Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2009, 15:54   #1
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard Öl nachfüllen

Hallo zusammen !

nein jetzt kommt kein Ölthread.

Brauche nur mal eine Info, da wir uns heute am Ostersonntag mal wieder nichts besseres einfallen haben lassen als übers Öl zu diskutieren.

Kernfrage: Warum muss Öl bei warmen Motor eingefüllt werden ( Ist scheinbar mal wieder jedem bekannt nur mir nicht) ???

Meine Meinung : Bei kaltem Motor läuft das wertvolle Öl in die Wanne und nur so kann ich genau herausfinden wie der Ölstand ist. Bei warmen Motor hat sich ja schon verteilt und ich laufe Gefahr zuviel des Guten eingefüllt zu haben.

So nun seit ihr gefragt - hab ich meine Wette schon wieder mal verloren ??

Viele österliche Grüsse
Christian
__________________
Am Anfang war der Propeller
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 17:20   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von BlackBMW Beitrag anzeigen
Kernfrage: Warum muss Öl bei warmen Motor eingefüllt werden ( Ist scheinbar mal wieder jedem bekannt nur mir nicht) ???

Meine Meinung : Bei kaltem Motor läuft das wertvolle Öl in die Wanne und nur so kann ich genau herausfinden wie der Ölstand ist. Bei warmen Motor hat sich ja schon verteilt und ich laufe Gefahr zuviel des Guten eingefüllt zu haben.
Damit die maximale Ölmenge zurück in die Wanne geflossen ist, muss der warme Motor einige Minuten (~3 min) ausgeschaltet sein.

Du vernachlässigst in deiner Überlegung jedoch, dass sich das Öl bei Erwärmen ausdehnt.
Füllst du also bei kaltem Motor auf, riskierst du einen zu hohen Ölstand - dann drohen Schäden an Motor und Kat!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 21:08   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Expansion von Motoröl

Normales Motoröl dehnt sich bei Erwärmung zwischen 15°C und 100°C etwa um 7% aus.

Die automatische Ölstandüberwachung erfolgt, wenn vorhanden im Regelfall wohl bei betriebswarmem Motor. Da es reichlich Spielraum gibt, könnte also ein bei Raumtemperatur ordnungsgemäß mit 8l Öl befüllter Motor dann etwa 8,5 l heissem Zustand haben. Wenn man jetzt noch die Fläche der Ölwanne kennen würde....Es geht hier ja nicht um eine "Überfüllung" mit 3 oder 4 Litern. so dass die Kurbelwellenzapfen ins Öl schlagen und Schaum erzeugt.

Vielleicht befasst sich mal jemand mit der Auswirkung von Fliehkräften bei niedrigem Ölstand in Ölwannen ohne Schwallbleche und fragt warum BMW keine Trockensupfschmierung hat?

Die nächste Frage wäre, sollte man nur vormittags tanken, oder gleich nur im Winter. Da gibt es mehr fürs gleiche Geld. Oder Super Plus nur nachts...
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 21:21   #4
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Super + nur nachts





Ich habe bis heute noch nie wirklich darauf geachtet ob der Motor warm oder kalt war.
Lediglich warte ich bei einem warmen Motor bis das Öl sich unten sammelt.

Wenn man nach dem Ölstab geht, fülle ich mein Öl immer so, dass 3/4 von dem min-max Bereich mit Öl zugedeckt sind.

3/4 bei kaltem könnten dann 4/4 bei warmen ergeben,
3/4 bei warmen könnten dann 2/4 bei kaltem ergeben,
allso immer im grünen Bereich, wobei ich selber sagen muss das es bei meinen alten egal war ob kalt oder warm, der Ölstand blieb immer gleich.

Daher kann ich deine Themenpartner nicht nachvollziehen, die behaupten man sollte das öl im warmen nachfüllen.

Ich persönlich bevorzuge kalt, dann habe ich den wirklich tatsächlichen Stand vom Öl ohne Gefahr zu laufen das sich noch nicht alles in der Wanne gesammelt hat!

mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 22:06   #5
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Alles klar - war mir schon klar dass ich heute meinen Schokohasen noch verlieren werde. Aber egal - man lernt ja nie aus
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 22:20   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

in einen heißen motor füllt man auch kein kühlwasser nach.

Am besten ist immer noch wenn der motor handwarm ist, so ist das öl schneller in der wanne und die temperaturunterschiede sind nicht zu extrem.

Und 3 min warten um den ölstand zu checken ist arg übertrieben, 30 sek. bis eine minute reichen vollkommen aus.



Achso, wer muß überhaupt öl zwischen den wechselintervallen nachfüllen
........schon peinlich/bedenklich............
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 22:25   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
....


Achso, wer muß überhaupt öl zwischen den wechselintervallen nachfüllen
........schon peinlich/bedenklich............
Einfach diejenigen, deren Motor ein wenig mehr Öl verbraucht .....

Wieso sollte das peinlich sein?
Ölverbrauch liegt in der Natur der Sache ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 22:52   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Weiß man das sein motor zuviel öl verbraucht, um mit dem vorrat einen wechselinterval weit zu kommen kippt man bei halben peilstab einfach blind nen halben liter nach, zum thema peinlich danach zu fragen wie man öl nachfüllt.

Stellt man nun beim tanken überrascht fest das nach 5tkm der peilstab schon wüste anzeigt? Bedenklich, also fehlersuche.


Wird aber nicht das thema sein, ist eh "stammtisch-wette"
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 09:30   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

wer benutzt eigentlich noch den Ölstab

ich war am anfang recht erschrocken, das meiner keinen Ölstab mehr hat, sondern nur die komische anzeige aufm monitor.
auf einem BA Bildchen habe ich nun doch einen entdeckt und ist am wagen auch tatsächlich vorhanden. klein und schwarz, versteckt in einer ecke
muss aber zugeben, hab ihn noch nicht angelangt und verlass mich eigentlich auf die anzeige vom idrive.

wie handhabt ihr das?


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 11:26   #10
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ich habe es vor ner Woche mit dem Ölstab gemacht! Alte Schule ist alte Schule, Sensoren können immer Fehlerhaft sein.
Wo hat man den die Anzeige im I-Drive? habe sowas noch nie da gesehen?
Ich look ma in BA.

mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pentonsin CHF 7.1 nachfüllen Newbie BMW 7er, Modell E32 7 31.03.2009 19:42
Getriebe: Öl nachfüllen Getriebe Rico740 BMW 7er, Modell E32 12 08.02.2009 16:47
Motorraum: Kühlwasser nachfüllen SchwarzerBaron BMW 7er, Modell E32 10 28.10.2007 11:20
Klimaanlage nachfüllen wali BMW 7er, Modell E32 13 02.08.2005 20:38
Motorraum: Getriebeöl nachfüllen??? Mekked BMW 7er, Modell E38 8 05.10.2004 11:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group