


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.09.2011, 17:14
|
#11
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
kriegt man den kofferraum noch mit dem schlüssel auf beim F01 ?
evtl so booster pack im kofferraum legen, für den notfall - zum starten von der karre reicht das ja meistens... wenn du dann eh vom münchner flughafen in die stadt fährst, kannst ja ne extra runde durchs dachauer hinterland düsen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.09.2011, 18:03
|
#12
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
kriegt man den kofferraum noch mit dem schlüssel auf beim F01 ?
evtl so booster pack im kofferraum legen, für den notfall - zum starten von der karre reicht das ja meistens... wenn du dann eh vom münchner flughafen in die stadt fährst, kannst ja ne extra runde durchs dachauer hinterland düsen 
|
Ja, man kriegt den Kofferraum mit dem Schlüssel auf...
btw: ich parke zu Hause - nicht am Flughafen... Is also nix mit Lachauer Hinterland
Gruß,
Steve
|
|
|
27.09.2011, 08:55
|
#13
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Ich muss im Winter für einen ganzen Monat nach Übersee und in meiner TG gibt es keinen Strom für ein Erhaltungsladegerät...
|
Es dürfte nicht schwierig sein einen Freiwilligen zu finden der dein Auto ab und zu mal ne Runde fährt 
|
|
|
27.09.2011, 09:07
|
#14
|
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Ich habe mein Cabrio in den letzten 11 Monaten vielleicht 4 - 5 Mal bewegt und keine Probleme gehabt, außer dass die Start Stopp Automatik erst nach ungefähr 100km wieder funktioniert.
Ich kenne dein Problem aber noch aus Zeiten meines E65. Wenn ich den mal zwei / drei Wochen nicht gefahren bin, hat der mir aufgrund einer Unterspannung auch ständig alle möglichen Fehler angezeigt.
Da hilft nur Fehlerspeicher löschen und beim nächsten Mal (ging zumindest beim E65) den "Killswitch" für die Batterie umlegen.
|
|
|
27.09.2011, 09:44
|
#15
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Das hört sich so an, als hätte sich an den Zipperlein des E65-Komfortzugangs wenig verbessert.
20km fahren reichen vielleicht für den nexten Start. Wenn aber dann nur etwa 3 km gefahren werden, ist anschließend finito.
Fehlerspeicher wäre interessant. Es könnte ja sein, dass sich auch beim F01 die Türklinken nach und nach verabschieden.
|
|
|
27.09.2011, 09:59
|
#16
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Schalt mal ab.
Servus!
Das ganze nennt sich Verbraucherabschaltung und tritt ein, wenn die Batterieladung zur Neige geht. Der Wagen hat alles richtig gemacht.
Bei nicht ausreichender Batterieladung werden nach und nach alle Verbraucher, die nicht zwingend zum bzw. beim Start des Motors vonnöten sind, abgeschaltet, um die Fahrzeugöffnung und den Motorstart noch zu gewährleisten. Erst danach schalten sich die einzelnen Komfort-Verbraucher nach und nach wieder zu.
Trotzdem solltest Du die Batterie aber einmal prüfen lassen. Kann ja durchaus sein, dass diese sulfatiert oder sich eine Zelle verabschiedet.
Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
03.10.2011, 23:52
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Also, meiner stand jetzt...
... fast 10 Wochen. Abgestellt in unserer Tiefgarage und verriegelt wie immer. Gestern habe ich ihn ganz normal mit der Komfort-Schließung öffnen können. Allerdings blieben z. B. Vorfeldbeleuchtung und Innenbeleuchtung sowie Radio aus. Starten ging völlig ohne Probleme, dabei auch die Meldung, dass wegen niedriger Batterieladung verschiedene Verbraucher ausgeschaltet wurden. Ansonsten fiel mir noch eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl auf und nach wenigen Kilometern - ca. 15 - war der Spuk vorbei.
Ich find das - gerade auch verglichen mit meinen Erfahrungen im E38 - echt supi. Trotz der zahlreichen elektronischen Helferlein, die genauso fleissig Energie verbrauchen, springt die Karre auch nach über zwei Monaten Standzeit völlig ohne Probleme an.
Gruss,
der Doc.
|
|
|
29.10.2011, 23:24
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Zurich
Fahrzeug: F01 750i
|
das der wagen den kompfort zugang abstellt etc. ist ganz normal.
bei porsche ist das genau so. da klappt nicht einmal mehr das öffnen mit der fernbedienung. da muss man erst mal den schlüssel ins loch und aufsperren. dann auf die fernbedienung drücken um die alarmanlage auszuschalten.
aber es stimmt schon der f01 saugt sehr viel saft.
|
|
|
02.11.2011, 18:13
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema?
Vielen Dank für entsprechendes Feedback....
|
Hi Steve,
das ist eine ganz normal Funktion. Er schaltet alle Verbraucher nach einer Weile ab, bzw. wenn eine bestimmte Entladung erfolgt ist. Das ist fest hinterlegt um ein Starten auch nach 6 Wochen Standzeit noch sicherzustellen. Die F Serie braucht im "Ruhemodus" noch recht viel Strom. Bei den E65 war es noch weniger, aber im Prinzip so ähnlich. Also mach Dir keine Sorgen, er wird starten. Du musst dann nur ein paar Einstellungen wie Uhr neu vornehmen.
Du kannst übrigens den Wagen auch bei abgeklemmter Bat. zusperren.....
Gruss, Jo
Geändert von Novipec (03.11.2011 um 08:38 Uhr).
Grund: unnötiges VOLLZITAT gekürzt!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|