|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.06.2016, 09:36 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2014 
				
Ort: Habach 
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
				
				
				
				
				      | 
				 Start-Stop Automatic 
 Habe eine Frage: für mich ist es sehr ärgerlich, daß der Motor sofort wieder anspringt, wenn ich nur minimal den Fuß auf dem Bremspedal bewege.Läßt sich die Sensibilität des Bremspedals bei Start-Stop etwas reduzieren?
 Lieber Gruß
 Rolf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2016, 10:56 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
				
				
				
				
				      | 
 Auto Stop Taste drücken und dann ist alles OK, und noch angenehmer.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2016, 10:03 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2011 
				
Ort: Altheim 
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
				
				
				
				
				      | 
 Das die Start-Stopp-Automatik Gift für Motor, Starter, Batterie und was weiß ich nicht noch alles ist, ist euch bewusst?
 Ich hab mir die rauscodieren lassen, weil mir Langlebigkeit der o.a. Teile wichtiger ist, als eine minimale Spriteinsparung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2016, 12:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2014 
				
Ort: Habach 
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
				
				
				
				
				      | 
 @schilling, Du hast recht, Gift ist das für den Motor + Nebenaggregate! Werde mir überlegen, ob ich auch Start/Stop weg-programmieren lasse. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 20:41 | #5 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Ist wohl in D nicht so easy weil das die Abgaswerte und damit die Steuer tangiert.Die Frage kam hier schon öfter.
 
 Deshalb habe ich mir den Druck auf den OFF-Schalter simultan zum Motorstart angewöhnt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 21:24 | #6 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Zum Glück hat meiner so etwas gar nicht...
 Was mich aber bei Mietwagen mit Start/Stop am meisten nervt ist, wenn der plötzlich ohne Vorwarnung den Motor an macht, weil die Batterie zu schwach wird. Da erschrickt man ja direkt.
 
 Mich würde mal interessieren, wie nach 150tkm der eingesparte Sprit im Verhältnis zu den Kosten aufgrund von erhöhtem Verschleiß steht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 21:29 | #7 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Start/Stopp ist eine Unart bei sämtlichen neuen Autos.Bei Probefahrten mit Jaguar & Co. suche ich zuerst dem Ausschalter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |