|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 06:04 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Widowmaker  ????Was soll man darunter verstehen?
 Schnüffelst du jetzt heimlich Abgase?
 |  Das teil nennt sich doch „Unterdrucksteuerung-Abgasklappe“  
es wird nicht gepustet, Nur gesaugt!   
Aber es gibst doch Situationen wo es “blasen “ eigentlich saugen bedeutet            pin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 06:08 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Jungs, muss ich mir mal ansehen.
 Kommt man hin ohne Bühne bzw. Wagenheber oder ist es ziemlich erwinkelt?
 
 Einfach Unterdruckschlauch abziehen und Schraube in den Schlauch damit er dicht ist? Und die Klappe bewegen und dann befestigen. Dann sollte er lauter sein?
 
 Bin gespannt ob ich den Unterschied höre :-)
 
 Ich bin ja noch die Edelstahlanlage ab Kat vom S8 gewöhnt, das war Soundmässig schon ein Genuß :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 06:19 | #63 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  Danke Jungs, muss ich mir mal ansehen.
 Kommt man hin ohne Bühne bzw. Wagenheber oder ist es ziemlich erwinkelt?
 
 Einfach Unterdruckschlauch abziehen und Schraube in den Schlauch damit er dicht ist? Und die Klappe bewegen und dann befestigen. Dann sollte er lauter sein?
 |  Ja dass klappt wunderbar ohne Bühne. 
Du kannst dir auch schlauch einfach knicken und mit Kabelbinder festmachen dann klappt das auch. 
Hab nur in Kofferraum gemacht da mein schlauch unten Risse bekommen hat und das hat bei laufenden Motor in stehen gezwitschert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 15:57 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Kollegen! 
Ich bin gerade beim 7er unterm Auspuff gelegen ;-)
 
Der Unterdruckschlauch ging ohne Probleme runter von der Dose.
 
Aber die Dose bewegt sich keinen Milimeter (der Arm oben).
 
Anscheinend wurde das Fahrzeug vom Vorbesitzer nie so bewegt dass sich die Klappe geöffnet hat.
 
Sie ist jetzt zu und bewegt sich wie gesagt null...
 
Wie könnte ich sie gängig machen oder ist die einfach defekt? Muss der Hebel oben in die Dose reinfahren oder rausfahren damit die Klappe öffnet?
 
Hier noch ein Foto vom aktuellen Zustand. Muss ich versuchen den Hebel in die Dose zu drücken damit sich die Klappe bewegt?
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 16:17 | #65 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2010 
				
Ort: Sinzheim 
Fahrzeug: E65 745i (09.02)
				
				
				
				
				      | 
 HiMeine war auch total Festgegammelt und habe sie absolut nicht mehr aufgebracht auch WD40 und ähnliches haben nichts bewirkt habe sie nun in mühesamer Arbeit komplett Entfernt kam nicht an die Schraube dran um sie zu lösen musste daher etwas gewaltsamer ran gehen aba nun ist sie weg und ich kann auch keinen Mehrverbrauch oder Leistungsverlust feststellen und natürlich ist der Sound im unteren Drehzahlenband wesentlich schöner
 
 MfG reeny88
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 16:43 | #66 |  
	| Lederfuchs 
				 
				Registriert seit: 07.03.2003 
				
Ort: Fulda 
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
				
				
				
				
				      | 
 Hi, was ist eigentlich wenn die Klappe auf Dauer zu ist?Wie wirkt sich das aus?
 
 Gruß Dad
 
				__________________Einmal BMW, immer BMW   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 16:49 | #67 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
				  
 Die Abgasklappe ist am Auspuffendrohr verbaut und dient zur Geräuschoptimierung im Leerlauf und im leerlaufnahen Drehzahlbereich.
 Funktion
 Die Abgasklappe wird durch Federkraft in der Stellung ”offen” gehalten. Bei abgestelltem Motor ist somit die Abgasklappe immer geöffnet.
 
 Die Abgasklappe wird über eine Membrandose durch Unterdruck geschlossen.
 
 Die Membrandose wird über ein Magnetventil (Y198) angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt kennfeldgeregelt über die DME.
 
 Wenn der Motor abgestellt wird, dann wird die Membrandose über eine Drossel belüftet, sodass die Abgasklappe gedämpft öffnet. Die Umschaltung zur Drossel erfolgt über ein zweites Magnetventil (Y0198). Ein elektrischer Fehler des 2. Magnetventils wird nicht von der DME erkannt.
 
 Fehlerursachen
 Das Steuergerät erkennt nur elektrische Fehler. Bei Fehlereintrag können also folgende Ursachen vorliegen:
 
 Kabelbaum defekt
 
 Magnetventil (Y198) defekt
 
 DME defekt
 
 Wenn bei Bauteilansteuerung die Abgasklappe nicht oder nur unzureichend reagiert, dann können folgende Ursachen vorliegen:
 
 Unterdruckversorgung undicht oder defekt
 
 Abgasklappe mechanisch defekt
 
 Hinweis: Bei ständig geschlossener Abgasklappe ist ein Zischen bei hoher Last und Drehzahl zu hören. Bei ständig offener Abgasklappe ist ein Brummen im Leerlauf zu hören.
 
 Wenn das 2. Magnetventil (Y0198)defekt ist, dann öffnet die Abgasklappe beim Abstellen des Motors hörbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 17:12 | #68 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe keine chance die klappe hält bombenfest :-) die dose selbst dürfte ok sein aber die klappe im endrohr scheint zu stecken. Wie könnte ich vorgehen? Ich sehe auch keine schrauben oder so...  hab ich jetzt weniger leistung oder ist das nicht gewichtig? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 17:16 | #69 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Wenn sie zu ist hast in oberen Drehzahlen weniger Leistung. Ist sie immer offen, ist er im Stand etwas lauter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2010, 18:06 | #70 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter777  Also ich habe keine chance die klappe hält bombenfest :-) die dose selbst dürfte ok sein aber die klappe im endrohr scheint zu stecken. Wie könnte ich vorgehen? Ich sehe auch keine schrauben oder so...  hab ich jetzt weniger leistung oder ist das nicht gewichtig? |  mach motor an und linke auspufrohr zu( hab einfach mit hand zu gemacht) wenn keine drück entsteht und rechts was raus kommt dann ist die auf offen festgesetz worden dann sind magnetventile kaputt. Die klappe kann eigentlich nicht zu einrosten die bewegt sich doch jedes mall bei motor an und aus.  
Vieleicht hast du "glück" und die ist einfach auf offen. Nach dem ich schlauch abgezogen hab könnte ich auch kein mm bewegen, ist aber immer auf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |