


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2012, 17:56
|
#1
|
Bastelwagenbesitzer
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
|
Vergleich Vollgas vs. gemütlich
Neulich musste ich einige Tage nach München.
Heisst für mich, 6h aufstehen, 15 Km Landstrasse, A9 ca 140km und nochmal ca. 10 Km durch Unterföhring.
Am ersten Tag habe ich mal glatt verschlafen und war in Eile.
Damit ich meine Termine pünktlich einhalten konnte, habe ich mich auf der A9 so gut es geht "beeilt".
Ich fuhr in den Beschränkungszonen immer Tacho +15, überholte nicht rechts, und nötigte keinen. Wo es ging fuhr ich vollgas.
Ergebnis: 165km -> Fahrzeit 1h und 25 Minuten. Verbrauch lt. BC 14,1 Liter.
Ich hatte durchgehend "nasse" Handflächen.
Das Fahren war sehr anstrengend, ich musste mindestens 5-6 Mal total in die Eisen....
Die großen Diesel sind nur im S-Modus abzuhängen.
Am nächsten Tag nahm ich mir für die Hinfahrt mehr Zeit.
Ich fuhr maximal 160-170 und hielt mich sonst wieder an alle Geschwindigkeitseschränkungen.
Ergebnis: 165km -> Fahrzeit 1h und 32 Minuten, Verbrauch lt. BC 10,3 Liter.
Gefühlt war ich viel langsamer, der Blick auf die Uhr verriet, dass es nur 7 Minuten waren.
Die Fahrt war viel weniger ermüdend als die Hetzjagt. Meine Hände blieben trocken, meine Bremsen habe ich auf der Bahn fast nicht benutzt.
Das mich manchmal selbst Kleinwagen überholten war mir egal.
Ich habe das Experiment nochmals wiederholt. Sogar auf der Heimfahrt. Die Unterscheide waren immer die gleichen.
Bringt mich zu dem Schluss, 7er Fahren ist toll, es reicht aber ein Basisdiesel völlig. Wenn BMW es Mercedes endlich nachmachen würde und einen 4 Zylinder Diesel in den 7er pflanzen würde, dann wäre das als Gebrauchter irgendwann wirklich interessant. Entspannt und bequem reisen ohne die Ölmultis reich zu machen.
Schneller als 180 ist mittlerweile absolut sinnlos.
Tempolimit kannst kommen....
Edit: Auf einer Hetz- Fahrt fuhr ein 308e Peugeut vor mir. Von Nürnberg bis M. Er fuhr anscheinden dauernd 180, egal ob Baustelle, Tempolimit usw. Er überholte rechts, bremste andere aus usw. etc .pp.
In M angekommen, kurz vor der Arena, fuhr ich im Kolonnenverkehr 120...1 Minute später rauschte er an mir vorbei...natürlich rechts auf der STANDSPUR.
Also solange man sich an Verkerhrsregeln hält, helfen auch keine 500PS um schneller zu sein.
__________________
Gruß
Remi
Geändert von Waldfrosch (13.10.2012 um 18:05 Uhr).
|
|
|
13.10.2012, 18:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
|
Das haben schon mehrere Tests gezeigt, dass man bei gemütlicher fahrt nicht unbedingt "viel" langsamer ans ziel kommt.
Und für die Fahrten muss es auch kein 7er sein. Mit einem 3er wird man wahrscheinlich die gleichen zeitwerte erreichen.
Aber der platz, die kraftentfaltung usw. machen einen aber 7er aus!
Aber dann kommt man wieder zu dem Punkt, was braucht man schon?!
Ich bin froh seit kurzem einen 7er zu fahren! Hatte zuvor einen 520i E39, der mich auch überall hingebracht hat. Aber ein 7er ist eben etwas anderes.
Gruß
Sebastian
|
|
|
13.10.2012, 18:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
|
Fahr auf der Bahn immer mit Tempomat so 120-150 km/h Mittelstreifen und das nicht wegen dem Verbrauch ist für mich einfach relaxter,schnell fahren ist zu anstrengend vorallem bei Langstrecken und meiner Meinung nach bringt mir das auch nichts weil ich Raucherpausen einlege und meine beste eh alle 50 km pinckeln muss 
Trett auch mal durch wenn ich Lust drauf hab und alles leer ist und ich zB nur 10 km Bahn habe.Das bleibt nicht aus....Männer brauchen halt ihr Spielzeug 
|
|
|
13.10.2012, 18:45
|
#4
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Würde sagen es kommt auf die Länge der Strecke und die Strecke selbst an. Bin mit meinem 745i früher viel München - Berlin gefahren. Wenn man da nach 4 Std. entspannt aus dem 7er ausstieg war man von Tür zu Tür fast so schnell wie mit dem Flieger und ausserdem hält einen das flotte fahren wach.
Bin die gleiche strecke, wegen einer schwangeren an Bord, mal gemütlich gefahren. 5-6 Std. für die gleiche Strecke, aber echt ermüdend.
Mein Fazit: Gerade auf langen Strecken muss ich mit dem 7er flott unterwegs sein.
Olli
|
|
|
13.10.2012, 19:32
|
#5
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Die Frage ist was flott unterwegs heisst,
Tempomat auf 200 und ab und zu wegen einem langsameren den Tempomat mal deaktivieren oder
Im dichten Verkehr versuchen den restlichen Verkehr um 50 km/h zu übertrumpfen und dabei eine binäre Fahrweise an den Tag zu legen.
ersteres kann man mit dem leistungsschwächsten e65 machen ohne dabei einen zweistelligen Verbrauch zu haben, letzteres ist IMHO in jedem Auto sinnlos
|
|
|
13.10.2012, 19:42
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740 E65 Bj06,VW Passat Bj02
|
@Auric mein Tempomat geht nur bis 180 
|
|
|
14.10.2012, 12:07
|
#7
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Zitat:
Zitat von Auric
Die Frage ist was flott unterwegs heisst,
Tempomat auf 200 und ab und zu wegen einem langsameren den Tempomat mal deaktivieren oder
Im dichten Verkehr versuchen den restlichen Verkehr um 50 km/h zu übertrumpfen und dabei eine binäre Fahrweise an den Tag zu legen.
|
Auf der A9 Sonntags am frühen Abend, eher ersteres.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|