Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2015, 10:49   #1
Volker750i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Genau dort wo ich wohne
Fahrzeug: F01 _ 750i für Papa, F31 320i Kombi xDrive 2,0 Liter für Mama und für den Sommer einen Mazda MX 5 NA Bj. 1996
Standard Beläge selber wechseln

Hallo,

ich habe da eine Frage. Kann ich bei meinem 750i Bj Dez. 2008 die Bremsbeläge an der VA selber wechseln oder brauche ich da noch eine PC oder so. ich würde gerne die ATE beläge einbauen wollen und habe den Satz für die VA für 140.- Euro gefunden (Teile 24 de) und würde die gerne selber verbauen wollen. Mach ich bei meinen E 46 auch selber. Was muß ich beachten und wie kann ich das dann auch reseten. Aktuell habe ich noch ca. 5000 Km reichweite dann ist es soweit. Vieleicht hat auch jemand eine Anweisung oder einen Clip wo das beschrieben ist.
Volker750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 11:01   #2
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Interner Link) Bremsen Wechsel der Bremsbeläge erfordert Tester!?

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
Hallo, nein, auch bei meinem nun 18 Monate alten 7er habe ich kurz am sonntag morgen die Bremsklätze gewechselt.
Geht "alles wie früher":
-Rad ab,
-Bremssattel lösen,
-alte Teile raus,
-mit einer Flachzange und einem Stück Blech oder Stahl die beiden Doppelkolben gleichzeitig und vorsichtig zurückdrücken
-neue Teile rein,
-Sattel wieder festschrauben
-auf der einen Seite zusätzlich alten Sensor gegen den neuen tauschen (wichtig da sonst nicht zurückgesetzt werden kann!)
- Rad wieder draufschrauben
--fertig

-Vor dem losfahren noch 2x das Bremspedal drücken damit neue Klötze gleich anliegen
- Dauer knappe 1h für beide Seiten vorn -ne Stunde in der ich mich wieder zurück in meine Studentenzeit versetzt sah. Aber war gut.

Danach im Menu "Service" Reset drücken für die Rest-km Anzeige der Bremsklötze.

Bremsklötze und Ölwechsel ist so das einzige was sich heute von den früheren Autos nicht unterscheidet und m.E. auch das Einzige an Service ist was unbedingt nötig ist.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 13:57   #3
patrickF01
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
Standard

Ich bin dann mal neugierig ob der Freundliche auch eine Stunde braucht.

140 E? dass ich noch im Rahmen. Originalteile?
patrickF01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 14:37   #4
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Beläge wechseln ist kein Problem.
Aber 1 Stunde halte ich für zu knapp.
1 Stunde pro Belag passt schon eher.
Du musst ja alles sauber machen und fetten (ja, ich weiß, nicht die Bremsflächen).
Und wichtig:
Nach den ersten 5 km anhalten und prüfen, ob die Bremsscheiben heiß sind.
War bei mir so, dann konnte ich noch die Bremssättel überholen, Bremskolben waren fest.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 15:51   #5
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Bremssattel lösen?

Bist Du sicher?

Gruß

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 20:10   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von ebodeth Beitrag anzeigen
Beläge wechseln ist kein Problem.
Aber 1 Stunde halte ich für zu knapp.
......
Also wenn man weiß, was man tun muss, ist es auch schneller möglich. Bei BMW steht der zwar eine Stunde auf der Bühne, aber davon ist jemand einen halbe Stunde unterwegs, um die Teile zu holen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 20:20   #7
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Klötze kann man wirklich deutlich schneller wechseln.
Wenn man es aber mit Liebe bei eigenem Fahrzeug macht und alles gründlich reinigt und anschließend mit Kupfer Paste etc. einschmiert kann es schon ne Stunde dauern
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 07:36   #8
Volker750i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Genau dort wo ich wohne
Fahrzeug: F01 _ 750i für Papa, F31 320i Kombi xDrive 2,0 Liter für Mama und für den Sommer einen Mazda MX 5 NA Bj. 1996
Standard Wechsel der Beläge

Also bei meinem E 46 320i hat es kpl. ca. 2 Stunden gedauert incl. Zigarettenpause und einem Kaffee. Ich glaube wenn man es daruf anlegt und alles vorbereitet so das man nicht wie beim Händler ständig was holen muß kann man das in 1 Stunden schaffen. Aber warum hetzen wir sind ja nicht auf der Arbeit und wenn ich mal am Autoschraube dann will ich das geniesen und mein Spaß haben.
Volker750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 16:49   #9
rembrandt
Lehrling
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Rödermark
Fahrzeug: F02-730Ld (01.2011)
Standard Beläge selber wechseln

Hallo,

welche Beläge (Textar/Jurid/ATE) sind eigentlich ab Werk an der HA verbaut?
rembrandt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2015, 12:17   #10
Volker750i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Genau dort wo ich wohne
Fahrzeug: F01 _ 750i für Papa, F31 320i Kombi xDrive 2,0 Liter für Mama und für den Sommer einen Mazda MX 5 NA Bj. 1996
Standard Ate

Es sind laut meiner Info aus dem Werk Dingolfing ATE verbaut
Volker750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Verdampfer selber wechseln Hennes BMW 7er, Modell E32 52 11.10.2024 23:38
Motorraum: Kühlwasserschlauch selber wechseln ?? 2Fast4You BMW 7er, Modell E32 8 27.04.2009 23:20
Bremsen: Beläge wechseln kosten? Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 4 04.08.2006 21:12
handbremse beläge wechseln c|o|s|m|o BMW 7er, Modell E38 5 05.01.2005 18:02
Spurstangen selber wechseln tntx BMW 7er, Modell E32 5 16.08.2003 18:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group