungen, die das Problem lösen könnten. Mal nach leder-pflege googlen...
|
|
|
21.12.2014, 11:34
|
#126
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Leider wahr. Hab schon ein neuen Sitz in der Garantiezeit aufgrund der Falten bekommen. Ist natürlich wieder da inzwischen.
Verfärbungen kann ich nicht bestätigen, hab Bambusbeige perforiert mit Sitzlüftung. Trage allerdings auch keine Jeans von Kik ausm Grabbeltisch, vielleicht liegt es ja daran ;-)
|
|
|
21.12.2014, 12:21
|
#127
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Dein erster BMW mit hellem Leder, esau?
Und vermutlich auch mein letzter
BMW Ledersitze sind qualitativ (auf Jeans-Abfärbungen bezogen!) so ziemlich das Schlimmste, was man(n) in Autos finden kann. Geht zwar glücklicherweise relativ leicht mit 'nem feuchten Lappen wieder runter, aber nervig ist es allemal.
Werde das mal testen. An den Wangen mag das ja gehen aber im Bereich der Löcher auch?
Die Qualität ist auch immer wieder schön an der Faltenbildung zu erkennen. Innerhalb weniger Wochen fangen die Sitze an Falten zu werfen, wie Queen Elizabeth höchstpersönlich.
|
Also mein erster F01 hatte auch Nappa, allerdings ohne Lüftung, und da gab es kaum Falten.
Aber die hellen Sitze sind auch was Verwerfungen und Sichtbarkeit von Falten angeht empfindlicher
Zitat:
Zitat von TomS
...... Trage allerdings auch keine Jeans von Kik ausm Grabbeltisch, vielleicht liegt es ja daran ;-)
|
Ich fürchte, die färben möglicherweise weniger als die teuren. Hatte mal welche von Armani Collection, die haben selbst nach 5-maligen Waschen noch die Beine blau gefärbt und ich möchte nicht wissen was sonst noch....aber die hatte ich im neuen Auto nicht an.
Geändert von esau (21.12.2014 um 12:33 Uhr).
|
|
|
21.12.2014, 14:03
|
#128
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von esau
Und zu Hause Sofas mit noch viel hellerem Leder, da sitze ich mit den gleichen Jeans drauf und da ist nach Jahren weniger als auf meinen Sitzen nach gut 2 Wochen. Kann es sein, dass die beim Aufbereiten da die Schutzschicht des Leders beschädigt haben?
|
Aus verschiedenen Gründen (s. mein letztes email zu dem Thema) glaube ich nicht, dass das Leder so einfach (beim Aufbereiten) zu beschädigen ist. Das Problem liegt im unterschiedlichen Belastungsverhalten.
Die beiden Situationen:
- Hintern / Jeans / Sofa und
- Hintern / Jeans / Autositz
unterliegen völlig verschiedenen Belastungsprofilen. Kannst Du selbst feststellen in dem Du mal darauf achtest, wie oft (oder eben wie wenig) Du auf der Couch den Hintern bewegst (und damit Kraft zwischen Jeans und Leder überträgst). Das Belastungsprofil im Auto ist davon völlig verschieden, dort ist die Kombination Hintern / Jeans / Sitz quasi permanent in Bewegung und tauscht damit auch permanent Kräfte aus. Das führt zu einem völlig anderen Abnutzungsverhalten als die Situation auf dem Sofa.
Das ist mal nur der rein mechanische Teil. Wenn Du jetzt noch die unterschiedliche Temperatursituation dazu nimmst (Sitzheizung, aufgeheizter Wagen in der Sonne, Schweiß, etc.) sollte auch dem Laien klar werden, dass eine Jeans im Auto das Leder schneller verfärbt als auf dem Sofa.
Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
21.12.2014, 14:11
|
#129
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Meine Frau hat noch beiges Leder in ihrem X5. er neue bekommt das braune Lederpaket, da ihr die Streifen von Jeans usw auch auf den Nerv gehen. Generell geht im Alltag eh nur Braun oder Schwarz im 7er, alles andere sieht schick aus, aber spiegelt sich extrem in der Frontscheibe und ist empfindlich ohne ende...
|
|
|
11.01.2015, 13:33
|
#130
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von pommy13
... aber spiegelt sich extrem in der Frontscheibe ...
|
Auch ein interessanter Aspekt. Das war mir bei den Probefahrten mit hell belederten Fahrzeugen gar nicht aufgefallen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|