 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E23 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2013, 21:46
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug: BMW e23, 732i A, bj 85
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ungewöhnliches Problem mit dem Motor
			 
			 
			
		
		
		Hallo e23 Freunde,  
ich habe wieder einen e23 da und habe ihn komplett hergerichtet. Es handelt sich um einen 732i A BJ 05/1985 mit nachgerüsteten Kaltlaufregler. Nun ist folgendes.
 - wenn ich den Motor kalt starte muss ich den Luftmengenmesser abklemmen sonnst geht nix los
 
- sobald ich los fahren will stirbt der Motor ab
 
- lasse ich den Motor mit abgeklemmten Luftmengenmesser warm werden und stecke ihn dann wieder dran fährt der Wagen wie gewohnt
 
- und nun das beste , der Luftmengenmesser ist nicht defekt
 
- Temperatur geht ständig hoch und runter ohne erkennbare Kühlkreisrufschäden
 
- zu viel Sprit wird ein gespritzt (Nasse Zündkerzen
 
 
Der Vorbesitzer hat den Wagen 1 mal Fremd gestartet und die Batteriepole vertauscht....
 
Wer hat eine Info ich möchte gern mit dem Wagen zum kommenden Treffen fahren. mfg  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Fantomas1984 (19.08.2013 um 20:06 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2013, 22:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Guru 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Ebern 
Fahrzeug: BMW E38 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Denke mal wenn der Luftmengenmesser kaputt wäre, dann würdest kaum fahren können, allenfalls schleichen. 
Das Steuergerät schaltet dann auf Notprogramm um, bekommt aber keine informationen mehr von LMM (Luftmengenmesser) und wenn er warm ist läuft der Motor mit LMM ohne Probleme... also hat er ein Problem mit der Kaltlaufphase. Könnte evtl einen defekt des Kaltlaufventils sein, welches in der Kaltlaufphase zur Gemischanreicherung genutzt wird.  
Ansonsten wenn dieses ganz ist, würd ich den informationsfluß zum Steuergerät prüfen, ob da alles ok ist. Ein Kabelbruch ist schnell vorhanden, was evtl bei der Verpolung passiert sein könnte. 
Auch mal Steuergerät tauschen wäre eine Option. 
Vielleicht wissen hier ja noch andere Rat. Fehlercode auslesen... wenn möglich.  
Da fällt mir ein, der müsste ja auch sowas wie ein Kaltlaufrelais haben, prüf das auch mal.  
LG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2013, 22:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug: BMW e23, 732i A, bj 85
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke ,Fehler auslesen werde ich die Tage mal probieren, ich werde mal sehen ob ich ein Steuergerät ran bekomme, Ach ja der Wagen hat einen Kaltlaufregler drin ... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2013, 22:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Guru 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Ebern 
Fahrzeug: BMW E38 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie gesagt, das ist jetzt alles mal ins Blaue rein geschossen, solang man keinen genauen Fehlercode hat kann man mur Mutmaßen. 
Vorallem bei einer Verpolung der Klemmen kann viel schief gehen. 
Von kaputten Bauteilen bis hin zu verschmorten Kabeln ist alles möglich. 
Beim Steuergerät auf Baujahr, Monat und Automatik achten, manche Modelle wurden auch gern wärend eines Modelles und auch mal öfter im Jahr geändert. 
War zumindest beim E30 Automatik so. 
Vorallem wenn es sich um ein EH Getriebe handelt, welches auf den Schaltimpuls vom Steuergerät angewiesen ist. 
LG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2013, 22:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde den Temperatursensor mal Tauschen um es dann ausschließen zu können, denn es ist das günstigste am Anfang. Kostet nicht viel und vielleicht liegt es doch an dem. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2013, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug: BMW e23, 732i A, bj 85
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das kann sein, die Temperatur geht auch ständig hoch und runter ohne das erkennbare Schäden am Steckersystem zu finden sind. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2013, 22:44
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Guru 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Ebern 
Fahrzeug: BMW E38 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist nur die Temperatur in Bewegung oder andere Anzeigen auch, also abnormal in Bewegung, Tankanzeige meine ich jetzt, mehr hast Du eh nicht zur Verfügung.   
Drehtzahl sollte normale Werte anzeigen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2013, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Fantomas1984
					 
				 
				Das kann sein, die Temperatur geht auch ständig hoch und runter ohne das erkennbare Schäden am Steckersystem zu finden sind. 
			
		 | 
	 
	 
 Ob die Temperatur ständig hoch und runter geht, hat nichts mit dem Temperatursensor/fühler zu tun.
   Temperatursensor 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2013, 23:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Möglichkeit, das Du die beiden Temp.Sensoren bei den Kabelanschlüssen Vertauscht hast, ist nicht Möglich? 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2013, 00:41
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort: chemnitz 
Fahrzeug: BMW e23, 732i A, bj 85
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja der Tank spinnt aber nicht immer. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |