|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2012, 10:37 | #11 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Für das Datenströmen zum TV habe ich mir einen eigen Ordner pro Laufwerk eingerichtet, um zu übertragende Mediendateien im Fall des Falles dort hineinzuschieben. Sonst würde die Erkennung von hunderten von Dateien in den Ordnern und Unterordnern auf Mediendatei hin zu lange dauern.
 Wenn ichs recht auffasse, so kann man auch Ordner anderer, im Netz befindlicher Geräte z.Bsp. eines iPhones, freigeben und Medieninhalte zum Fernseher übertragen. Allerdings geht der Vorgang immer nur über die DLNA-Software.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2012, 08:00 | #12 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  ...Bildschirm auf den Fernseher per WLAN übertragen... |  Fertige Lösung ist mir da keine bekannt - es könnte aber theoretisch so gehen:  VLC kann den Desktop als Quelle aufnehmen und einen Stream erstellen.Diesen müsste man dann über TwonkyMedia abgreifen und per DLNA an den TV ausgeben.
 
Alternativ und mit weniger Bastelei kann man natürlich auch auf so ein Produkt zurückgreifen:   devolo Vianect 
Bin schon gespannt auf eure Testberichte    
lg 
f. (der noch immer in die Röhre glotzt)
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2012, 09:17 | #13 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Habe seit gestern Apple TV. Schaut euch das mal an, könnte für einige die gesuchte Lösung sein!
 Funktioniert tadellos und kinderleicht einzurichten. Anschluß per HDMI an den TV, dann im WLAN anmelden und das wars. Inhalte werden nun aus anderen Geräten per WLAN übertragen.
 
 Nur eine Funktion:
 
 Du kannst deine Musik, Fotos und Videos nicht nur vom Computer an Apple TV streamen – mit AirPlay ist das auch vom iPhone, iPad und iPod touch möglich.2 Einen Film, den du auf einem anderen Gerät hast und noch mal sehen willst, musst du also nicht noch mal laden. Du kannst ein gerade aufgenommenes Homevideo streamen oder Videos von Websites und AirPlay fähige Apps. Ein Tipp, und du lässt Inhalte auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch abspielen. Noch ein Tipp, und du streamst es an Apple TV.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2012, 22:49 | #14 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Habe das apple-TV am WE auch getestet, Geschwindigkeit ist viel besser als mit dem WLAN vom Fernseher. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2012, 23:14 | #15 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Wenn WLAN durch Beton zum WLAN-Router und zurück gehen muß, dann ists nichts mehr mit WLAN N. Somit 'läffds' nur mit IEEE 802.11b/g und mit 54 oder gar nur mit 11 Mbit/s bzw. noch weniger.Das ist aber immer noch schnell genug für einen nicht HD-Datenstrom.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 08:35 | #16 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Habe seit gestern Apple TV. Schaut euch das mal an, könnte für einige die gesuchte Lösung sein! |  Aber damit kann ich doch meinen Apple-Bildschirm noch immer nicht auf dem TV anzeigen lassen! An der Apple TV Lösung stört mich, dass Full-HD nicht möglich ist. Sonst hätte ich mir so ein Ding auch schon gekauft.
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2012, 10:32 | #17 |  
	| ... 
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  An der Apple TV Lösung stört mich, dass Full-HD nicht möglich ist. |  Gedulde dich noch bis nächste Woche...   Klick! 
Ich warte auf jeden Fall noch ab... denn die 1080p Auflösung ist mir sehr wichtig! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |