


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.07.2009, 16:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Die Porsche-Motoren sind sicher auch nicht besser, KWS wurde ja bereits angesprochen. Aber zumindest bieten sie eine verlängerbare Garantie an, mit der sich Motor- und Getriebeschäden doch deutlich abmildern lassen (sollten).
|
|
|
21.07.2009, 18:10
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Zitat:
Zitat von andreas4
Die Porsche-Motoren sind sicher auch nicht besser, KWS wurde ja bereits angesprochen. Aber zumindest bieten sie eine verlängerbare Garantie an, mit der sich Motor- und Getriebeschäden doch deutlich abmildern lassen (sollten).
|
Mag sein, die Garantie ist aber auch sehr teuer....
Und offen gestanden, sehe ich es nicht ein einen Porsche
nur mit Garantie sorglos fahren zu können.
Wie auch immer, mein nächster aus Zuffenhausen wird entweder
ein 993 ( geiler Sound, super Motor ) oder ein 996 Turbo ( der
Motor baut noch auf dem alten auf und gilt als relativ unverwüstlich )
Gruß
|
|
|
21.07.2009, 22:52
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2003)
|
Vielen Dank für die vielen Tips von euch, das macht wieder etwas Mut.
Ich hab alle von euch empfohlenen Firmen angerufen und auch selbst den ganzen Tag recherchiert. Alle waren sehr freundlich und kompetent.
Eine Werkstatt sagte mir, sie haben etwa 80 (!) Moteren dieses Typs genau mit diesem Problem (Drallklappe abgefallen und im Zylinder zermalmt) in der Mange. Die andere Werkstatt sagte mir, jede Woche 5 Fälle (ich wiederhole: jede Woche) nur wegen dieser Klappen. Bei der Motorreparatur bauen manche diese Klappen gleich ganz aus, das Auto fährt auch ohne. Nur im unteren Drehzahlbereich fehlt etwas an Leistung.
Eindeutige Aussage: Alle BMW mit diesem Motor fallen früher oder später wegen abfallender Drallklappe aus! Die einen bei 60Tkm (aber eher selten), die anderen bei 350Tkm (auch selten). Spätestens bei 150Tkm sollte der ganze Ansaugkrümmer samt dieser Klappen gewechselt werden, ansonsten kann man drauf warten. Dabei kostet das Teil nicht so viel.
Der zweite Hauptgrund für kapitale Motorschäden sind verschlissene Injektordüsen. Die kann (und sollte ) man aber auch regelmäßig prüfen.
Erst dann folgen, mit großem Abstand alle anderen Gründe.
BMW schweigt dieses Problem klein. Alles kann mal kaputt gehen, ich bin selbst auch Ingenieur, wenn auch nicht für Kfz. Für mich ist das kein Problem etwas außer der Reihe erneuern oder prüfen zu lassen. Entscheidend ist, das mein Wagen zuverlässig ist, nach bestem Wissen und Gewissen. Beim Konzern laufen alle diese Fehlerinfos zusammen, die MÜSSEN davon wissen. Aber keine Kulanz vom Konzern, nur die Niederlassung will mir die Schmerzen lindern, was aber auch nicht Sinn der Sache ist, die sind die letzten die was dafür können.
Mein Fazit ist klar, so lange dieses technische Problem nicht behoben ist, kaufe ich keinen BMW, ich will beim Überholen in Russland oder der Ukraine, eigentlich egal wo, nicht wegen einer 5 Cent teuren Drosselklappe vor die Hunde gehen und noch andere mit ins Gras beißen lassen, denn genau das wäre mir fast passiert...
Geändert von krefeld1 (21.07.2009 um 23:08 Uhr).
|
|
|
22.07.2009, 07:10
|
#14
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Was kostet denn jetzt die Reparatur bei diesen Firmen?
Zitat:
Zitat von krefeld1
Mein Fazit ist klar, so lange dieses technische Problem nicht behoben ist, kaufe ich keinen BMW
|
Ich denke, du hast einen E65 730d? 
__________________
Viele Grüße
e39_hh
|
|
|
22.07.2009, 14:55
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2003)
|
Nicht mehr, ich werde mir keinen BMW mehr kaufen, so lange dieser Konstruktionsfehler nicht behoben ist.
