Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2013, 14:35   #1
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard 530d E39 springt nicht mehr an.

Hi,

habe folgendes Problem.
Seit ca. einem Jahr rucktelt mein 530d hin und wieder im Stand, anfangs so 1-2Monate mal, dann öfters.
Hin und wieder Leistungsverlust.
Getauscht habe ich:
Injektorkabelbaum, AGR-Ventil, Druckregelventil, LMM, Unterdruckschläuche, CR-Sensor.
Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen, nie ein Fehler hinterlegt.
Gestern den warmen Motor aus gemacht, wollte wieder starten, Anlasser dreht, Motor startet aber nicht.
Nach vielen Versuchen wurde ich vom ADAC abgeschleppt und nach Hause gebracht, Diagnose von ADAC Inline Pumpe (Dieselpumpe unterm Fahrersitz), da diese kein Geräusch von sich gab.
Diese habe ich heute selbst getauscht und die neue ist schön hörbar am laufen.
Habe versucht den Wagen zu starten und nach unzahligen Versuchen sprang der Wagen nicht an.
Mal eben die alte Pumpe an ein Netzteil gehalten und siehe an, sie tut es noch, aber vlt. fällt sie sporadisch aus oder bringt halt nicht mehr die Leistung von 2-5Bar.

Nun bin ich Ratlos.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Eventuell Nockenwellensensor?

Habe leider selbst keine Möglichkeit den FS auszulesen, komme aus Bonn, also wenn mir vlt jemand helfen könnte.

Schöne Grüße
Nik
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 17:38   #2
fabians55
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Lüdinghausen
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
Standard

Wie lange und oft hast du versucht den Motor zu starten?

Durch den Wechsel der Pumpe könnte er Luft gezogen haben im Kraftstoffsystem.

Am besten das Auto Überbrücken (Spender am besten auch Diesel wegen der größeren Batterie) und bis zu 1 Minute Orgeln lassen, ohne Unterbrechung. Das aber nur 2-3 Wiederholen. Dann sollte alle Luft raus sein. Nicht übertreiben.

Sonst könnte es auch an der Common-Rail Pumpe liegen. Das wird dir ein guter Bosch Dienst, prüfen können.

Bei meinem 525d hatte ein Defekter Injektor zu Leistungsverlust und gelegentlichem ruckeln geführt. Habe dies aber erst genauer Lokalisiert, als der Injektor oben Undicht geworden ist.
fabians55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 21:42   #3
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Und dann einen neuen Anlasser kaufen?


Sensoren die Nockenwelle, Kurbelwelle etc. sollten im FS abgelegt sein. Wurde der komplette FS ausgelesen, oder nur OBD relevant?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 09:42   #4
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Also die letzten male habe ich den FS immer direkt bei BMW auslesen lassen und war immer alles unauffällig.
Laufruhe Messung ect. alles ok.

Seit dem der Wagen jetzt nicht mehr anspringt, wurde der FS nicht mehr ausgelesen, da ich den Wagen nicht bewegt bekomme und den FS leider nicht selbst auslesen kann.

Also ich habe es bestimmt 15mal versucht jeweils 10-20Sekunden.
Danach hat die Batterie mehr mitgemacht, trotz Überbrückung.
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 11:26   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von fabians55 Beitrag anzeigen
bis zu 1 Minute Orgeln lassen, ohne Unterbrechung. Das aber nur 2-3 Wiederholen. Dann sollte alle Luft raus sein.
Man sollte den Motor nicht eine einzige Umdrehung machen lassen ohne vorher entlüftet zu haben. Die CR-Pumpe mag das garnicht.

Entlüften erfolgt über Zündung einschalten, die Inlinepumpe muss dann laufen, Druck aufbauen und blasenfrei fördern. Wenn es nicht klappt Zündung aus/an, sie beginnt dann wieder zu fördern.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 13:32   #6
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Hi,

also das mit dem Zündung an, Pumpe läuft 30sek und wieder Zündung aus, habe ich bestimmt 10mal wiederholt.
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 14:13   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ohne Diagnose wirst Du so leicht nicht wirklich weiterkommen ausser Hochdruckpumpe und Anlasser zu schrotten...
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 14:28   #8
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Habe ich mir auch schon gedacht.
Wäre natürlich super wenn mir jemand aus dem Forum den FS auslesen könnte, hatte früher selber mal das Zeug dazu, aber leider nicht mehr
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 16:15   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

bei deiner problemdarstellung muss nicht zwingend was im fs abgelegt sein ...

ich an deiner stelle wuerde erstmal den 28,- euro bypass kabelbaum
zum railsensor verbauen ...

du kannst natuerlich, auch mal bei mir aufschlagen,
---> ich loes' den fall, auf jeden fall

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 17:24   #10
og_chiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von og_chiller
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
Standard

Daran habe ich bereits gedacht, als das Problem mit dem Ruckeln vor einem Jahr angefangen hat.

Woher kommst du denn?
og_chiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nicht mehr an mksvn BMW 7er, Modell E32 6 29.04.2012 17:54
Motorraum: Springt nicht mehr an. traktorist BMW 7er, Modell E38 2 05.12.2011 20:04
Motorraum: Springt nicht mehr an hhvilleneuve BMW 7er, Modell E32 6 15.08.2011 09:43
Springt nicht mehr an. Sandy 735 BMW 7er, Modell E32 20 19.04.2010 20:55
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group