Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2016, 01:12   #1
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard 750Li: Anzeichen Motorschaden?

Hallo liebe 7er Fahrer,

bin bereits länger in diesem Forum "unterwegs" habe jedoch immer nur die Beiträge gelesen.

Letztes Jahr im Februar habe Ich mir einen 750Li gekauft (Bj: 11/2010 mit 92tkm). Das Fahrzeug wurde ohne Garantie, E+ oder ähnliches gekauft. Absoluter Topzustand, voll ausgestattet (143t€), unfallfrei und Werkstattgepfelgt mit allen Rechnungen. Konnte also nicht wiederstehen zumal Mineralweiß und Kratzerfrei. Fast Neuwagenzustand.

Nachdem Ich das Schmuckstück gekauft habe, wollte Ich ein bisschen von dem V8 auch hören. Daher bin Ich in eine empfohlene Werkstatt gegangen um am Auspuff Veränderungen durchführen zu lassen. Es sollte sich jedoch nicht wie AMG anhören, also ganz dezent. Diese Werkstatt hat in den Kat ein Rohr reingeschweißt und der Sound war da.

Inzwischen hat das Fahrzeug 123tkm drauf und Ich muß je nach Fahrweise Öl einfüllen. Der Ölverbrauch schwankt jedoch sehr stark (1Liter auf 1700-3700km). Vor allem bei Kurzstrecke ist der "Verbrauch" deutlich höher.

Der Ölverbrauch war schon von Anfang an da. Ebenfalls ein unrunder Leerlauf (man hat gespürt, dass der Motor läuft) also minimale Ruckler. Vor unserem letzten Urlaub konnte Ich auch manchmal im Rückspiegel sehen, dass bei rasanter Anfahrt, eine graue/schwarze Wolke zu sehen war (nachts, wenn ein anderes Fahrzeug hinterherfährt). Es sieht aus wie aufgewirbelter Staub im Rückspiegel. Im Stand konnte man jedoch Gas geben und es war nichts zu sehen (auch tagsüber). Auch war es manchmal so, dass der Wagen etwas länger für den Startvorgang gebraucht hat (er hat zwei drei Sekunden mit dem Anlasser gebraucht). War jedoch nie im kalten Zustand, sondern sporadisch, wenn der Wagen einige Stunden stand. Kühlflüssigkeit musste noch nie nachgefüllt werden.

Letzte Woche dann, hat einmal und das zum ersten mal die Motorleuchte geleuchtet und der Wagen ist komplett unruhig gelaufen. Welches sich jedoch wieder selbst geregelt hat und die Leuchte war beim nächsten Startvorgang auch nicht mehr an.

Der Benzinverbrauch liegt bei ruhiger Autobahnfahrt zwischen 10,5 und 11,5l. Bei etwas rasanter Fahrt bei ca. 13l. In der Stadt je nach dem wieviel Kurzstrecke ca. 15-16l. Anzug ist vollkommen normal, kein Leistungsverlust. Die graue/schwarze Wolke kommt bei Vollgasfahrten auf der Autobahn hauptsächlich beim Kick-Down, also kurzzeitig, und bei weiterem Beschleunigen ist nichts mehr davon zu sehen. Jedoch muss auch dazugesagt werden, dass sich um die Auspuffrohre nach 1500km eine schwarze Schmiere bildet (bei weiß sieht man es umso mehr).

Ich habe jetzt nächste Woche beim BMW einen Termin, zwecks Fehlerspeicher, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.

- Meine Frage nun, kann dieses Rohr im Kat solche Phenomäne hervorrufen? Stichwort Lambdasonde, Luftmangel?

Oder KGE, Injektoren, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe,...

Hat vielleicht jemand hier im Forum diesbezüglich Erfahrungen?

Beste Grüsse aus dem Schwabenländle
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 07:34   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das ist schon möglich. Durch das Rohr verändern sich die Abgaswerte und der Staudruck. Nebenbei ist es verboten und Steuerhinterziehung, aber das soll hier nicht Thema sein. Ich würde den Umbau rückgängig machen und schauen, ob der Wagen sich wieder fängt. Grüße zurück aus dem Schwabenländle.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 03:06   #3
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Da der KAT bereits vor über einem Jahr "überarbeitet" worden ist und das bestehende Problem eventuell nicht von dem eingebauten Rohr kommen könnte, muss Ich es bis zur Diagnose drin lassen. Wenn Ich jetzt den KAT wieder öffnen lassen würde, könnte eine Kulanz-Zahlung (falls etwas größeres Defekt ist und überhaupt eine Leistung seitens BMW überhaupt erfolgt) in weite ferne rücken.

Laut einem Forenmitglied soll der Motor inzwischen 4500€ + 1000€ Einbau kosten (Stand 27.08.2016: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/750i...ml#post2448111).

Kurz darauf wurde der Preis bestätigt mit einem Link zu Leebmann:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/750i...ml#post2448494

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Aktuell wird dieser jedoch mit 11300€ dort aufgeführt.

Auf dieser Seite mit 3500€:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Austausch Triebwerk 2296776 | BMW 11002296776

Mein BMW Händler sprach von 7300€.

Kann jemand den Preis bestätigen?
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 07:29   #4
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

den Preis wird wohl kaum einer bestätigen können, das ist tagesaktuell. Ob nun das Rohr im KAT Probleme macht, oder der Motor - ist wie aus der Glaskugel lesen.

Allerdings neige ich eher zum Motor, nachdem was man hier so lesen kann.

Ich denke auch das Du über Kulanz nicht mehr nachdenken musst, mir wurde damals als ich meinen hatte ganz klar gesagt, nach 72 Monaten und 100000 km gibt es gar nichts mehr.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 19:10   #5
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Heute wurde die Fehlerdiagnose nun durchgeführt:

Injektoren Zylinder 6 und 7 sind einmal eingetragen (vor 140 Kilometer)
lt. BMW Vorgabe muss ein neuer Kraftstoffniederdrucksensor von BOSCH verbaut werden und die dazugehörige Vorlaufleitung

Desweiteren wurde mir empfohlen, die Kurbelwellenentlüftungsleitungen auszutauschen (da undicht) und die Vakuumpumpe.

Inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit ca 3400€.

1100€ werden von BMW für die Injektoren zu 100% übernommen (aber nur eine Bank, die andere Bank wird nicht getauscht da keine Fehlermeldung), somit wäre Ich bei ca. 2300€.

Die Fehlermeldung vom Injektor ist auch nur einmal im Protokoll vermerkt (gleiche KM Angabe). Mir wurde gesagt, dass der vorhergehende Fehler des gleichen Bauteils überschrieben wird. Daher würde dieser eben nur einmal aufgelistet aufgeführt.

Kulanzanfrage für andere Komponenten werden angefragt um mir morgen mitgeteilt.

Ventilschaftdichtungen prüfen, wäre so nicht 100% möglich.

Führungsschienen ebenfalls nur bedingt möglich, wenn die Ventildeckel abmontiert werden (110AW). Ölwanne wären 76AW. Gibt es kostengünstigere Möglichkeiten die VSD und Führungsschienen zu prüfen?

Stimmt es, dass die gleichen Fehler nur einmal im Speicher stehen und vom aktuellsten gleichen Fehler überschrieben werden?
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 01:04   #6
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Sehr seltsam warum manche auf Kulanz gemacht werden und andere nicht
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 01:10   #7
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Hi,

Auto wird angeblich morgen (also heute) fertig.

Ich habe große Hoffnung, dass das Auto danach keine weiteren Probleme macht und Ich es noch ein bis zwei Jahre fahren kann. Möchte kein Fass ohne Boden.

Wüßte auch nicht was Ich danach kaufen soll. Der Wagen ist einfach perfekt.

Gruß
ghostwriter
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 01:11   #8
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

ICh muss nun Schlussendlich 1700€ bezahlen (inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit).
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 01:14   #9
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Sehr seltsam das ich keine Kulanz bekommen habe
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 01:29   #10
ghostwriter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02-750iL (11/10) & Audi A5 Cabrio 190PS TDI (04/16)
Standard

Bei meinem Fahrzeug wurde seither noch nie ein Kulanzantrag gestellt. Vielleicht liegt es auch daran. Ist jedoch nur eine Vermutung meinerseits. Der hat auch gesagt, dass die Kulanzanfrage für die Injektoren automatisiert durchgewunken worden sind. Wäre die zweite Bank auch betroffen, wären diesen auch durchgewunken worden.

I
ghostwriter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: E36 318i M43B18 Zylinderkopfdichtung defekt? Anzeichen unklar... KGB44 Autos allgemein 4 18.02.2014 23:50
HiFi/Navigation: Was sind die Anzeichen eines defekten ASK Burak.Turgut BMW 7er, Modell E65/E66 15 30.04.2012 16:53
Bremsen: Leichtes Anzeichen, daß die Bremse fest ist. 740 flo BMW 7er, Modell E38 5 29.06.2010 19:17
Was sind anzeichen für defekte ZKD? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 38 21.12.2008 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group