


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2008, 04:18
|
#1
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
E32 alltagstauglich?
Hallo,
nachdem mein E32 sein Leben ausgehaucht hat bin ich nun über einen 735i E23 gestolpert und ich glaub, ich hab mich verliebt
Allerdings hätte ich jetzt ganz kurz ein paar Fragen. Und ich sage gleich sorry, dass ich nicht das Forum groß durchsuche, denn das ein oder andere ist hier bestimmt schon beantwortet worden, aber mir brennt grad ein bißchen die Zeit unter den Nägeln und der Verkäufer will heute eine definitive Entscheidung.
1. Es handelt sich um einen 735i Bj. 84 mit G-Kat. Gab es so etwas überhaupt ab Werk oder konnte man den nachrüsten?
2. Wenn er einen G-Kat hat, bekomme ich ja sicher eine Feinstaubplakette. Gibt es da eine grüne, denn er erfüllt ja sicher nur E2?
3. Wie ist die Ersatzteilversorgung beim E23? Für den E32 gibt es ja viele günstige Gebrauchtteile, aber wie sieht es beim E23 aus.
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Micha
|
|
|
21.01.2008, 05:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo,
den E23 gab es mit Werkskat ab 1984, hat dann 136 bzw. 141kw, der ohne Kat ab Werk hat 160kw.
Ob nachgerüstet oder nicht, mit einem Euro1 - Kat gibt es grün, eventuell muß er noch passend umgeschlüsselt werden. Euro 2 ist auch möglich, aber ist mit Aufwand verbunden - siehe : http://www.nowakshinterhof.de/pageID_4963902.html
Ersatzteile gibt es für den E23 bei nicht ganz so vielen Quellen wie beim E32.
Gruß Mic
www.nowakshinterhof.de
|
|
|
21.01.2008, 13:28
|
#3
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Hi Mic,
danke für deine schnelle Antwort.
Grüßle
Micha
|
|
|
21.01.2008, 15:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Also nem e23 würde ich keinen Winter mehr zumuten wollen ....
selbst nen guten e32, den man aufheben will, würde ich nicht mehr über den Winter fahren .... mache ich bei meinem auch nicht mehr ....
ganz grundsätzlich halte ich beide Autotypen für absolut alltagstauglich - wenn man Sie immer wartet und pflegt - nur eben dem Salz im Winter würde ich sie nicht mehr aussetzen wollen ...
Gruß
Martin
|
|
|
21.01.2008, 17:12
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Also nem e23 würde ich keinen Winter mehr zumuten wollen ....
selbst nen guten e32, den man aufheben will, würde ich nicht mehr über den Winter fahren .... mache ich bei meinem auch nicht mehr ....
ganz grundsätzlich halte ich beide Autotypen für absolut alltagstauglich - wenn man Sie immer wartet und pflegt - nur eben dem Salz im Winter würde ich sie nicht mehr aussetzen wollen ...
Gruß
Martin
|
mmmmmmhh........das mit dem Salz, tja so richtig könnte ich es nachvollziehen, wenn Rost unseren Gefährten ohnehin schon zu schaffen machen würde, ist aber doch bislang kaum ein echtes Problem, von daher habe ich keine Schmerzen, mit meinem Dicken in den Wintersport zu fahren, im Gegenteil als Schalter mit Sperr-Diff. macht es richtig Spaß!! Und klar will ich ihn noch ein paar Jährchen fahren, ich habe aber nicht wirklich Angst vor Unterbodenrost, so wie er bisher noch aussieht!
|
|
|
21.01.2008, 17:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von hebby
mmmmmmhh........das mit dem Salz, tja so richtig könnte ich es nachvollziehen, wenn Rost unseren Gefährten ohnehin schon zu schaffen machen würde, ist aber doch bislang kaum ein echtes Problem, von daher habe ich keine Schmerzen, mit meinem Dicken in den Wintersport zu fahren, im Gegenteil als Schalter mit Sperr-Diff. macht es richtig Spaß!! Und klar will ich ihn noch ein paar Jährchen fahren, ich habe aber nicht wirklich Angst vor Unterbodenrost, so wie er bisher noch aussieht!
|
.... der e32 ist da sicherlich besser .... aber beim hier nachgefragten e23 würde ich wirklich im Winter nicht mehr fahren .... der e23 ist leider doch eher rostanfällig .... und es ist weniger der Unterboden, als vielmehr diese ganz feine Salzlake, die sich insbesondere bei einer Autobahnfahrt, wie ein Sprühnebel in alle feinsten Ritzen des Autos - und an Stellen, die man sich als Laie kaum vorstellen kann - zieht ...
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|