


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2025, 18:01
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Längere Strecken Übergang, Autobahn 10,5 bis 12 L. Gruß Peter
|
|
|
15.01.2025, 18:57
|
#12
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von 130i
O.k., dann verbraucht meiner halt auch zu viel. Beispiel aktuell 2Km zum Supermarkt, 1km 30er Zone, 1Km 50er Bereich. Mehrmals rechts vor links, Kreisverkehr, abbiegen, usw. Zahlreiche Stops. Dann das gleiche wieder zurück. 20 L, können auch 22 L sein. Gruß Peter
|
Sowas fährt man ja nicht mit nem 750er, der will+muß auf die Autobahn. 
|
|
|
18.01.2025, 21:01
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Bergkamrn
Fahrzeug: F01-740xd (02.14
|
Der motor ist ja dauernd im kaltstart modus… der versucht schnell auf betriebstemp zu kommen… also schießt der andauernd kraftstoff durch die leitungen
|
|
|
24.01.2025, 19:23
|
#14
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Der V8 mit 408 PS zeichnet sich nicht wirklich durch Sparsamkeit aus.
Ich kenne jemanden, der damals meinen F01 gekauft hat und der vorher einen V8 hatte. Der war anschliessend begeistert, dass der V12 wesentlich weniger gebraucht hat als der V8. (Der 750 V8 hat zusätzlich auch noch einen Liter Öl auf 1000km geschluckt) Über den Motor mit 408 PS kann man hier einiges lesen, nur wenig Gutes....
Unabhängig davon kann man mit solchen Autos ohne wirklich schneller zu sein abhängig von der Fahrweise auch mehr oder weniger brauchen.
|
|
|
24.01.2025, 21:00
|
#15
|
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Zumindest bei mir war vom F02 750Li (15l) auf den F02 760Li (16l) der Verbrauch (nur!) um einen Liter/100l höher. Also ja, der V8 hat (u.a. durch das 6-Gang Getriebe) einen im Verhältnis etwas höheren Verbrauch. Ein furchtbarer Spritfresser war der E66 760Li (18l) mit schlechteren Leistungswerten als selbst der 750Li, also da sind beide deutlich besser geworden.
Ich finde Vergleiche beim gleichen Fahrer immer interessanter als zwischen den Fahrern, da die Nutzung hier ähnlicher ist - insgesamt ist es für mich beeindruckend, was da ingenieurstechnisch geschafft wurde über die Jahrzehnte - vom E32 (M30) 17l, bis zum F02 (N74) 16l eine reale Verbauchssenkung (-1l) bei dreifacher Leistung und vielen Komfortfunktionen.
Allerdings werden die Arbeiten am Motor immer aufwendiger und die Teile deutlich teurer - wo ich bei E32, E38 noch einfache Motorreperaturen (Kipphebel, Steuerkette) durchführen konnte als interessierter Laie, beim E66 schon nur mehr Wartungen und kleinste Defekte erledige konnte, endet das beim F02 bereits bei den vorderen Lambdasonden, an die man ohne den Motor herauszuheben nicht mehr heran kommt. Die Computerisierung dagegen stört mich als Softwareentwickler nicht, man kann so merkbar Erfahrung durch ein Auslesen der Steuergeräte samt TIS-Recherche ersetzen wo früher der Meister persönlich die Hand auflegen musste.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|