Bei BMW wurde mir ein Preis von 15000,- Euro genannt, inklusive Turbolader, Kat (die Teile sollen angeblich zurückwandern können in den Motorraum).
Andere Anbieter bieten für ca. 5000,- Euro einen gebrauchten, aber teilweise überholten Motor an (inkl. Einbau und Abholung). Diese Motoren scheints gebraucht wie Sand am Meer zu geben, (sind vielleicht die Drallklappen-Opfer) . Riefen oder Fressspuren im Zylinder können aber nicht beseitigt werden, diese Motoren können nicht gehohnt werden, da die Zylinderinnenseite beschichtet/gehärtet ist, sind also ganz billig hergestellt.
Die Injektordüsen kann BMW nicht prüfen, der Boschdienst angeblich ja (die stellen diese Dinger wohl auch her). Dazu müssen sie aber ausgebaut werden. Das Prüfen kostet 25 Euro pro Stück. Ansonsten wird bei BMW nur ein sog. Schnelltest gemacht, indem die nicht verbrauchte und zurückgeführte Dieselmenge gemessen wird. Ist mir aber eigentlich zu riskant.
Den Ansaugtrakt habe ich komplett wechseln lassen (nach 50Tkm kommt wieder ein neuer rein), Druckwandler war auch kaputt, neuen LMM werde ich noch einbauen.
Auf dem Kolben des zweiten Zylinders sind deutlich Reste der Drallklappe zu erkennen, der Kompressionsdruck liegt nur noch bei 17. Ich werde ihn erst mal weiter fahren, schau mich aber schon mal Porsche schaijen  an. Bald wird bestimmt was anderes kaputt gehen an meinem Bastlerauto, das Automatikgetriebe tropft auch wieder, obwohl erst im November gemacht...
|
|
|
22.07.2009, 14:58
|
#16
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Kannste mal bitte bei Welcome, BMW fans! das Teil raussuchen und posten?
__________________
|
|
|
22.07.2009, 15:09
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2003)
|
Hier der gewünschte link:
Vakuumpumpe mit Leitungsfuhrung BMW 7' E65, 730d (M57N) ? BMW Teilekatalog
Die Drallklappen sind in diesen rechteckigen Öffnungen unten rechts angeordnet,, hier aber nicht zu sehen. Ich mach mal ein Foto von meinem kaputten Ansaugtrakt und stelle das mal hier rein.
Wie gesagt, BMW will den ganzen Motor tauschen, mit Turbolader und Kat und und und
|
|
|
22.07.2009, 16:35
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ja hast deinen kaputten 7er jetzt noch oder nicht?! ich kapiers grad garnicht... ich muss deine threads dreimal lesen und versteh sie erst nicht...
mfg Benni
|
|
|
22.07.2009, 16:58
|
#19
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von warp735
ja hast deinen kaputten 7er jetzt noch oder nicht?! ich kapiers grad garnicht... ich muss deine threads dreimal lesen und versteh sie erst nicht...
|
Geht mir genau so. 
|
|
|
22.07.2009, 19:18
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2003)
|
Ja ich hab ihn noch, er ist ja erst seit gestern wieder aus der Werkstatt raus und ich war bisher auch ganz zufrieden. Aber langsam wird er zum Bastlerauto. So schnell werd ich meinen Guten nach diesem Theater auch bestimmt nicht los denn behumsen tue ich Keinen. Wenn ihr euch dafür interessiert, ich verkaufe ihn gern. 174000 km, Bj. 2003, außer Kolbenfresser im 2. Zylinder und tropfendem Automatikgetriebe super in Schuss.
beheizte Garage, im Winter wird die Luftfeuchte auf unter 60% gehalten, gefahren werden fast nur Langstrecken und ich meine wirlkich Langstrecken, also so 1000 - 2000 km am Stück nach Kiew oder Kursk oder noch weiter. Natürlich scheckheftgepflegt und diverser Schnickschnack.
Aber Spaß beiseite, wie versprochen hier noch ein paar Fotos von diesem Meisterstück deutscher (oder österreichischer, konstruiert die Motoren nicht Steyr???) Maschinenbaukunst. 
Deutlich zu erkennen die fehlende Klappe vor dem zweiten Zylinder. Zum Größenvergleich hab ich noch ne Streichholzschachtel hingestellt.
Geändert von krefeld1 (22.07.2009 um 19:32 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|