


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2011, 09:18
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Ich war neulich mal in einem Toyota Autohaus und habe mal rumgeschaut...zuverlässig mögen sie ja sein, aber leider auch abgrundtief hässlich. Selbst in den besseren Modellen erwarten einen lieblos verteilte Knöpfe und billigste Materialien. Da fühlte ich mich wieder wie in meinem 86er Ford Escort.
Und dann das Außendesign - die sollten wirklich endlich mal Designer einstellen.
Wie die der weltgrößte Automobilhersteller werden konnten ist mir mit der Produktpalette echt ein Rätsel. Zumal die ja auch technisch nicht innovativ sind. Eigentlich würde ich verspielte Hightech-Autos erwarten, was die Extras angeht, stattdessen findet man nur Tristesse.
|
|
|
19.07.2011, 09:54
|
#22
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und ich sage, dass in meiner Familie früher hauptsächlich Opel gefahren wurde und ich hatte viele Jahre Ford (Granada) als Winterwagen: "außer normaler Wartung und Verschleiß ist nichts gewesen"! Übrigens sind Ersatz- und Verschleißteile vieler japanischer (Klein)Wagen exorbitant teuer - daran hat sich bis heute nix geändert.
|
Kann ich bestätigen, meine Granadas waren auch sehr treue Seelen, allerdings hat die Qualität bei Ford schlagartig mit dem Sierra aufgehört.
Die hohen Ersatzteilpreise bei den Japanern haben mich nie gestört, hab ja nie Ersatzteile gebraucht... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
19.07.2011, 10:20
|
#23
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von thrair
sofort!
und ich muss gestehen, manche aktuelle lexus find ich auch ganz schick (wenn die nicht so teuer wären...)
|
das is es ja eben:
die kisten sind echt sponkig und kosten schon fast soviel,wie ein richtiges(deutsches) wägelchen 
|
|
|
19.07.2011, 10:26
|
#24
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Eines darf man nicht vergessen, wenn man sich die Pannenstatistik des ADAC ansieht: Die deutschen Premium-Hersteller, die auch nicht unbedingt geschlossen an der Spitze stehen, würden beim ADAC noch viel schlechter abschneiden, wenn sie nicht ihren jeweils eigenen markeneigenen Flottendienst hätten.
Oder glaubt ihr, dass BMW und Mercedes ihre eigenen Pannenstatistiken an den ADAC geben?
Und wenn dann sicher geschönt.
Ich glaube die Zeiten als die Japaner nichts konnten außer Kopieren sind lange vorbei: Heute können wir uns bei denen was abgucken.
Selbst die Koreaner sind punktuell schon auf nem guten Weg.
KIA wird schon wissen warum sie 7 Jahre Garantie geben. Rechnen können die nämlich auch. Und Autos wie der Ceed, Ceed Sporty Wagon oder der Soreno sind in Ihren jeweiligen Klassen keine schlechten Autos.
Bei mir selbst war das zuverlässigste Auto das ich je hatte ein Mazda (MX 5).
Der qualitativ schlechteste ist der E38 den ich derzeit fahre. (!)
Würde mir die Optik nicht so gut gefallen, dann hätte die Kiste schon längst nen Stehplatz im Dortmunder Hafenbecken.
Gruß Jippie
|
irgendwie müssen sie ja die dinger loswerden,drum geben sie so lange garantie,den in der herstellung kostet doch so ein schuhkarton eh nicht viel.
man hat bei dem kaufpreis eigentlich schon die künftigen reklamationen mitbezahlt,anders kann die rechnung nicht aufgehen 
|
|
|
19.07.2011, 12:27
|
#25
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
... Toyota ...
Wie die der weltgrößte Automobilhersteller werden konnten ist mir mit der Produktpalette echt ein Rätsel.
|
Weil sich die meisten Leute nicht um das Design kümmern, sondern nur ein Fahrzeug brauchen, das sie von A nach B bringt. Nur Automobil-Liebhaber suchen ihre Autos nach optischen Kriterien aus. Dann gibt es noch die "Markentreuen", die alles kaufen, wenn es nur die gleiche Marke ist.
PS: Italiener können aber auch versautes Design! Vorhin sah ich wieder einen Fiat Multipla und fragte mich, wie man freiwillig in diese hässliche Missgeburt einsteigen kann.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Die hohen Ersatzteilpreise bei den Japanern haben mich nie gestört, hab ja nie Ersatzteile gebraucht... 
|
Aber wohl Verschleißteile (erwähnte ich ja), denn die benötigen japanische Autos auch. Ich hab mal für eine Bekannte neue Bremsscheiben und Bremsklötze für deren Toyota Starlet (oder wie das Teil hieß) gekauft und habe mich bald hingesetzt, weil das Gelump so teuer war wie bei meinem damaligen 6er!
|
|
|
19.07.2011, 12:33
|
#26
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von tf750
man hat bei dem kaufpreis eigentlich schon die künftigen reklamationen mitbezahlt,anders kann die rechnung nicht aufgehen 
|
Das ist mit Sicherheit richtig.
