Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2010, 15:04   #41
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Kimble Beitrag anzeigen
Wenn das ausbauen des Tanks bei deinem Umrüster teuer ist dann hast du den falschen Umrüster.Ist echt keine grosse Sache.
Stimmt haargenau - aber leider haben die meisten hier sowieso nen falschen Umbauer gewählt ....
(ich auch - bei der stargas-Anlage - aber was soll's - Mann muss sich zu helfen wissen - dann geht auch das schon!!)

Das einzig lästige ist, dass nach dem leerfahren des Gastanks immer noch einiges an Restgas im Tank verbleibt.
DIESES muss erst kontrolliert abgeblasen werden - und das kann schon mal ne gute Stunde dauern, bis - fast - alles raus ist.

mechanisch ist das keine größere Sache!
und schwer ist der Tank auch nicht!
und intellektuell schwer - pardon: "schwieirg" ist das schon lange nicht - mann mus im Umgang mit dem Gas halt 1 und 1 zusammenzählen.

ABER: Man muss nach dem Wiedereinbau auch sicherstellen, dass die Gasleitungsverschraubung auch dicht ist!
Mit den üblichen Gaslecksprays kann das nicht unbedingt gewährleistet werden - sondern besser ist ein elektronischer Schnüffler.
Und den hat sicher keine zuhause - sondern ist nur beim Umrüster vorhanden - DER muss dann auch eingesetzt werden!!!!

Ich hab das schon alles mal selber erlebt und gemacht .....(selber bei einem fachkundigen Einbaubetrieb!!!!)

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 23:39   #42
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Das einzig lästige ist, dass nach dem leerfahren des Gastanks immer noch einiges an Restgas im Tank verbleibt.
DIESES muss erst kontrolliert abgeblasen werden - und das kann schon mal ne gute Stunde dauern, bis - fast - alles raus ist.



mfg
peter
Dazu habe ich noch ne Geschichte.Mein Tank liess sich nicht genügend füllen.60Liter bei einem 90Liter Tank glaub ich.Um das anzupassen musste der Tank leergefahren werden damit man an den Schwimmer kam um den etwas zu verbiegen,da die Zapfsäule dadurch immer zu früh abgeschaltet hat.

Der Wagen wurde auf den Hof nach draussen gefahren und dann wurde mir mulmig,denn es gab ein richtig lautes pfeiffen und die ganze Luft hat geflimmert.Ging ca eine Minute so und dann war das ding leer.Sicher war das kein kontrolliertes ablassen aber es ging fix.
Seitdem habe ich grossen Respekt vor Gas bzw der Kraft die sogar noch in einem leeren Tank ist.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 00:59   #43
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Also Leute, wenn ein Gastank schon Probleme beim Austausch der Batterie verursacht, kann doch irgendwas nicht stimmen!
Persönlich habe ich zwar kein Gasbetrieb, aber solche Probleme sollten dem Anbieter mittlerweile bekannt sein, der E65 ist alt genug dafür! Baue ich heute dem Kunden einen Gastank ein, ohne auf die Probleme hinzuweisen, bin ich entweder ein Billiganbieter ohne Kenntnis, oder ich sehe nur die € in meinen Augen!
Bei den ersten Fahrzeugen verstehe ich die Problematik noch ein wenig, obwohl die Ingenieure damals schon gepennt haben müssen, aber nach 9 Jahren sollte zumindest eine Lösung existieren!
Seht es nicht als Angriff, ist nur meine persönliche Meinung.
Man kann auf diese Art eine eigentlich gute Sache schnell in der Versenkung verschwinden lassen, man muss nur wollen !
Gruß moi!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 01:12   #44
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
... aber solche Probleme sollten dem Anbieter mittlerweile bekannt sein, der E65 ist alt genug dafür! Baue ich heute dem Kunden einen Gastank ein, ohne auf die Probleme hinzuweisen, bin ich entweder ein Billiganbieter ohne Kenntnis, oder ich sehe nur die € in meinen Augen! ...
Wenn ich die Schilderungen hier so lese, dann wärs doch tatsächlich das Beste, bei der Gasumrüstung eines E65 gleich den Einbau einer neue Batterie für z.Bsp. 140 € eindringlichst zu empfehlen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 01:44   #45
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Kann doch wirklich nicht sein, dass jemand die ersparte Summe durch Gas nach Jahren in einen Batteriewechsel steckt, oder?
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 01:50   #46
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Leute!
Wieso soll ein Gastank denn besondere Schwierigkeiten bereiten?
Beim Benzintank ist es doch SO:
Fährst den Tank "leer", stellst das Rauchen in der Umgebung ein, läßt das vorhandenw Restbenzin rauslaufen, - und demontierst ihn dann.

