 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Techno Classica 2006   
 |    
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2012, 20:12
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E38_Fan
					 
				 
				IMO ist das ein Montagswagen.Der W221 ist bis auf die Stirnradproblematik eigentlich recht Problemfrei. 
			
		 | 
	 
	 
 Hast du Erfahrungen?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2012, 20:44
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  JPM
					 
				 
				"Montagsautos" gibt es bei allen Herstellern 
			
		 | 
	 
	 
 Jupp, und die werden immer Freitag Spätschicht gebaut -    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2012, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chevyman
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Also wenn ich mir die Autos meines Vaters ansehe...
 
Audi V8 - Montagsauto 
Mercedes S420 - Na ja, ein paar peinliche Defekte aber nichts großes 
Audi A8 3.7 - Montagsauto 
Audi A8 3.7 - ok, hat bloß Vorderachsen gefressen 
BMW 750i E38 - Viel Kleinkram, aber nie liegen geblieben 
VW Phaeton 5.0 TDI - Montagsauto 
VW Phaeton 4.2 - Montagsauto 
Audi A5 2.7 TDI - Nicht optimal, aber unproblematisch 
Mercedes S350 - nach 2x liegenbleiben Montagsauto, denk ich mal....  
Bei einem 10 Jahre alten 7er mit V12 akzeptier ich ja das eine oder andere Zipperlein, aber bei einem 3 Jahre alten Mercedes mit Allerweltsmotor? Der sollte keinen Ärger bereiten. 
 
Da lob ich mir den Porsche...Klapperkiste, ja, wie alle Porsche, aber er läuft, Benzin reinkippen und Spaß haben...war klug, einen der letzten 986 zu nehmen statt einen der ersten 987    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2012, 17:17
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Jrv 
Nein, keine Erfahrung, ich hatte mich damals aber schon mit dem W221 näher befasst und eigentlich nichts gravierendes gefunden.Ein paar Macken hat jede Baureihe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		22.11.2012, 17:35 
	 | 
 
	| 
		
		Lackierer
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		22.11.2012, 19:14 
	 | 
 
	| 
		
		sangalgano
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2012, 22:44
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		... fahre seit Anfang 2006 auch einen ML55-AMG, der damals 5 Jahre und 24.000 km alt war. Nun hat er fast 119.000 km drauf und folgende Bilanz: 
- 30.000 km Limalager kaputt, Sitz ausgeritten, nix Kulanz, Daimler will 1.000,- Euro, selber repariert. 
- 30.000 km linke Sitzheizung neigt zum Ar.schverbrennen (ab und zu...) 
Dann im Lauf der letzten Jahre:
 
- Ventil für Steuerung Servotronic kaputt (Teilepreis für ein kleines Ventil: 200,- Euro) 
- Heckklappe läßt sich nicht mehr öffnen, da minderwertiges Plastikteil gebrochen ist. 
- Antidröhnmatten in den Türen lösen sich und beschmutzen Seitenscheiben, sobald sie wieder hochgefahren werden. 
- beide hinteren Federn gebrochen 
- Hinterachse quitscht wie eine alte Postkutsche 
- automatische Höhenverstellung Xenonscheinwerfer funktionieren nicht mehr. 
- Verstellmechanismus in den Scheinwerfern gebrochen (Plaste) 
- Rückhalteventil Kraftstoffanlage meistens defekt (in Kombination mit Kraftstofffilter), dadurch mehrfaches Orgeln, da Kraftstoffdruck von 4.2 auf 1 bar abgefallen ist. 
- Innere Kofferraumleuchte tut nicht mehr, wenn Heckklappe geöffnet wird. 
- Kraftstoffverbrauchsanzeige (digital) außer Funktion 
- Handbremsbeläge in den hinteren Bremstrommeln lösten sich vom Träger, somit beim Rückwärtsfahren plötzliches Blockieren der Räder. 
- Entlüftungsschläuche vom 2.Benzintank undicht, dadurch Benzinaustritt (Schweinearbeit). 
- Kunststoff am Seilzug zum Umklappen der hinteren Sitzbank verreckt, dadurch kein Umklappen mehr möglich. 
- beide Vorkatlambdasonden gewechselt. 
- LMM auch schon gewechselt (275,- + Merkelsteuer).
 
So, das wäre es einmal für's Erste,  ansonsten aber eine absolute geile Karre 
mfg Erich M.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		23.11.2012, 10:12 
	 | 
 
	| 
		
		sangalgano
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		23.11.2012, 10:30 
	 | 
 
	| 
		
		fritz750
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		23.11.2012, 10:43 
	 | 
 
	| 
		
		sangalgano
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		23.11.2012, 10:49 
	 | 
 
	| 
		
		fritz750
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
		
		 
		23.11.2012, 11:06 
	 | 
 
	| 
		
		sangalgano
	 | 
 
	
		
			Dieser Beitrag wurde von  Highliner gelöscht.
			Grund:  OT Beiträge entfernt.
		 
