Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 14:41   #1
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard Getriebe rastet nicht ganz auf Stellung "P" ein

hallo,
habe ein kleines problem und zwar raste mein geriebe nicht mehr ganz auf p ein. bedeutet, ich kann den wagen e23 745 auch nicht mehr auf p starten, sondern nur noch auf n. schalen kann ich ohne probleme und auch sonst ist alles in ordnung. hat jemand damit erfahrung, was dass vielleicht sein könnte.

mfg,
__________________
BMW E 23 745 TURBO!!!
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 07:06   #2
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Hallo,

hört sich an wie Schaltzug verstellt.

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 09:49   #3
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hallo, hier die Anleitung zur Problembehebung:

Fahrzeug vorne aufbocken und sichern (!), am besten auf Auffahrrampen fahren.
Am Schalthebel am Getriebe die Seilzugbefestigungsschraube lösen, sodass sich der Seilzug frei bewegen lässt (die Rasterung kommt vom Getriebe und nicht vom Wählhebel!).
Nun den Hebel am Getriebe auf "N" stellen, das ist die 3. Stellung von vorne. Am besten von einer zweiten Person im Fahrzeug den Wählhebel nun genau in die Mitte von "N" positionieren. Zur Kontrolle ist die Zündung einzuschalten, damit die Ganganzeige leuchtet. Der Wählhebel ist dann korrekt positioniert, wenn in beide Richtungen etwa der gleiche Weg erforderlich ist bis die Lampe "N" im Kombiinstrument erlischt.
Nun die Schraube des Seilzugs festziehen. Jetzt sollte die Einstellung wieder stimmen.

Gruss, Stefan H.

Geändert von Stefan H. (14.10.2007 um 09:51 Uhr). Grund: Rechtschreibung korrigiert
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 21:53   #4
Kelubia
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
Standard

hallo,
vielen dank für die hilfe. das hört sich also nach nichts großem an.
aber wenn er auf n, r oder d ist läuft er eigentlich gut! kann es trotzdem der schaltzug sein?
gruß,
Kelubia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 09:07   #5
don grillo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von don grillo
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Zeven
Fahrzeug: M745 (E23) 635 (E24)
Standard

nimm mal die abdeckung von der schaltkulisse ab... eventuell ist die ein bisschen ausgejackelt....

ist bei meinem einen 6er mit automatik auch so... bei mir ist es so, dass der wagen in anfängt zu langsam zu rollen ;-)
don grillo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:22   #6
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hi nochmal,

wie gesagt bestimmt alleine das Getriebe die Einrastpositionen des Wählhebels! Löst man den Seilzug vom Getriebe so lässt sich der Wählhebel stufenlos über den ganzen Bereich von P bis 1 bewegen.
Weil aber ein elektronischer Schalter (unter der Wählhebelabdeckung rechts) die Position des Wählhebels an die Steuergeräte von Motor und Getriebe weitergibt ist es zwingend notwendig, dass die Einstellung des Seilzugs exakt mit dem Wählhebel abgestimmt ist, da es andernfalls zu Funktionsstörungen (Notlaufprogramm) kommen kann.
Um Missverständisse auszuklammern: ich spreche hier vom ZF4HP22EH!

Erst wenn die Justierung des Seilzugs keinen Erfolg bringt muss man dem Fehler weiter nachgehen. Da ja die Blockierung in "P" nicht efolgt liegt der Fehler dann vermutlich innerhalb des Getriebes.

Gruss, Stefan H.
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradschloß rastet nicht mehr ein didi730 BMW 7er, Modell E38 11 23.09.2014 22:46
Innenraum: Fahrersitzarmlehne rastet nicht mehr ein BMW 730I BMW 7er, Modell E32 2 13.08.2005 16:34
Motorraum: Autmatikgetriebe 750er Wählhebel rastet nicht ein pilgermann BMW 7er, Modell E32 3 14.06.2004 08:07
Armstütze (Mitte) rastet nicht mehr ein. Ausbau? jezzzz BMW 7er, Modell E38 2 29.04.2004 17:23
Tankdeckel rastet nicht ein dontpanic BMW 7er, Modell E38 3 13.04.2004 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group