Beim Gastank ist das nicht anders:
Fährst den Tank leer, stellst das Rauchen in der Umgebung ein, läßt das vorhandene RestGas abblasen, - und demontierst ihn dann.

Also was soll das überflüssige Gerede von "Schwierigkeiten" ?????

mfg
peter

PS:
Die Gasanlage - sprich der Tank - ist doch am wenigsten verantwortlich dafür, dass die BMW-Konstrukteure genau über der Batterie einen Längsträger positionieren mussten .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 01:54   #47
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
Kann doch wirklich nicht sein, dass jemand die ersparte Summe durch Gas nach Jahren in einen Batteriewechsel steckt, oder?
Was ist das denn für eine Argumentation?
sorry - aber das ist Blödsinn!

Auch reine Benzin- oder Dieselfahrer müssen regelmäßig die Batterie austauschen!!!!!!!!!!!!!

Du hast offensichtlich noch nie wirklich durchgerechnet, wieviel Geld Du durch die Verwendung von Autogas eben NICHT ausgibst.
Da ist doch der Betrag für ne Batterie lächerlich dagegen!

Irgendwie sollte die Diskussion bei den belegbaren Fakten bleiben und nicht in freie Fantastereien abdriften!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 02:05   #48
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Hallo Peter, ich wollte damit den Gastank doch nicht schlechtreden, im Gegenteil!
Nur oben wurde erwähnt, das der Batteriewechsel in einigen Werkstätten durch herausnahme des Gastanks erheblich teurer würde, darauf war die Argumentation bezogen, also bitte nicht falsch verstehen!
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 02:17   #49
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
Kann doch wirklich nicht sein, dass jemand die ersparte Summe durch Gas nach Jahren in einen Batteriewechsel steckt, oder?
DAS waren Deine Worte!

Bleiben wir mal bei den Realitäten:
Batterie-Lebensdauer: 4 Jahre
Ich habe durch die Verwendung von Autogas eine jährliche Ersparnis von ~ 4.500 €.
Nach 4 Jahren habe ich also 4 x 4.500 € = 18.000 € NICHT ausgegeben = gespart.

Batteriepreis: 160 €

Anteil der neuen Batterie am Ersparten : 0,89 %

Da kann meinetwegen die Werkstatt noch 150 € für den Wechsel der Batterie berechnen - was solls ??????????????????????
Peanuts!
Wobei man für die 150€ natürlich lieber auch gut essen gehen könnte .....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 02:38   #50
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Du legst schon alles gerne auf die Waage, gell?
Das ich jetzt etwas übertrieben habe, ist mir schon klar , nur oben klang das teilweise so, dass für den Batteriewechsel einiges mehr ausgegeben werden muss, wenn der Gastank im Weg sitzt, hörte sich für mich zumindest so an! (Siehe z.B. deine Antwort in Post 41 )
Deine Kilometer reisst z.B. nicht jeder runter, der einen Gastank besitzt, ok, aber du musst mir ja nicht gleich den Hammer ins Gesicht werfen

Für 150€ Essen? Da kommen wa aba nich weit mit , zumindest ich nich !

Geändert von Widowmaker (10.11.2010 um 02:50 Uhr). Grund: Nachtrag
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gastank Radmulde e38 plin17 Suche... 1 20.07.2010 00:15
Teile: LPG-Gastank 60 Liter - zylindrisch - Stako fschluesener Biete... 0 13.06.2010 17:47
Gas-Antrieb: Gastank einbau im L Version E66 tahut BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.05.2009 11:47
Gas-Antrieb: 728iA mit Vialle LPI: Keine automatische Umschaltung auf Benzin bei leerem Gastank altbert BMW 7er, Modell E38 5 01.07.2008 10:06
Gas-Antrieb: Gastank leerfahren ist problematisch ??? Jue BMW 7er, Modell E38 11 30.05.2008 17:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group