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.11.2012, 18:25
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Erich M.
					 
				 
				... die M272/273-Motoren waren in ihren Anfangsjahren ständig Problemfälle. Was hier die Riesensauerei ist, ist die Tatsache, dass die wahren Testfahrer die Käufer/Besitzer sind und dann nach Möglichkeit auch noch zur Kasse gebeten werden..... 
			
		 | 
	 
	 
 Das hat mich dieses Jahr beim Kauf meines SL auch Nerven gekostet. Zum Glück hatte ich rechtzeitig davon Wind bekommen. Viele die angeboten wurden, stammen genau aus dieser Zeit. Und selbst viele mit EZ 2008 haben die "falsche" Motornummer. Die Reparatur beim 6 Zylinder kostet bei DB wohl etwa 6k, wenn der Scheckheftgepflegt ist, soll es wohl einen Teil auf Kulanz geben. Ein ehrlicher Meister bei DB sagte mir, daß es alle Motoren aus dieser Serie irgendwann zwischen 60tkm und 130tkm wohl erwischt. 
 
Man muss darauf achten, daß die Motornummer größer ca. 480.000 ist. Sagt einem aber fast keiner, auch welche mit junge Sterne Garantie werden ungeniert angeboten und die Verkäufer - wenn man sie darauf anspricht -  erzählen, daß es ja nur manche kaputt gehen würden.   
Die übrigen Macken sind halt auch sehr ärgerlich. Aber wie bei BMW gibt es bei allen Herstellern Montags- und andere Autos.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 09:28
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.06.2005 
				
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper 
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Mercedes: Stirnrad-Schrott verbaut
			 
			 
			
		
		
		Hi all, 
und ich hatte ja in einem anderen Thread vor ein paar Wochen noch geschrieben dass mein Mercedes 6-Zylinder (3-Liter M272) mit 130.000km wohl aus der Gefahrenzone ist: Nix ist, gestern auf der Autobahn ging die Motorleuchte an, Notlauf, ich wette das Stirnrad ist hin. 
Die Rep. kostet bei Mercedes, soweit ich bisher gelesen habe, "nur" ca. 3.500€, da sie dafür den Motor rausnehmen. Die Welle mit dem Stirnrad koste ca 50€, und Mercedes hat Jahrelang minderwertige Material eingebaut. 
Wenn der Wagen nur bei MB gewartet wurde übernehmen sie nun zwischen 50 und 75%, wenn man hartnäckig ist, denn in der Presse ist schon einiges an Wirbel gemacht worden. Meiner ist nur bis 92.000 bei Mercedes gewesen, mal sehen was sie mir dazu sagen. Mercedes läßt da tausende von Motoren bewußt einen frühen Tod sterben und die Fahrer achselzuckend bluten. (Nicht dass BMW das beim E38 mit den Tanks oder Kühlern oder Getriebekügelchen oder ... nicht auch so machen würde.)
 
Johannes, was machen deine Eltern mit ihrem Wagen?
 
Meiner geht morgen erst mal zu Christian Knapp zum auslesen, vielleicht ist ja nur ne Zündkerze kaputt (und dieses Jahr fallen vieleicht auch Weihnachten und Ostern auf den selben Tag).  
Gruß 
Frank (der seinen Fuffi vermisst)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 11:34
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Frank Martin
					 
				 
				Hi all, 
Johannes, was machen deine Eltern mit ihrem Wagen?
 
Meiner geht morgen erst mal zu Christian Knapp zum auslesen, vielleicht ist ja nur ne Zündkerze kaputt (und dieses Jahr fallen vieleicht auch Weihnachten und Ostern auf den selben Tag).  
Gruß 
Frank (der seinen Fuffi vermisst)  
			
		 | 
	 
	 
 Erstmal behalten, denk ich. Die Stirnradproblematik ist damit bei dem Exemplar ja hoffentlich gelöst. Mit wieviel sich Mercedes beteiligt ist noch offen, bislang haben sie 50% Kulanz geboten. 
 
Ich finde es schon heftig, dass ein vergleichsweise popeliger V6 dermaßen teuer zu reparieren ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2012, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Lincoln town car (04.93), Mitsubishi Outlander (09.09)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  esau
					 
				 
				Das hat mich dieses Jahr beim Kauf meines SL auch Nerven gekostet. 
			
		 | 
	 
	 
 Esau, hast du einen SL mit Mopf 2 (keine Doppelscheinwerfer vorn) gekauft?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2012, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein einen Mopf 1 mit Doppelscheinwerfern, aber den verchromten Nebelscheinwerferumrandungen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |