@all,
ich habe mich hier eigentlich seit geraumer Zeit aus diesem Thema herausgehalten, da ich ja auch nicht selbst betroffen bin. In meinem Fuhrpark steht kein E65 -- und wird dort auch voraussichtlich nie stehen...
Aber mal im Ernst:
Design-technisch wäre eine Neuauflage sicherlich sehr begrüßenswert, da der Großteil der auch hier postenden Leute sich mehr oder weniger klar gegen das Design des E65/66 ausspricht. Es war meines Erachtens ein Test, wie weit kann man gehen, bevor man sich auf die Nase legt! BMW hat gemerkt, daß der Boden unter den Füßen doch etwas dünn zu werden scheint und hat zumindest (für mich zwar nicht deutlich genug

) das Design der anderen Modelle u.a. E60 "entschärft"! Gut soweit!
Aber nun kommt der nicht unerhebliche Kehrseite:
Was macht BMW mit den Leuten, die voller Überzeugung, Blindheit oder was auch immer volll hinter dem "Bangle-Meisterwerk" stehen?????
Wie erkläre ich den Besitzern und Käufern, daß jetzt auch bei BMW Fernost-Manieren angebrochen sind, wo man einer gewissen Produktionszeit nicht mehr gelassen entgegensehen kann?? Würde nochmals zusätzlich einschneidend den Absatzmarkt für alle!! weiteren BMW-Modelle schädigen -- kann sich auch BMW in der heutigen Zeit nicht erlauben.
Zussätzlich zu einem Zeitpunkt, wo es noch nie so viele brillante "BMW´s" aus Ingolstadt, Untertürkhein und Dresden gab!!Selbst die Katzen blasen zum Angriff mit einem vielleicht nicht jedem gefallenden Konsens aus konsevativen und formschönen Designattributen und einer zeitgemäßen Technik
Hier ist der Konkurrenz-Druck sicherlich in ganz andere Bereiche gedriftet, als Anfang der Neunziger!! Die Oberklasse ist individueller aber auch durchaus anspruchsvoller geworden, aber der Versuch "Skuriles made by BMW" unterzubringen, dürfte als gescheitert einzustufen sein -- auch wenn es der ein oder andere eingefleischten und sogar leicht erblindeten E65/66 nie wahrhaben will!!
Es mag ja wirklich einige Fans dieser 7er Epoche geben, aber es muß irgendwo der Masse gefallen, damit vernünftige Absatzzahlen erzielt werden können -- von ein paar Individualisten kann BMW auf Dauer nicht leben!!

Auch der Diskussionsdruck auf "diese Individualisten" wird von Jahr zu Jahr oder besser von Monat zu Monat höher, daß sie sich der Debatte stellen müssen, warum sie ein so eigen(ständiges)artiges Fahrzeug

für so viel Geld gkauft/geleast haben -- manche "E65/66-Owner" stellen sich dieser Frage immer wieder gerne, aber es gibt Leute die nervt es einfach nur noch..
Diese Gefahr, daß sich diese genervten Leute dann irgendwann einen DC oder was auch immer ordern, ist riesengroß...Mitberwerber gibt es doch nun wirklich genug, die um Käufer buhlen.
Hier haben zwar sehr starke Absatzzahlen am Anfang BMW und deren Fokussierung der zukünftigen Markeinschätzung etwas blenden oder verwirren können, aber mit so vielen technischen und qualitätsfremden Details beim E65/66 hat man sich weltweit keine neuen Freunde schaffen können. Dies scheint man aber wenigstens in Münnchen registriert zu haben.
Gott sei Dank!!Nun gilt es der Schadensbegrenzung und Freundschaftserhaltung zu frönen!
Ein Facelift wird es vielleicht gar nicht geben, da es eigentlich keins werden dürfte -- es würde doch schon einem neuen Modell gleichen??!
Die Facelifterei der Vergangenheit (zB. E30,E34, E38 oder E39) waren doch immer sehr homogen -- nie wirkliche tiefgreifende Veränderungen!! Würden ja auch eigentlich keinen Sinn machen, da man ja etwas Gutes und Etabliertes verbessern will -- nur diese Situation paßt hier leider nicht wirklich!!
Hier wird eine direkte und tiefgreifende Veränderung am aktuellen 7er notwendig, da man die Designelemente, die man einst so gepriesen hat, nun leider als nicht angenommen bezeichnen sollte und genau Diese ersetzen muß!!
Ein nicht ungefährlicher Spagat für die Vorstandsetage im "Vierzylinder"!!
Ich bin mal gespannt, was diese "Design-Akrobaten" so drauf haben....Vielleicht bekommen sie es ja tatsächlich hin mit einem "Facelift" der behutsamen Art -- Das wird dann den meisten als "Reform" nicht genügen aber es könnte die Zeit bis zur Einführung eines neuen 7ers geschickt überbrücken und sogar retten...
Dieser Neustart mit einem völlig veränderten 7er muß dann allerdings sitzen!! Eine Neuauflage dieser Diskussions-Situation könnte BMW arge Schwierigkeiten bereiten.
BMW kann bei dieser Thematik unter Beweis stelen, wie gut strukturiert sie sind, wie flexibel und wie feinfühlig sie mit dieser Problematik umzugehen verstehen.
Keine leichte Aufgabe .....
In diesem Sinne
k27