


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.03.2008, 14:27
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i
|
Standfestigkeit Motoren
Gibt es Erfahrungswerte, welche E23 Motoren besonders standfest und langlebig sind (natürlich regelmäßige Wartung vorausgesetzt). Habe in dem "Weißwurst mit Reihen-6-Pack" Artikel gelesen, dass der 732i nicht so standfest sein soll, oder bezieht sich das auf die Turbo-Version ? Vielleicht kann dies meine Suche nach einem guten E23 erleichtern. Hans
|
|
|
03.03.2008, 17:59
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Hans
Gute Pflege und pünktliche Ölwechsel vorausgesetzt,sind die R6 Motore
für die Ewigkeit.
Mein 735 E23 hatte über 230 000 auf der Uhr und mein 730 E32 hat
325 000 auf der Uhr und laufen absolut ohne Probleme.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.03.2008, 19:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
|
Mein 732i hat 300.000 auf der Uhr und läuft gut. Kopf könnte ne Überholung vertragen, aber bei der Laufleistung zu verstehen. Tolle Motoren.
Ich habe es bis heute nicht geschafft den "Weisswurst" Artikel zu öffnen?!? WIe hast du es geschafft?
|
|
|
03.03.2008, 20:02
|
#4
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Der e32 von meinem Vater hielt damals nich sehr lange..irgendwann nach nen paar tausend ging die Maschine (728) bei Soest in Rauch auf.Naja, hat auf Kulanz ne neue bekommen.
Lag aber eher nich am Motor sondern am Fahrer!
Zitat meines Vaters: "Einfahren was is das?Entweder er hält oder er hält nicht"
Heute geht er natürlich anders mim Bimmer um.
Aber hab sonst eig nur gutes von den Maschinen gehört
M.F.G
|
|
|
03.03.2008, 22:23
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Mr.Clump
Der e32 von meinem Vater hielt damals nich sehr lange..irgendwann nach nen paar tausend ging die Maschine (728) bei Soest in Rauch auf.Naja, hat auf Kulanz ne neue bekommen.
Lag aber eher nich am Motor sondern am Fahrer!
Zitat meines Vaters: "Einfahren was is das?Entweder er hält oder er hält nicht"
Heute geht er natürlich anders mim Bimmer um.
Aber hab sonst eig nur gutes von den Maschinen gehört
M.F.G
|
Ja, man hört immer wieder,dass der R6 so ziemlich unkaputtbar ist.
Es gibt ja im E 32 Forum einige,die die 400 000 km schon überschritten
haben.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.03.2008, 22:25
|
#6
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Sorry meinte natürlich e23 nicht e32 den gabs ja gar nich als 728
M.F.G
|
|
|
03.03.2008, 22:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube da war die Rede von der 3,2 Turboversion.Der war nicht so Standfest wie der 3,5 Turbo.Mein e23/ 3,2 hat nun 426000 Km runter,und das einzige was an Motorinnereien Erneuert wurde,war vor 4000 Km die Nockenwelle mit den dazu Gehoehrenden Kipphebeln und Wellen,4 an der Zahl.Und weil ich so gut in Gang war,habe ich die Ventilschaftdichtungen gleich mit gewechselt. Selbstsagend,das die ZK-Dichtung Zwangslaeufig ersetzt wurde.Die Leistung und das Startvermoegen ist faktisch wie am ersten Tag.Oelverbrauch per 1000 Km 1 Liter.Der Benzinkonsum Typisch fuer ein M30 ,sagen wir mal so,er ist ein kleiner Schluckspecht. Obwohl mit 5 Gang Manuel Getriebe.Dafuer brauche ich nicht jedes Wochenende Schrauben,sondern habe Freude am Fahren. Meiner Meinung nach ist der M 30der solideste und am meisten Ausgereifte Motor der jemals bei BMW Produziert wurde
M.F.G. Dansker
|
|
|
04.03.2008, 07:38
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
oh die V8 laufen auch über 500.000 km (z. B. Schorsch, der E32 hat bei 510.000 km nen Getriebeschaden)
Gruß
Harry
|
|
|
04.03.2008, 10:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Zitat:
Zitat von kein_e23_haber
Mein 732i hat 300.000 auf der Uhr und läuft gut. Kopf könnte ne Überholung vertragen, aber bei der Laufleistung zu verstehen. Tolle Motoren.
Ich habe es bis heute nicht geschafft den "Weisswurst" Artikel zu öffnen?!? WIe hast du es geschafft?
|
Moin,
der direkte Link funktioniert leider nicht, aber der folgende sollte es tun: http://www.7-forum.com/modelle/e23/e...kel_maschi.pdf
Die im Vergleich niedrigere Standfestigkeit bezog sich tatsächlich auf den ersten Turbo 45er mit 3,2 Liter Maschine. Die Saugmotoren gelten durchweg als sehr langlebig, wie ja auch schon alle anderen geschrieben haben.
Gruß, Maschi
Geändert von Maschi (04.03.2008 um 10:25 Uhr).
Grund: noch was vergessen...
|
|
|
04.03.2008, 11:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie sieht es den mit Fahrleistung und Verbrauch aus ?. Ist der 728 etwas untermotorisiert ? Mein 628 ist sicherlich kein Rennwagen, mir reicht der Durchzug aber völlig aus. Der 7er hat ja deutlich mehr Gewicht, ist ein 732 notwendig, um im heutigen Verkehr mitzuhalten ?. Welcher ist im Verhältnis Leistung/Kraftstoffkonsum zu empfehlen ? Ist mich ist das durchaus relevant, weil ich die Wagen täglich nutze, was ihnen bei guter Pflege (5er und 6er) ganz gut bekommt. Hans
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|