|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 08:24 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2005 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
				
				
				
				
				      | 
 In der Auto Motor Sport habe ich gelesen, dass der 745d sich im Vergleich zum 740i (Motor 220 kw zu 225 kw) erst ab 56.000 km p.a. rechnet, da der 745d 11.000 € teurer als der 740i ist. Gut, die Spritpreise schwanken stark und solche Vergleichsrechnungen sind alles mehr oder weniger Momentaufnahmen. Ich schließe mich den anderen Beiträgen an, dass solche Kaufentscheidungen emotionale Entscheidungen und keine wirtschaftlichen Entscheidungen sind. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 08:54 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
 hat jemand vielleicht die Zahlen für den 730d, ab wie vielen km der sich rechnet? Wenn der 745d mit dem 740i verglichen wird, mit welchem wird denn der 730d verglichen? 730i passt ja nicht wirklich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 12:00 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
				 der 3.0d rechnet sich immer 
 vor wenigen Wochen war in einer Zeitschrift (ich denke es war in AMS) ein Kosten Vergleich Diesel versus Benziner.Und da wurde der BMW 3 liter Diesel zum 3.0i verglichen (verglichen wurde der X3 oder X5 soweit ich mich erinnere).
 Jedenfalls kam da raus dass der 3.0d schon ab dem ersten Kilometer günstiger ist unabhängig von der jährlichen Fahrtstrecke.
 Ich würde annehmen dass dies genau so gilt für den 730d im Vergleich zum 730i.
 
 Bin vorher den E38 740 gefahren, bin aber mit dem 730d positiv überrascht und sehr zufrieden.
 
 Gute Fahrt weiterhin
 Heinrich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 12:49 | #14 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 hallobeim 730 rechnet sich der diesel immer,da preislich identisch und die höhere steuer macht der minderverbrauch locker wett,und dann  kommen noch die geringeren spritpreise dazu usw.....
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 13:42 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d e65 verkauft, jetzt 745d
				
				
				
				
				      | 
 hab mein 730d schon verkauft, ende nächster woche müsste der 745d dasein, bin gespannt, ob man die 30PS mehr spüren kann. Wir haben beide
 nebeneinander gefahren (730d/745d mit 300PS), der Unterschied ist wie
 Tag und Nacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 17:12 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Brüssel 
Fahrzeug: 740Le, R1200 GS, Land Rover
				
				
				
				
				      | 
				 CH  geg. B 
 Hallo zusammen!
 Interessante Information uber die Steur bzg. Versicherungskosten in CH. Damit Ihr versteht warum ein 745d in Belgien ganz seltsam bleibt, gebe Ich die Belgische Tarife:
 
 Neupreis 730d: 64.200 euro, 745d 82.400
 Einmalige Anmeldegebuhr: 730 d: 2.478 euro, 745d: 4.957
 KfZ Steuer pro jahr: 730d: 1.105 euro, 745 d: 3.330 (!)
 Vollkasko Versicherung: 730d: 2.300 euro, 745d: 2.900
 
 Ausgenommen hohe Laufleistungen ist ein 750i oft noch gunstiger als ein 745d:
 
 KfZ Steuer: 750i: 1.825 euro (andere Daten gleich)
 
 Grusse
 
				 Geändert von AR (21.12.2005 um 18:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 17:33 | #17 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tomblue
					
				 In der Auto Motor Sport habe ich gelesen, dass der 745d sich im Vergleich zum 740i (Motor 220 kw zu 225 kw) erst ab 56.000 km p.a. rechnet, da der 745d 11.000 € teurer als der 740i ist. Gut, die Spritpreise schwanken stark und solche Vergleichsrechnungen sind alles mehr oder weniger Momentaufnahmen. Ich schließe mich den anderen Beiträgen an, dass solche Kaufentscheidungen emotionale Entscheidungen und keine wirtschaftlichen Entscheidungen sind. |  Das kommt auch mit darauf an, wie der Gebrauchtwert geschätzt wird. Nehmen die Journalisten einfach den gleichen Prozentsatz, dann rechnet es sich schlecht. Nimmt man den tatsächlich vorhandenen ERHEBLICHEN Aufpreis für gebrauchte 7er Diesel, wirds schon besser. Und dann wäre ja noch die Preisentwicklung beim Treibstoff, wie wurde denn da gerechnet?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vitamin
					
				 hab mein 730d schon verkauft, ende nächster woche müsste der 745d dasein, bin gespannt, ob man die 30PS mehr spüren kann. Wir haben beide
 nebeneinander gefahren (730d/745d mit 300PS), der Unterschied ist wie
 Tag und Nacht.
 |  Wie holst Du denn 100 PS Literleistung aus dem 730d ohne Ihn zum Platzen zu bringen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 18:38 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nob
					
				 ...Wie holst Du denn 100 PS Literleistung aus dem 730d ohne Ihn zum Platzen zu bringen?
 |  was Vitamin meint, nehm ich mal so an: 
Die 300 PS bezogen sich nicht auf den 730d, sondern, dass der 745d der Probefahrt einer mit 300 PS war. Den er nächste Woche bekommt wird Modelljahr 2006 mit 330 PS sein.
				__________________;-)  Gerry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 20:08 | #19 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Alles klaro. Sonst wären ja 390 PS beim V8 D möglich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2005, 18:30 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2003 
				
Ort: Uhingen 
Fahrzeug: 745d verkauft
				
				
				
				
				      | 
				 730d --> 745d 
 So nun nochmal eine Version des Vergleichs: 
Ich habe auf meinen E65 in 2 Jahren 184000 km draufgespult. Eine stolze km leistung. - eigentlich sass ich wenn ich so nachdenke fast jede zweite NAcht im Auto und düste mit fast-vollgas auf der Autobahn quer durch Europa - alles superlangstrecken. Austeigen nur für pieseln oder tanken.
 
Seit nun 2 Wochen habe ich meinen neuen: sevenfourtyfive diesel (745d). 
Ein gigantisches Teil - super Abzug - im stadtverkehr immer der erste...
 
nur auf der autobahn bei nacht is es fast egal ob ich mit dem 730d unterwegs war oder jetzt mit dem 745d. - o.k. ein bissle ist der V8 diesel laufruhiger. aber bei so einer Reisegeschwindigkeit von 200 km/h fahren beide klasse.
 
Trotzdem würde ich nie wiederf gegen den kleineren 6zylinder tauschen wollen. 
Einfach der Abzug von 180 bis 220 ist kein jetztgehtdiepusteaus     sondern "jawohl Gas geben Abzug spüren"    .
 
Gruß von begeistertem 745d Fahrer   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |