


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2011, 12:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: e39 touring
|
Motorkabelbaum 745i (serie 2 M106)
Hallo,
Ich habe irgendwo einen bruch im motorkabelbaum von meinem BMW 745i Bj 2-1984 (M106). Heute habe ich einen neuen gefunden im internet von einem 86er modell. Auf realoem.com ist die rede von zwei motorkabelbaum varianten :
KABELBOOM MOTOR DME+EH 80A Ab 09/1984 12511706434
KABELBOOM MOTOR DME 80A 05/1983 09/1984 12511286733
Was ist da denn der unterschied? Alles ist doch geleich ab modelljahr 1984? Kann ich ohne probleme den kabelbaum montieren? Fahrgestellnummer : WBAFJ910008482316
Gruss aus Holland,
Marc Tulleners
|
|
|
04.01.2011, 13:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Marc,
laut der Fgst.-Nr. wurde der Wagen am 01.12.83 gebaut. Bei Aufruf im ETK erscheint bei mir zu dem Fahrzeug der Kabelbaum für die DME-Getriebe ohne EH-Steuerung also 12 51 1 1 286 733.
Ob Du eine EH-Steuerung hast, siehst Du an dem Drehschalter neben dem Getriebewählhebel. Dürfte aber ohne Umbau nicht der Fall sein.
Ich habe die Gegenprobe für meinen 745er mit EH-Getriebe gemacht, da wird der Kabelbaum für DME+EH angegeben.
Gruß
Peter
Geändert von Novipec (04.01.2011 um 17:00 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
04.01.2011, 14:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: e39 touring
|
Motorkabelbaum 745i (serie 2 M106)
Hallo Peter,
Danke fuer die schnelle antwort, kann mich nicht direkt dran erinnern ob er den schalter hatt. Habe das auto vor einem jahr zuletzt gesehen (steht noch in einer halle auf dem bauernhof). Wenn ich den schalter nicht habe kann ich dann trotzdem den 86er kabelbaum benuetzen? Steuergeraet nummer ist :
0 261 200 013.
Gruss,
Marc
|
|
|
04.01.2011, 14:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Marc,
wenn die Kabelbaumnummer von dem 86er die Nr. 12 51 1 286 733 hat, müsste das meines Erachtens nach passen.
Wenn der Kabelbaum aber für das DME+EH-Getriebe ist würde ich die Finger von lassen und den richtigen Kabelbaum nur für DME suchen.
Sind ja ganz andere Belegungen durch die EH-Version, die dann nicht vorhanden ist.
Gruß
Peter
Fahrzeugdaten:
745iA 3,5 Liter
Broncitbeige Metallic
Polsterung Nutria 0173
Bereifung: 7Jx15 225/55 R15V
Waschdüsen beheizt
Verglasung Grün rundum
Fensterheber vo und hi elektrisch
Klimaautomatik
|
|
|
04.01.2011, 20:41
|
#5
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Hallo,
ich habe noch nie einen 745 mit Motronic ohne EH-Getriebe gesehen.
Mein weißer 745 wurde am 1.6.1983 zugelassen und hatte auch EH-Getriebe.
Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
04.01.2011, 22:14
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: e39 touring
|
Morgen hoffe ich zu wissen ob er den schalter besitzt, dann weiss ich welchen kabelbaum ich haben muss.
|
|
|
04.01.2011, 23:16
|
#7
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Das sollte passen....
Moin...
Wenn Du einen 3,4 Liter M106 aus 1983 hast und zudem auch noch das Steuergerät "...013" verbaut ist, hast Du auf jeden Fall eine EH-Steuerung der Automatik verbaut. 
Was sollte denn da alternativ verbaut worden sein? Vielleicht ein 6-Gang Schaltgetriebe? 
Scherz beiseite: Es gab den M106 definitiv nur(!!) mit der EH-Automatik, ganz im Gegensatz zum alten 3,2 Liter 745i. Den dann ausschließlich mit dem normalen Automatik-Getriebe ohne EH-Steuerung.
ABER: Das es zwei verschiedene Kabelbäume für den M106 geben kann, ist trotzdem gut möglich. Aber ich denke (!), sie sind dann rgendwie kompartibel...
Übrigens: Beim 3,2 und beim 3,4 (M106) ist allgemein nicht wirklich viel kompartibel...
LG
Michael
PS:
|
|
|
05.01.2011, 14:19
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: e39 touring
|
Habe heute nachgeschaut, er hatt den wahlknopf am getriebe. Ich denke dass ich denn den neueren kabelbaum verbauen kann? Was denkt Deutschland?
Gruss,
Marc
|
|
|
05.01.2011, 14:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Marc,
dann nehme den Kabelbaum für DME+EH
KABELBOOM MOTOR DME+EH 80A Ab 09/1984 12511706434
Gruß
Peter
|
|
|
07.01.2011, 10:46
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: e39 touring
|
Habe mir heute den DME+EH kabelbaum geholt, am 24 januar geht es los! Dann geht das auto zureuck in der werkstatt. Danke an alle fuer die infos.
Gruss aus Holland,
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|