Aber eine solche Abschätzung/Kalkulation wird es bei jedem anderen Hersteller auch geben.
Wenn man dem Kunden von Anfang an schon beim Kauf mehr Geld aus dem Kreuz leiert und weniger lange Garantie gibt macht es das natürlich einfacher: Dann ist es weniger schlimm wenn sich die Qualität des Autos als schlecht herausstellt. 
Insofern sind 7 Jahre Garantie bei deren Preisen schon ein Wort.
@Claus: Sorry, dass mir die internen Zahlen des ADAC nicht vorliegen.
Aber vielleicht kannst Du ja das Gegenteil belegen, nämlich dass alle Hersteller gleichermaßen liegen gebliebene eigene Modelle von deutschen Straßen holen und Ihre Zahlen 1: 1 und voller Stolz an den ADAC weitergeben.
Also ich glaube in dem Fall reicht etwas gesunder Menschenverstand aus.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
19.07.2011, 12:43
|
#27
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Also ich glaube in dem Fall reicht etwas gesunder Menschenverstand aus.
|
Genau, und der sagt mir nämlich, dass es mittlerweile keine signifikanten Unterschiede zwischen deutschen und japanischen Autos gibt, was die Zuverlässigkeit anbelangt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Aussage einer objektiven Überprüfung (sofern überhaupt möglich) standhalten würde.
|
|
|
19.07.2011, 13:18
|
#28
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Aber wohl Verschleißteile (erwähnte ich ja), denn die benötigen japanische Autos auch.
|
Richtig, aber den Mehrpreis hab ich ja an den nicht benötigten Reparaturen locker wieder reingespart, mal ganz von den geschonten Nerven abgesehen... 
|
|
|
19.07.2011, 14:31
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Claus
Genau, und der sagt mir nämlich, dass es mittlerweile keine signifikanten Unterschiede zwischen deutschen und japanischen Autos gibt, was die Zuverlässigkeit anbelangt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Aussage einer objektiven Überprüfung (sofern überhaupt möglich) standhalten würde.
|
Hmm, also vor ca. 3 Jahren habe ich mal mit einem Autoverkäufer bei Mazda bei einem Autohaus gesprochen. Der war dort erst vor nem Jahr hingewechselt und kam von VW. Er meinte, er sei doch sehr erstaunt, dass er seine Kunden normalerweise nur zum Kauf und dann vielleicht noch mal zur Inspektion wiedersieht. Defekte sind wohl Mangelware.
Oder bei Suzuki hatte sich meine damalige Freundin mal nach einem Swift Jahreswagen oder zweijährigen erkundigt, da haben sich der Verkäufer fast gekugelt. Den typischen Suzuki-Fahrer sieht man nach ca. 7 Jahren wieder, wenn er sein altes Auto mal dann doch gegen ein neues Modell eintauscht - und naja zu den Inspektionen halt.
BTW: Schaut euch mal das Suzuki Kizashi Paket an. Da muss man nur noch Farbe auswählen und Navi Ja oder Nein. Dafür gibt es dann Leder mit E-Sitzen, Zweizonenklima, iPod-Anschluss, Bluetooth, Keyless Go, Xenon usw. als SERIENaustattung. Und das für Preis von 23.000 EUR bzw. 25.000 für AWD mit Automatik als NEUwagen.
Suzuki Kizashi
|
|
|
19.07.2011, 16:26
|
#30
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Hmm, also vor ca. 3 Jahren habe ich mal mit einem Autoverkäufer bei Mazda bei einem Autohaus gesprochen. Der war dort erst vor nem Jahr hingewechselt und kam von VW. Er meinte, er sei doch sehr erstaunt, dass er seine Kunden normalerweise nur zum Kauf und dann vielleicht noch mal zur Inspektion wiedersieht. Defekte sind wohl Mangelware.
|
Und das soll es bei deutschen Autos nicht geben? Sorry, aber diesen Japan-über-alles-Hype kann ich nicht nachvollziehen. Wenn deutsche Autos so schlecht wären, wie hier von manchen behauptet wird, wären wir wohl kaum einer der erfolgreichsten Automobilnationen der Welt, wenn nicht sogar die erfolgreichste!
Im Übrigen kann doch jeder das kaufen, was er will - das geht auch ohne Bashing anderer Produktionsländer. Es gibt ja auch Leute, die "Franzosen", "Italiener" oder "Schweden" fahren und darauf schwören.
NB: Selbst hier in diesem Thread wurden mit japanischen Autos die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Das beweist nur, dass sich die heutigen Autos mittlerweile alle nichts mehr nehmen und auch nur mit Wasser kochen. Letztens hat übrigens ein 1er-BMW den 100.000 km-Test ohne jegliche Mängel absolviert und die Note 1,0 bekommen! Es war das beste Testergebnis überhaupt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|