|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2011, 18:31 | #1191 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Dann lies den ZCS halt 'mal aus einem anderen angezeigten Steuergerät aus, anstatt aus dem ALSZ. |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2011, 18:35 | #1192 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Salzburg, Österreich 
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Foradh  Ich meinte nachdem ich auf "ALSZ" geklickte habe.
 F1 (FG/ZCS/FA)--> F3 (ZCS aus SG)-->E85-->ALSZ
 Dann kommt der Fehler :-(
 |  Welche Steuergeräte werden Die denn in der Liste angezeigt, von denen Du den ZCS auslesen kannst?
				__________________Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2011, 19:10 | #1193 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Welche Steuergeräte werden Die denn in der Liste angezeigt, von denen Du den ZCS auslesen kannst? |  AKMB & ALSZ  
				__________________ Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.Bei Interesse einfach U2U an mich.
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2011, 20:53 | #1194 |  
	| Lederfuchs 
				 
				Registriert seit: 07.03.2003 
				
Ort: Fulda 
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
				
				
				
				
				      | 
 Hi, vielleicht hilft Dir das hier weiter:
 EDIABAS — FEHLERREFERENZ 19
 
 IFH-0009: NO RESPONSE FROM CONTROLUNIT
 EDIABAS_IFH_0009
 Bedeutung:
 Steuergerät ist nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.
 Ursachen:
 Das Steuergerät ist nicht oder nicht richtig angeschlossen.
 Das Steuergerät ist nicht mit Spannung versorgt.
 Das Steuergerät wird mit einer falschen Adresse angesprochen.
 Die Steuergeräteparameter stimmen nicht (Konzept, Zeiten, usw.).
 Fehlerbehebung:
 Überprüfung obiger Fehlerursachen.
 Zielsystem:
 WIN SCO QNX
 
 Gruß Dad
 
 Im Anhang noch die Fehler PDF
 
				__________________Einmal BMW, immer BMW  
				 Geändert von DAD (14.03.2011 um 21:00 Uhr).
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2011, 15:55 | #1195 |  
	| Zweitaktölpanscher 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab gerade eben die Standlichtringe das erste mal blitzen sehen,    
das kann so nicht bleiben.......
 
Gibt es jemanden im Raum Bodensee, Konstanz der meinem dicken die Kalt- und Warmüberwachung? abschalten kann??    
ich hab zwar den ganzen Thread durch, aber zu viel Information ist auch nicht wirklich gut,...
 
kann man die Standlichtringe vorne als "Tagfahrlicht" mit der Zündung koppeln, und das Abblendlicht/Rücklicht über die vorhanden Lichtautomatik ein- und ausschalten lassen?
 
Danke für alle Antworten.
 
Es grüsst Auric |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 12:06 | #1196 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E85
				
				
				
				
				      | 
 Habe das Problem nun gelöst...es musste einfach noch ein K-Line Adapter zwischen Interface und Auto.Jetzt läuft alles reibungslos ;-)
 
 Danke nochmal
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2011, 12:28 | #1197 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Kannst Du uns bitte noch erklären was das ist und was der macht? |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2011, 22:24 | #1198 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Habe mal wieder am Wagen codiert...............  
Ich komme meinem Ideal immer näher   
Was mich noch sehr stört, ist, dass wenn ich den Kofferraum öffne und dahinter stehe die PDC-Töne die Fahrgäste stören.
 
Kann man das PDC so codieren, dass es bei offenem Kofferraum nicht aktiv ist?
 
Folgende Einstellungen sind im Moment im HKL codiert:
 
PDC_AKTIV_VOR_AUF 
	nicht_aktiv 
PDC_AKTIV 
	nicht_aktiv
 
edit:
 
PDC_AKTIV_VOR_ZU 
	nicht_aktiv
PDC_AKTIV_BEI_AUF nicht_aktiv
 
sind trotzdem aktiv, wenn ich den deckel öffne ;-((( 
PDC_AKTIV_BEI_ZU 
	nicht_aktiv
 
was fehlt mir???? evtl was im pdc selber?
 
mfg odd....
				 Geändert von oddysseus (31.03.2011 um 21:53 Uhr).
					
					
						Grund: siehe edit:
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2011, 23:10 | #1199 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht noch die FSW's "PDC_AKTIV_BEI_AUF " und "PDC_AKTIV_BEI_ZU "?   |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2011, 23:36 | #1200 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.03.2011 
				
Ort: Schwabach 
Fahrzeug: E65-730D 08/2003
				
				
				
				
				      | 
 hat denn keiner im nürnberger raum erbarmen und kann bei mir was codieren   |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |